IST-Hochschule mit neuem Schwerpunkt „Culinary Management“

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Das Gastgewerbe steht unter ständigem Wandel. Betreiber von Hotels und Restaurants stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Umso wichtiger ist qualifiziertes Fachpersonal. Der duale Bachelorstudiengang „Hotel Management“ an der IST-Hochschule für Management bietet die Ausbildung, die angehendes Führungspersonal benötigt. Mit dem neuen Schwerpunkt „Culinary Management“ werden nun auch diejenigen angesprochen, die eine Leidenschaft für das Kochen hegen und Führungspositionen im F&B Bereich oder die Küchenleitung anstreben.

Bei der Schwerpunktsetzung „Culinary Management“ liegt der Fokus in der dualen Studienvariante klar auf dem Einsatz in der Küche. Im Vergleich zu einer klassischen Ausbildung zum Koch/zur Köchin lernen die Studierenden aber darüber hinaus im Verlauf Ihres Studiums auch alle anderen Abteilungen eines Hotels kennen, vom Front Office bis zur Marketing- oder Eventabteilung. Somit sind sie direkt breiter aufgestellt und in vielen Bereichen des Gastgewerbes einsetzbar. 

Vollzeit, Teilzeit oder doch lieber Dual?

In zwei bis vier Jahren erlangen die Absolventen im Bachelorstudiengang "Hotel Management – Schwerpunkt Culinary Management" Kenntnisse, von denen sie später im Beruf in sämtlichen Bereichen der Hotellerie und Gastronomie profitieren.

Ein Studium ist als Dual- (7 Semester), Vollzeit- (6 Semester) oder Teilzeit-Variante (8 Semester) möglich. Ein Vollzeit- oder Teilzeit-Studium eignet sich vor allem für bereits ausgebildete Köche und Köchinnen, Branchenkenner oder Quereinsteiger mit praktischer Erfahrung in der Küche, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. Ein duales Studium ist für Berufseinsteiger nach dem Abitur die optimale Gelegenheit Praxiserfahrung und Studium miteinander zu vereinen. Durch das Blended-Learning-Konzept der IST-Hochschule wird den Studierenden ein flexibles und praxisorientiertes Fernstudium geboten, welches sich perfekt in den Arbeitsalltag integrieren lässt.

Weitere Informationen zum Studiengang gibt es hier.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Studie zeigt: Die Vorschläge der KI-Chatbots ChatGPT und Gemin sind meist gesünder als das, was Menschen im Durchschnitt täglich zu sich nehmen. Eine professionelle Ernährungsberatung können die KI-Chatbots jedoch nicht ersetzen.

Kinder und Jugendliche nehmen trotz eines Rückgangs ihres Zuckerkonsums im Vergleich zu früher immer noch zu viel Zucker zu sich. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Bonn, die die Aufnahme von freiem Zucker im Alter von 3 bis 18 Jahren ausgewertet hat.

Das Smartphone nicht sofort griffbereit zu haben - für die meisten von uns fast unvorstellbar. Manche Arbeitgeber aber verbieten die private Handynutzung am Arbeitsplatz. Ist das erlaubt?

Ferienwohnungen bieten einigen Komfort. Doch wenn etwas zu Bruch geht, kann das die Freude schnell trüben. Welche Versicherungen wichtig sind – und worauf Urlauber besonders achten sollten.

Auch im Frühjahr ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland weiter gestiegen. Im zweiten Quartal dieses Jahres gingen 46,1 Millionen Menschen einem Job nach oder waren selbstständig. Neue Jobs entstanden allerdings fast ausschließlich in einem Bereich.

Bei vielen galt Alkohol in Maßen lange als gesundheitsfördernd. Doch das stimmt wohl nicht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Position dazu jetzt verändert.

Was weiß der Arbeitgeber schon über den Bewerber, bevor er zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird? Eine Suchmaschinenabfrage kann vieles preisgeben. Aber ist das auch erlaubt?

Die Distributionsstrategie eines Unternehmens bildet einen essenziellen Bestandteil seiner langfristigen Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität. In einer globalisierten und digitalisierten Wirtschaftsumgebung ist die strategische Planung und Implementierung von Distributionskanälen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg. Ein Gastbeitrag der HSMA.

Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft, Arbeit auf Abruf: Alles das Gleiche? Nein, denn das eine gilt als Arbeitszeit und das andere nicht. Wann wird es bezahlt - und wann nicht?

Der Lachs hat den Alaska-Seelachs wieder als Lieblingsfisch der Deutschen abgelöst. Insgesamt kauften die Bundesbürger im vergangenen Jahr weniger Fisch, bezahlten dafür aber mehr.