Palazzo: Spielzeiten in Hamburg und Berlin auf 2021 verschoben

| Gastronomie Gastronomie

Die Gourmet-Theater-Show der Spitzenköchin Cornelia Poletto vor den Hamburger Deichtorhallen wird, wegen der Corona-Pandemie, in diesem Jahr ausfallen. «Schweren Herzens sind wir gezwungen, die geplante Spielzeit 2020 auszusetzen und auf den Herbst 2021 zu verschieben», sagte Palazzo-Geschäftsführerin Michaela Töpfer in Hamburg. Die konkreten Rahmenbedingungen seien ein halbes Jahr vor dem geplanten Saisonstart «allenfalls zu erahnen» und die Absage für 2020 deshalb «alternativlos». Mit den zu erwarteten Abstandsregeln sei die Kombination aus Unterhaltung und Gastronomie im Zirkuszelt wirtschaftlich nicht umsetzbar.

Poletto ist seit sechs Jahren Gastgeberin der Dinner-Show. In dieser Zeit habe sich das Palazzo zu einem echten Herzensprojekt entwickelt, so die Hamburger Köchin. «Trotz nie da gewesener Ausnahmesituation kann ich mir aktuell eine Winterzeit ohne Palazzo kaum vorstellen.» Gleichzeitig versprach sie für 2021 wieder eine spektakuläre Show und kulinarische Höchstleistungen im Spiegelpalast. Das Programm in dem Zirkuszelt besteht üblicherweise aus Artistik, Zauberei, Revue-Tanz, Clownerie und einem Vier-Gänge-Menü der Spitzenköchin Poletto

Die Dinnershow Hamburger Spiegelpalast ist eine von fünf «Palazzo»-Dinnershows in Deutschland, bei denen bekannte Köche als Gastgeber auftreten. Zuletzt hatten dem Veranstalter zufolge mehr als 27.000 Menschen die Show im Hamburger Spiegelpalast mit seinen 370 Sitzplätzen besucht. Spiegelpaläste sind prunkvoll ausgestattete, stabile Zelte, die ihre Hochzeit Anfang des 20. Jahrhunderts hatten. Die «Palazzos» für die Gourmet-Theater-Veranstaltungen mit ihrem Jugendstil-Interieur sind nach traditionellen Konstruktionsplänen nachgebaut worden.

Auch in Berlin verschoben

Auch in der Hauptstadt wird das das alljährliche „Fest für alle Sinne“ auf den Herbst 2021 verschoben. „Die Aussetzung der Spielzeit ist eine große Enttäuschung und macht uns sehr traurig, aber diese Entscheidung ist – aus Verantwortung gegenüber unseren Gästen und zur Sicherung der Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter – leider alternativlos. Die Gesamtsituation ist umso enttäuschender für uns, da wir erst vor wenigen Wochen eine weitere großartige Saison in Berlin beenden konnten“, so Palazzo-Geschäftsführerin Michaela Töpfer.

Mit den zu erwartenden Abstandsregeln sei diese Form von Entertainment und Gastronomie im kommenden Winter wirtschaftlich jedoch nicht umsetzbar. Die Planung und Organisation einer Palazzo-Show und des damit verbundenen Restaurantbetriebs seien mit einem enormen Aufwand verbunden.

Palazzo-Gastgeber Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz:

„Unser wundervolles Spiegelzelt ist seit so vielen Jahren ein fester Bestandteil der Herbst-, Winter- und Weihnachtszeit in Berlin. Selbstverständlich stehen im Rahmen dieser nie dagewesenen Ausnahmesituation völlig andere Themen und Sorgen im Vordergrund. Trotzdem ist es für uns im Moment kaum vorstellbar, dass in diesem Winter bspw. keine einzige Ente unsere Küche verlassen wird. Allerdings freuen wir uns schon jetzt darauf, Sie im nächsten Jahr erneut mit einer spektakulären Show begeistern zu dürfen.“

(Mit Material der dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

Fünf Gründer traten beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 auf der Internorga in Hamburg an. Am Ende wählte das Publikum vor Ort und im Social-Media-Stream aus den fünf Konzepten mit Taco Craze den Hauptgewinner.

Deutschlands 100 führende Gastronomieunternehmen haben 2024 mit 17,36 Milliarden Euro Nettoumsatz 2,4 Prozent mehr umgesetzt als 2023. Dies ergibt sich aus dem jährlichen Ranking der größten Unternehmen und Systeme der Gastronomie in Deutschland, das auf einer Erhebung des Fachmagazins foodservice basiert.