Aspire bringt Vienna House by Wyndham nach Oldenburg

| Hotellerie Hotellerie

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Umfassende Modernisierung für ein einzigartiges Gästeerlebnis

Im Zuge der Neupositionierung erfährt das Traditionshaus eine tiefgreifende Transformation. Die 88 Zimmer werden in einem modernen, funktionalen Design neu gestaltet, das Ästhetik und Wohlfühlambiente harmonisch verbindet. Auch die öffentlichen Bereiche, das Restaurant sowie der Wellnessbereich mit Pool und Sauna werden erneuert. Geschäftsreisende erwartet ein flexibles Tagungsangebot mit Eventformaten und moderner technischer Ausstattung.

„Wir erschaffen hier mehr als ein Hotel, wir schaffen einen Ort, an dem Gastfreundschaft, Design und Internationalität auf höchstem Niveau verschmelzen“, sagt Andreas Erben, Geschäftsführer der Aspire Hotel Gruppe. „Mit Vienna House by Wyndham bringen wir ein urbanes, innovatives Hotelkonzept nach Oldenburg, das die Stadt auf der touristischen Landkarte noch stärker positionieren wird.“

Die zentrale Lage am Europaplatz und die hervorragende Verkehrsanbindung machen das zukünftige Vienna House by Wyndham zu einem idealen Anlaufpunkt für Geschäftsreisende, Eventgäste und Städtetouristen. Gleichzeitig setzt das Hotel durch modernes Design und smarte Gästelösungen neue Standards für Aufenthalte in der Region.

Ausbau der Marke Vienna House

Die Marke Vienna House erfährt eine rasche Expansion in ganz Europa und setzt damit ein starkes Zeichen für die wachsende Nachfrage nach barrierefreien, hochwertigen Unterkünften in den wichtigsten europäischen Städten.

Die Modernisierung erfolgt unter konsequenter Berücksichtigung nachhaltiger und digitaler Lösungen. Die Aspire Hotel Gruppe setzt auf ressourcenschonende Materialien, energieeffiziente Technologien und digitale Services wie kontaktloses Check-in, mobiles Keycard-System und intelligente Zimmersteuerung. Ziel ist es, ein Hotelerlebnis zu bieten, das höchsten Ansprüchen an Umweltbewusstsein und technologischen Fortschritt gerecht wird.

Wiedereröffnung für 2026 vorgesehen

Während der laufenden Modernisierung bleibt das Hotel als Aspire Oldenburg, Trademark Collection by Wyndham geöffnet. Die Wiedereröffnung als Vienna House by Wyndham ist für das Jahr 2026 vorgesehen und wird durch ein offizielles Launch-Event ergänzt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.