Im Kölner Hotel im Wasserturm hat eine neue Bar eröffnet: die Bar Botanik hoch über den Dächern der Stadt. Dort dreht sich alles um Geschmack, Aromen und Düfte, die in der Atmosphäre eines botanischen Glashauses erlebbar werden. Dafür wird mit namhaften sowie aufsteigenden deutschen Destillerien gearbeitet – die Quelle für Signature-Cocktails sowie wechselnde Drink-Kompositionen.
Bar Botanik – der Name ist Programm
Die Bar Botanik mit ihrer 360°-Dachterrasse befindet sich in der 11. Etage von Europas größtem, ehemaligen Wasserturm. Die Dimensionen erschließen sich den Gästen auf imposante Art und Weise in 35 Metern Höhe mit direktem Blick über Köln und den Dom.
Industrielle Materialien treffen auf warmes Holz, Leder, natürliche Stoffe – und Pflanzen. Der im Namen fest verankerte Bezug zur Botanik hat seinen Ursprung in den Naturschätzen, Wäldern und Pflanzen und das spiegelt sich auch im Getränke- sowie Foodkonzept wider. Der „botanische twist“ zeigt sich in Signature-Cocktails, wie dem „Bar Botanik Gin Tonic“, der mit Petersilie, Minze, Rosenblättern, Rosmarin, Tomate und Zitrone verfeinert wird oder dem Gin-Cocktail „Golden Sour“, der mit Zitronensaft, Zuckersirup und Salbei für ein Geschmackserlebnis sorgt.
Anzeige

Von Dienstag bis Samstag treffen sich die Kölner und Hotelgäste ab 17 Uhr in der Rooftopbar, um die Auswahl der wechselnden Neukreationen, Klassiker und ausgewählten Spirituosen zu genießen. Dabei sind bis zu 70 Gäste im Inneren und 60 Weitere auf der Terrasse eingeladen.
„Die 11. Etage ist für mich ein magischer Ort, der mich immer wieder begeistert. Bereits 2018 habe ich in der ehemaligen Bar im Erdgeschoss des Wasserturms gearbeitet und mir gewünscht, hier oben vor dieser atemberaubenden Kulisse, zu arbeiten. Es ist etwas ganz Besonderes für mich, unsere Gäste jetzt in diesem einzigartigen Flair mit neuen, spannenden Geschmackserlebnisse zu überraschen“, erklärt Bar Manager Ehsan Kasem.
Für die Speisekarte verantwortlich ist Küchenchef Michael Szofer, der unter anderem bereits für namhafte Szene- sowie Sternerestaurants, wie z.B. im Bayerischer Hof München oder der Traube Tonbach, tätig war. Aus lokalen Zutaten schafft er Kreationen wie Burratina auf 24 Stunden gegarter Kirschtomate und Rucola sowie heimische Spezialitäten, wie Eifeler Rind oder Kalbsbäckchen mit Pfifferlingen und Pastinake. Für den kleinen Hunger sind die „Bites & Nibbles“ die beste Begleitung zum Cocktail, die Snacks reichen von Kichererbsen-Petersilie-Gremolata über Tatar von Bio Karotten bis hin zu Trüffelpommes.
Zurück