arcona eröffnet „Koopmanns Hotel & Lädchen“ auf Rügen

| Hotellerie Hotellerie

Arcona erweitert das Portfolio auf Rügen: Im Kur- und Heilbad Göhren betreibt das Unternehmen ab Ostern das frühere Hotel Berliner Bär unter dem neuen Namen „Koopmanns Hotel und Lädchen“. Bis dahin wird das Haus komplett umgestaltet. Ein Eröffnungsangebot und reguläre Buchungen sind ab sofort auf www.koopmanns.de buchbar. „Wir freuen uns sehr, dass wir weiter an 1a-Standorten expandieren“, sagt arcona-Gesellschafter Alexander Winter.

Nostalgisches Flair, wenige Schritte vom Sandstrand entfernt

Das neue Interieur spielt auf die ehemals dörfliche Kaufmannskultur an und verströmt den nostalgischen Charme der Tante-Emma-Läden. Meergrüne Wandpaneele, messingfarbene Lampen, Creme- und Anthrazittöne harmonieren mit hellem Holz und sollen für Behaglichkeit sorgen. In den 53 Einzel- und Doppelzimmern sowie vier Apartments besticht das Mobiliar mit skandinavisch inspiriertem Landhausflair. Von Balkonen und Terrassen schweift der Blick ins Weite – bei vielen Zimmern übers Meer. Wer einheimische Leckerbissen und Souvenirs entdecken möchte, findet sie im Hotellädchen „Emma“: Hier gibt es Tee, Honig, Inselwhisky und handgefertigte Andenken aus den Ateliers lokaler Künstler.

Damit der Inseltag gut anfängt, serviert das Koopmanns seinen Gästen Frühstück. Wer zwischendurch Appetit hat, erhält bis zum Abend Kuchen und Snacks. Restaurants finden die Gäste wenige Schritte vom Hotel entfernt – zum Beispiel im Schwesterhotel Vju mit seinem á la carte Restaurant „Küstensilber“. Auch dieses Hotel gehört zu arcona und wurde erst kürzlich renoviert.

Ganzjährig Wellness im nahe gelegenen Schwesterhotel Vju

Die Partnerschaft zwischen den beiden arcona Hotels bietet noch weitere Vorteile: Auch den Wellness- und Spabereich des Vju können die Gäste des Koopmanns nach vorheriger Reservierung gegen Gebühr nutzen. Nur 450 Meter vom Koopmanns entfernt versprechen ein beheizter Salzwasser-Pool und eine Sauna-Landschaft das ganze Jahr über Wärme mit Blick über die Landschaft. Der Anwendungsbereich bietet Massagerituale, Packungen und Heilanwendungen unter Verwendung regionaler Produkte. Im Beautystudio wird ein Kosmetikprogramm mit der maritimen Naturkosmetik der Marke Oceanwell aus Kiel angeboten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.