Dahin zieht es deutsche Reisende in den Herbstferien

| Tourismus Tourismus

Die letzten warmen Sommertage klingen langsam aus und der Herbst hält Einzug – kälteres Wetter und kürzer werdende Tage inklusive. Doch wohin zieht es deutsche Reisende nach den heißen Sommermonaten besonders? Von „die Wärme noch länger genießen wollen“ bis hin zu Städtetrips bei angenehmeren Temperaturen: Booking.com hat sich das Such- und Buchungsverhalten von deutschen Reisenden für Aufenthalte im Herbst genauer angeschaut: 

  • Die Top 5 Reiseziele deutscher Reisender für den Herbst sind Deutschland, Italien, Spanien, die Türkei und Griechenland laut Unterkunftssuchen auf der Plattform.  
  • Besonders Griechenland erlebt bei deutschen Reisenden einen Boom: Unterkunftssuchen haben sich auf Booking.com im Vorjahresvergleich für die Herbstferienzeit 2024 um 22 % gesteigert. 
  • Bei den internationalen Herbst-Zielen deutscher Reisender zeigt sich, dass es viele in die großen Städte Europas (Paris, Barcelona, Rom) sowie nach Dubai zieht.
  • Deutsche Großstädte sowie die Ostsee- und Nordseeküste sind hingegen bei den inländischen Zielen bei deutschen Reisenden beliebt: Die Top 5 Destinationen für den Herbst sind Berlin, Hamburg, München, Dresden und Norderney.
  • Den Herbsturlaub so richtig genießen wollen die Deutschen dabei besonders gerne in folgenden Unterkunftsarten: Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen, Aparthotels und Bed & Breakfast.

Vielfältige Reiseoptionen im Herbst

Egal ob Reisende auf der Suche nach einem Familienabenteuer, einem Städtetrip oder einem Ausflug ans Meer sind – die Reisemöglichkeiten im Herbst sind vielfältig. Dies zeigen auch die Daten von Flugbuchungen über Booking.com:  

Zu den beliebtesten Herbst-Reisezielen deutscher Reisender mit dem Flugzeug zählen 2024 Bangkok, Istanbul, Palma De Mallorca, Lissabon und Rom.

Die größten Anstiege in der Beliebtheit konnten dabei im Vorjahresvergleich für die Herbstzeit 2024 die Destinationen Istanbul (+134 %), Rom (+118 %), Madrid (+113 %) und Athen (+71 %) verzeichnen.

Malerisches Deutschland im Herbst 

Deutschland im Herbst zeichnet sich besonders durch spektakuläre, von buntem Laub geschmückte Landschaften sowie saisonale Produkte in Restaurants aus und es sind im Vergleich zum Sommer auch nicht mehr so große Menschenmengen unterwegs. Welche Nationen zieht es daher im Herbst besonders gerne nach Deutschland? 

Betrachtet man die Länder, aus denen Reisende kommen, die nach einem Aufenthalt während der Herbstzeit in Deutschland suchen, so zeigt sich, dass Reisende aus Italien an erster Stelle stehen (+21 % im Vorjahresvergleich), gefolgt vom Vereinigten Königreich, den Niederlanden, den USA und Spanien. 

Bei den Topländern, die im Herbst einen Flug nach Deutschland gebucht haben, heben sich besonders Frankreich (+125 %), Italien (+108 %), die Schweiz (+68 %) und die USA (+67 %) hervor. Ihre Flugbuchungen über Booking.com haben sich im Vorjahresvergleich für die Herbstzeit 2024 für Deutschland stark erhöht. 

Top-Länder deutscher Reisender für den Herbst (Unterkunftssuchen) 

  • Deutschland  
  • Italien  
  • Spanien  
  • Türkei  
  • Griechenland 

Top inländische Herbstziele deutscher Reisender (Unterkunftssuchen) 

  • Berlin 
  • Hamburg 
  • München 
  • Dresden 
  • Norderney 

Top Unterkunftsarten deutscher Reisender für den Herbsturlaub (weltweite Reisen, Unterkunftsbuchungen) 

  • Hotel  
  • Ferienwohnung  
  • Pension  
  • Aparthotel  
  • Bed & Breakfast 

Top internationale Herbstziele deutscher Reisender (Flugbuchungen) 

  • Bangkok  
  • Istanbul  
  • Palma De Mallorca  
  • Lissabon  
  • Rom  

Internationale Länder mit den meisten Suchanfragen für einen Aufenthalt in Deutschland im Herbst (Unterkunftssuchen) 

  • Italien  
  • UK  
  • Niederlande  
  • USA  
  • Spanien  

Topländer, die für den Herbsturlaub einen Flug nach Deutschland gebucht haben 

  • Großbritannien  
  • Italien  
  • Österreich  
  • Schweiz  
  • Spanien 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.