Bauern werben für regionale Produkte - Bio-Schnäppchen alarmieren

| Industrie Industrie

Die deutschen Bauern werben bei den Verbrauchern für mehr Wertschätzung für Lebensmittel. «Wir appellieren an die Kunden, Qualitätsprodukte zu kaufen», sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied den Zeitungen der Funke-Mediengruppe . «Sie sollten auch bei Bio-Produkten schauen, dass es regionale Produkte sind.» Lebensmittel in Deutschland seien im Vergleich sehr hochwertig, hätten aus Sicht der Landwirte aber einen zu geringen Preis. «Sie müssten teurer sein.»

Allerdings sei die Nachfrage bisher nicht groß genug, sagte Rukwied vor der Agrarmesse Grüne Woche (17. bis 26. Januar) in Berlin. «Nur 20 Prozent der Verbraucher kaufen bewusst regionale, saisonale, höherwertige Lebensmittel. Viele andere könnten es, tun es aber noch nicht. Die müssen wir noch erreichen.» In Deutschland werde im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ wenig Geld gemessen am Haushaltseinkommen für Lebensmittel ausgegeben.

Zugleich kritisierte Rukwied Werbekampagnen mit Schnäppchenpreisen für Bio-Lebensmittel. Der «Neuen Osnabrücker Zeitung» («NOZ») sagte er: «Die Preisgestaltung bei Bio-Produkten, beispielsweise Aktionsangebote, beobachte ich mit großer Sorge.» Bio-Produkte seien in der Herstellung teurer als konventionelle, die Biobauern brauchten daher einen höheren Preis.

Angesichts der für Menschen ungefährlichen Afrikanischen Schweinepest in Polen sagte er: «Wir haben große Sorge, dass das Virus die Grenze überschreitet. Wir sollten mit deutscher Hilfe einen Zaun auf der polnischen Seite errichten, damit keine infizierten Wildschweine zu uns kommen.» In Brandenburg ist bereits ein Schutzzaun an der Grenze gebaut worden. Sachsen hat damit in der zurückliegenden Woche begonnen.

In der Diskussion um Düngerbelastung in den Böden forderte Rukwied eine bundesweite Überprüfung des Nitrat-Messnetzes. «Je genauer man sich das alles anschaut, desto mehr Ungereimtheiten fallen auf», hielt er in der «NOZ» fest. Landwirte zweifeln an, dass die weitere Verschärfung der Düngeregeln in Deutschland auf validen Daten beruht.

Erhöhte Nitratwerte im deutschen Grundwasser hatten zu einer Verurteilung vor dem Europäischen Gerichtshof geführt. Auf Druck der EU-Kommission verschärfte die Bundesregierung die gerade reformierte Düngeverordnung erneut, um hohen Strafzahlungen zu entgehen. Rukwied erwartet, dass sich die Politik die Fakten noch einmal genau anschaut. Tue sie das nicht, «dann bleibt am Ende nur der Klageweg. Viele Landwirte sind dazu bereit», sagte der Bauernpräsident.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bierdurst in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2024 weiter zurückgegangen. Selbst die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land konnte daran wenig ändern. Der Deutsche Brauer-Bund nennt das wechselhafte Wetter als entscheidenden Faktor.

Der Lufthansa-Konzern ist im zweiten Quartal vom Gewinnkurs abgekommen. Das Unternehmen sieht sich belastet durch Streiks und kann wegen wachsender Konkurrenz höhere Ticketpreise nicht durchsetzen.

Biergenuss ganz ohne Alkohol – das wird in Deutschland zunehmend beliebter. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hat sich die zum Absatz bestimmte Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt.

Er ist keine offizielle Weinkategorie und steht auf keinem Etikett. Und doch kennt ihn die Weinbranche - den Frühstückswein. Eine kleine Umfrage, welcher Tropfen zu Lachs, Eggs Benedict und Co. passt.

Pressemitteilung

​​​​​​​Mit EasyAccess von Winterhalter wird die Verwaltung und Wartung der Spülmaschine noch einfacher. Durch einfaches Scannen des QR-Codes auf der Maschine erhalten Kunden sofortigen Zugang zum digitalen Servicebereich. Kostenlos, rund um die Uhr und in der Landessprache.

Die weltweite Bierproduktion ist gefallen. Insgesamt wurden vergangenes Jahr 188 Milliarden Liter Bier hergestellt. Das waren 0,9 Prozent - oder 1,7 Milliarden Maß Bier weniger als vor einem Jahr. Der Rückgang kam überraschend.

Die tschechische Staatsbrauerei Budweiser Budvar hat im vorigen Jahr mehr als 1,8 Millionen Hektoliter Bier gebraut - so viel wie noch nie zuvor in einem Jahr seit der Gründung 1895. Davon gingen mehr als 70 Prozent in den Export.

Feiernde Fußballfans sind für Brauereien ja eigentlich gern gesehene Kunden, entsprechend hoch waren die Erwartungen an die aktuelle Fußball-Europameisterschaft. Doch nun gibt es lange Gesichter.

Als Durstlöscher gerade an heißen Tagen sind hierzulande auch zuckerhaltige Erfrischungsgetränke beliebt. 7,76 Milliarden Liter wurden davon im Jahr 2023 in Deutschland produziert. Das waren rund 93 Liter pro Kopf.

Trotz höherer Preise hat der Kräuterschnaps-Hersteller Underberg weniger Geld in die Kasse bekommen. In dem Ende März ausgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 habe der Umsatz 142 Millionen Euro betragen und damit 3 Millionen weniger als im Jahr zuvor.