"Der Spöckemeier" in München eröffnet

| Gastronomie Gastronomie

Großer Bahnhof in der Münchner Fußgängerzone: Rund 350 geladene Gäste feierten die Wiedereröffnung vom „Der Spöckmeier“. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit erstrahlt eines der ältesten Münchner Wirtshäuser wieder im neuen Glanz. 

Schauspieler und Regisseur Michel Guillaume freute sich, dass das Traditionshaus wieder geöffnet hat: „Gutes Essen, bayerische Küche, die bayerische Lebensart hochhalten – das finde ich cool. Außerdem ist Giovane Elber da ...“ Der Kultstürmer des FC Bayern sagte: „Im Der Spöckmeier haben sie auf den Punkt gebracht, was voll meinen Geschmack trifft, ich mag Holz, das ist gemütlich. Ich liebe so was.“

Die Pracht der Tracht. „Ja ist denn schon Oktoberfest“, wunderten sich die Passanten, als die Festgäste in vollem bayerischen Ornat Richtung Spöckmeier strömten. Dabei dominierte bei den Damen die Farbe Rot und Rosen. Nicht zufällig. Das hatten sich die Wirte-Familie, Arabella Schörghuber und ihre beiden Kinder Ramona und Alexander, nämlich so gewünscht. Der Grund: Das Traditionshaus liegt in der Rosenstraße, weshalb die Fassade früher über und über mit Rosen bemalt war.

Rot war auch der Teppich des komplett neugestalteten „Der Spöckmeier“ über den die Ehrengäste wie u.a. Fußballer Giovane Elber, die Schauspieler Katerina Jacob, Nicole Belstler-Boettcher, Rebecca Kunikowski sowie Johannes Berzl (Guglhupfgeschwader), Florian Odendahl, Tommy Schimmer, David Zimmerschied und viele weitere strömten.

Punkt 20:00 Uhr begrüßte Arabella Schörghuber zusammen mit Ramona und Alexander die Gäste. Dabei verriet sie, dass „Der Spöckmeier“ eine echte „Herzensangelegenheit“ der Familie sei. Schließlich war sie schon als Kind mit ihren Eltern immer wieder im „Spöckmeier“. Zum Weißwurstessen am Samstag, wenn die Familie in die Stadt ging, oder wenn der Vater mit dem damaligen Wirt Richard Süssmeier Schafkopf spielte.

Dass der neue Spöckmeier ein modernes Wirtshaus mit Podcast-Studio geworden ist, bestätigten besonders die Heerschar an jungen Gästen wie TikTok-Star Dani Verdari : „Ein bayerisches Wirtshaus in Bayern muss eine gute Weißwurst haben, ich liebe Weißwurst. Außerdem mag ich den Geruch von Holz, der ist schon sehr mit Heimat verbunden.“ Johannes Berzl (Eberhofer-Krimis) ergänzte: „Ein zünftiges Wirtshaus in Bayern muss urig urig sein, bayerisches Essen haben und ein gutes Bier, das gehört auch dazu. Das ist super hier.“ Der in München geborene NFL-Star David Bada schickte extra einen Videogruß aus Washington. Er wäre so gerne dabei gewesen, musste aber zu seinen Commanders.

Den neuen "Der Spöckmeier" feierten fast die komplette Mannschaft der Wiesnwirte von Antje Haberl über Christian Schottenhammel bis hin zu Günter und Margot Steinberg, Benedikt Brandmeier, Leiter Tourismus im Münchner Referat für Arbeit & Wirtschaft, die Moderatorinnen Uschi Dämmrich von Luttitz und Alessandra Geissel, Judith Epstein, Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., Professor Alexander und Isabelle Liegl, Professor Eckhard Alt mit Anna Maria Kaufmann, die Dirndldesignerinnen Ophelia Blaimer, Anja Gräfin von Keyserlingk, Katharina Lukas, Alexandra von Frankenberg u. Ludwigsdorff und Lisa Walther, Starfotografin und Podcasterin Tanja Valerien und viele mehr.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.