Staatsweingüter bauen Wein zum Schutz der Umwelt auf Querterrassen an

| Industrie Industrie

Aus steil wird quer: Die hessischen Staatsweingüter ordnen die Rebzeilen in einigen ihrer Weinberge neu und fördern damit die Artenvielfalt. Die Umgestaltung steil gelegener Weinberge in Querterrassen sei ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz - und biete Vorteile für den Weinbau, erklärte Finanzminister Thomas Schäfer am Dienstag zu Bauarbeiten am Assmannshäuser Höllenberg. Der CDU-Politiker ist Aufsichtsratsvorsitzender der Staatsweingüter.

Der Bagger wird sowohl in Weinbergen im Rheingau als auch an der Hessischen Bergstraße anrücken. Die Hochschule Geisenheim begleitet das Projekt «BioQuis». Da die neuen Querterrassen blühende Böschungen bekommen sollen, werde die Artenvielfalt gestärkt und der Erosion entgegengewirkt, teilte Schäfer mit. Bislang gibt es in den Anbaugebieten Rheingau und Mittelrhein nur einzelne querterrassierte Weinberge.

Neben der arbeitssparenden Bewirtschaftung habe diese Anordnung der Reben aber einen großen ökologischen Vorteil, erläuterte die Geisenheimer Professorin Ilona Leyer. «Ein Teil des Weinbergs besteht aus Böschungen, die der direkten Bewirtschaftung entzogen sind und ein großes Potenzial für den Naturschutz haben.» Dies seien wichtige Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die weltweite Bierproduktion ist gefallen. Insgesamt wurden vergangenes Jahr 188 Milliarden Liter Bier hergestellt. Das waren 0,9 Prozent - oder 1,7 Milliarden Maß Bier weniger als vor einem Jahr. Der Rückgang kam überraschend.

Die tschechische Staatsbrauerei Budweiser Budvar hat im vorigen Jahr mehr als 1,8 Millionen Hektoliter Bier gebraut - so viel wie noch nie zuvor in einem Jahr seit der Gründung 1895. Davon gingen mehr als 70 Prozent in den Export.

Feiernde Fußballfans sind für Brauereien ja eigentlich gern gesehene Kunden, entsprechend hoch waren die Erwartungen an die aktuelle Fußball-Europameisterschaft. Doch nun gibt es lange Gesichter.

Als Durstlöscher gerade an heißen Tagen sind hierzulande auch zuckerhaltige Erfrischungsgetränke beliebt. 7,76 Milliarden Liter wurden davon im Jahr 2023 in Deutschland produziert. Das waren rund 93 Liter pro Kopf.

Trotz höherer Preise hat der Kräuterschnaps-Hersteller Underberg weniger Geld in die Kasse bekommen. In dem Ende März ausgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 habe der Umsatz 142 Millionen Euro betragen und damit 3 Millionen weniger als im Jahr zuvor.

Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat auf Basis der Rebflächenerhebung des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2023 ausgewertet, wodurch sich die 13 deutschen Weinanbaugebiete besonders auszeichnen.

Block Menü steckt 27 Millionen Euro in den Ausbau seiner Kapazitäten. Gerade feierte das Unternehmen Richtfest für einen Neubau in Zarrentin am Schaalsee in Mecklenburg-Vorpommern. Die Produktionsfläche wird um 4.800 auf 13.500 Quadratmeter erweitert.

Kabellose intelligente Energiemanagement-Lösungen von Betterspace werden zukünftig auch von der Deutschen Telekom angeboten. Dies gaben jetzt Vertreter beider Unternehmen bekannt. Die Partnerschaft soll, mit vereinten Kräften, die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Gebäuden vorantreiben.

Der frühere Präsident des Deutschen Tennis Bundes, Claus Stauder, ist tot. Stauder starb am vergangenen Freitag im Alter von 86 Jahren. Der Brauereiinhaber aus Essen engagierte sich auch über Jahrzehnte als Vorsitzender des Initiativkreises Gastgewerbe im DEHOGA Bundesverband.

Der Anbau der neuen robusten Rebsorten schreitet hierzulande weiter voran. Wie das Deutsche Weininstitut nach einer Auswertung der bundesweiten Rebflächenerhebung für das Jahr 2023 mitteilt, haben sie im vergangenen Jahr um gut 300 Hektar zugelegt.