Engelwirt in Berching – Design-Hotel öffnet im Altmühltal

| Hotellerie Hotellerie

Aus Alt mach Neu: Am 30. April 2024 eröffnet das Kunst- und Designhotel Engelwirt nach umfassenden Umbau- und Restaurierungs-arbeiten in Berching im bayerischen Altmühltal seine Türen.

Umgeben von vollständig erhaltenen Stadtmauern liegt die oberpfälzische Kleinstadt. Hier hat das Ehepaar Stephanie und Michael Zink ein stilvolles Ensemble für Urlaubende erschaffen.

Das denkmalgeschützte Vogtanwesen besteht aus zwei Gebäudeteilen aus dem Jahr 1686 und zwei neuzeitlichen Häusern, in denen 15 individuell geschnittene Apartments Platz finden. Mit einer Größe von 30 bis 90 Quadratmetern laden sie Paare, Familien sowie Alleinreisende zum Verweilen ein.

Im barocken Hauptgebäude entsteht ein Regionalladen, der ausgewählte Produkte lokaler Produzenten und ein Sortiment an Schokolade, Wein und Büchern anbietet.

Ein Frühstück oder Kaffee und Kuchen erwartet Einheimische und Gäste im gegenüberliegendem Salon und dem Gesellschaftszimmer inklusive offener Küche. Zwischen diesen historischen Wänden erwacht demnächst ein Refugium für Kunst- und Architekturliebhaber, das das Altehrwürdige bewahrt und mit modernen Elementen verbindet.

Gäste finden im Stuckdecken, Rosenspitzenböde einen bemaltem Holzboden, Design-Möbelklassiker, Antiquitäten sowie zeitgenössische Objekte und Gemälde. Hinzu kommt ein ganzjährig bepflanzter Innenhof mit Wintergarten. Mit seiner Lage inmitten des Sulztals eignet sich die Umgebung ideal zum Radfahren und Wanderausflügen. Eine Übernachtung im Doppelzimmer kostet ab 185 Euro pro Person.

„Wir möchten aus dem Zusammenspiel von Antiquitäten und zeitgenössischer Kunst die Essenz von Berching auch im Engelwirt widerspiegeln.“, sagt Stephanie Zink. Das Farbkonzept mit den Tönen Rot, Orange und Blau bringt Lebendigkeit in die historischen Räumlichkeiten, die unter anderem mit Möbeln von Moroso und Nils Holger Moormann sowie Beleuchtung von Ingo Mauerer und Artemide untermalt wird. So bekommen antike Einrichtungsstücke neue Polster und farbenfrohe Stoffe, die zu einer heimischen Atmosphäre beitragen. Sorgfältig ausgewählte Werke internationaler Künstler:innen wie Michael Sailstorfer, Matías Manuel Sánchez, Jana Gunstheimer und Paul Kooiker unterstreichen die Gestaltung des Design Hotels.

Für die Planung des Umbaus war das Schweizer Ehepaar Tamara Henry und Mathieu Robitaille des Archtiketen-Atelier Dimanche zuständig. Das junge, prämierte Büro hat bereits 2019 den Bau der Galerie Zink geplant und wurde dafür mit den DAM Preis für Architektur in Deutschland 2021 nominiert. Während der Renovierungen des Engelwirts spielte auch das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. So wurden die Gebäude an das Fernwärmesystem der Stadt Berching angeschlossen und ein CO2 schonendes Kühlsystem eingebaut. Ein Novum sind die flächenintegrierten Photovoltaik-Module auf den denkmalgeschützten Dächern, die mit die ersten ihrer Art in Bayern sind.

Das Örtchen Berching befindet sich 60 Kilometer südlich von Nürnberg inmitten der Oberpfälzer Jura. Umgeben von Wald und Wiesen laden ausgiebige Wander- und Fahrradwege zum Erkunden ein. Die Stadt selbst begeistert Kulturinteressierte mit einem vielfältigen Programm über das Jahr verteilt. Neben den Gluckfestspielen im Mai findet unter anderem jeden Februar der Rossmarkt, das größte Wintervolksfest Bayerns statt, während sich im Oktober die Literaturnacht zum 21. Mal wiederholt. Wer von der Kunst im Engelwirt nicht genug bekommt, fährt in das zehn Minuten entfernte Waldkirchen, einem 30 Seelendorf, in dem sich die Galerie von Michael Zink in einem spannenden Neubau neben dem historischen Pfarrhof befindet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.