Neuer „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum feiert Richtfest

| Gastronomie Gastronomie

Nur wenige Monate nach dem Baustart hat die ECE Marketplaces – gemeinsam mit den Bauleuten, Vertretern der Center-Eigentümer, dem Bürgermeister der Gemeinde Sulzbach sowie den Mieterpartnern – das Richtfest für den neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt am Main gefeiert. Damit schreitet die Umsetzung des neuen gastronomischen Angebots in einem der größten und umsatzstärksten Shopping-Center Deutschlands zügig voran. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Inmitten des Centers entsteht mit dem „Food Garden“ ein neues Gastronomieangebot mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden mit teils überdachten, teils offenen Terrassen und begrünten Außenflächen. Die neuen Gebäude entstehen zudem mit Fokus auf Nachhaltigkeit und werden komplett in Holzbauweise errichtet.

Bereits über ein Jahr vor der Eröffnung ist der „Food Garden“ vollvermietet: Als neue Ankermieter im Gastronomiebereich konnten Konzepte wie „Alex“, „L’Osteria“ und „The Ash“ gewonnen werden. Weitere Gastronomiekonzepte ergänzen den Mieterbesatz, darunter das in Anlehnung an die japanische Nudelbar entwickelte Frankfurter Restaurantkonzept „MoschMosch”.
 

Ziel der Weiterentwicklung ist es, den Mietermix um ein umfangreiches gastronomisches Angebot zu ergänzen und so die Aufenthaltsqualität und Verweildauer im Main-Taunus-Zentrum zu steigern und zusätzliche Besuchsanreize zu schaffen. Zugleich ist die Entwicklung des „Food Garden“ ein Beispiel für die Flexibilität und Wandlungsfähigkeit von Shopping-Centern: Das neue Gastronomiekonzept entsteht auf einer Fläche von rund 9.000 Quadratmetern anstelle eines ehemaligen Karstadt-Warenhauses, das 2020 geschlossen und anschließend abgerissen worden war.

Die Deutsche EuroShop und ein geschlossener Immobilienfonds investieren als Eigentümer rund 28 Millionen Euro in das Projekt. Die Planung und Umsetzung verantwortet die ECE Marketplaces, die auch für den Betrieb und die Vermietung des Centers zuständig ist.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.