L’Osteria eröffnet in Garbsen bei Hannover

| Gastronomie Gastronomie

Nach neun Monaten Bauzeit und einem kurzen Testlauf eröffnet L’Osteria den neuen Standort auf dem Gelände von Möbel Hesse in Garbsen bei Hannover. Die Entscheidung zur Wahl des Standortes auf dem Gelände von Möbel Hesse wurde nach wenigen Tagen des Testlaufes von den Gästen bestätigt. Joint-Venture Partner ist Jan Hausen, der bereits die Restaurants in Hannover, Braunschweig, Göttingen, Kassel und Wolfsburg betreibt.

„Dieser Standort war bereits seit 2012, dem Jahr des L’Osteria-Starts in Hannover, weit oben auf der Liste unserer Expansionswünsche“, sagt Hausen. L’Osteria betreibt in Deutschland und fünf weiteren Ländern in Europa bereits Restaurants an mehr als 140 Standorten. Die L’Osteria hat in Garbsen gemeinsam mit der Möbel Hesse Wohnpark GmbH rund 3,5 Millionen Euro in „einen Standort mit sehr großem Potenzial investiert“, so Hausen. Entstanden ist ein sogenannter „Freestander“, ein freistehendes Gebäude in der mittlerweile dritten Bauversion auf rund 2.500 Quadratmetern Grundstückfläche. Der Freestander hat eine Nutzfläche von rund 750 Quadratmetern und verfügt über 225 Sitzplätze im Innen- und Barbereich sowie rund 160 Sitzplätze im Außenbereich.

„Wir sind uns sicher, dass die Ansiedlung der L’Osteria eine hochattraktive Erweiterung des derzeitigen gastronomischen Angebotes an der Bundesstraße B6 darstellt. Wir freuen uns über täglich ca. 45.000 Verkehrskontakte“, so Jan Hausen. In punkto Einkaufs- und Aufenthaltsqualität ist Möbel Hesse Inhaber Robert Andreas Hesse in Vorfreude. „Wir sind gespannt, ob unsere Kunden sich auf ein Essen nach dem Einkauf verabreden oder nach dem Besuch der L’Osteria mit sensibilisierten Sinnen zu uns in die Ausstellung herüberkommen. Diese Wechselwirkung werden wir mit Spannung beobachten.“

Das ist L’Osteria in Europa

Die erste L'Osteria öffnete ihre Pforten 1999 in Nürnberg. Der Erfolg bestärkte die Gründer Friedemann Findeis und Klaus Rader, das Konzept in den folgenden Jahren auch bundesweit in die Innenstädte zu tragen. Bekannt ist die L’Osteria für ihre Pizza aus dem Steinofen in der Größe eines Wagenrads. Pasta aus der hauseigenen Pasta-Manufaktur, Salate und Dolci runden das Angebot ab.

Aktuell ist L’Osteria an 140 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, England, Tschechien, Niederlande, Frankreich und Luxemburg vertreten. Seit 2016 ist Mirko Silz CEO, seit 2020 zeichnet Clive Patrick Scheibe als COO im Unternehmen verantwortlich.

Rund 300 Gäste werden am Abend zur großen Eröffnung erwartet. 

„Unsere Eröffnung ist vor dem Hintergrund der zurückliegenden Monate ein großer Schritt“, stellt L’Osteria Betreiber Jan Hausen klar. Die 3G-Regelung verlangt bei den Vorbereitungen und der Durchführung einen sehr hohen Aufwand ab. Wir möchten jedoch zeigen, dass die Eröffnung in Garbsen in jeder Hinsicht ihrer Stellung als Mutmacherprojekt für die gesamte Branche gerecht wird.“ Zu der Eröffnung werden rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Kultur und öffentlichem Leben erwartet.

Die Außenfassade ist gestaltet mit Ziegeln in gedeckten Grautönen und Putz in gedeckten Fassadentönen sowie Stahl und Glas für die Veranden. Eingefasst werden das Restaurant und die gepflasterte Terrasse von einer mediterran gestalteten Außenanlage.

„Die Kooperation mit L 'Osteria und Jan Hausen war genau die richtige Idee zur richtigen Zeit“, sagt der Unternehmer Robert Andreas Hesse. „Auch meine Familie und ich schätzen nicht nur die erstklassige Qualität und frische Zubereitung der Speisen, sondern auch das Ambiente mit der einsehbaren Küche, den extravaganten Lampen und italienischen Schriftzügen und Fotos. Auch dieses Restaurant ist wieder sehr individuell und sehr persönlich gestaltet“.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.