Generationswechsel - Franziska Lösch übernimmt auf Kloster Hornbach

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zum Vierteljahrhundert lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse mit Küchenchef Martin Opitz, ein Sommerflohmarkt, kulinarische Highlights wie „Omas Sonntagsbraten“ und das „White Dinner“.

Ein feierlicher Höhepunkt ist die symbolische Staffelübergabe der Inhaber Christiane und Edelbert Lösch an Tochter Franziska beim offiziellen Festakt für geladene Gäste am 25. Mai. Unter dem Motto „Gemeinsam feiern ist am schönsten!“ sorgen außerdem Jubiläumsprodukte – vom 1000-teiligen Wimmelpuzzle mit Spendenaktion über die Silberedition der schokoladigen „Klostersteine“ bis hin zum 160-seitigen Magazin HALLELUJAH – für Genuss, Spiel und spannende Einblicke.

Im Jahr 2000 eröffneten Christiane und Edelbert Lösch ihr Vier-Sterne-Superior-Haus über den Ruinen eines Benediktinerklosters aus dem 8. Jahrhundert. Nur 48 Zimmer und Suiten groß, wurde das Hotel zuletzt im Sommer 2023 renoviert.  

Bereit für den Generationenwechsel

Das Jubiläumsjahr wird mit einem offiziellen Festakt für geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am 25. Mai eingeläutet. Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt die symbolische „Staffelübergabe“ an die nächste Generation. Nach einer abgeschlossenen Ausbildung zur Hotelfachfrau und seit 2022 Teil der Geschäftsführung, wird Tochter Franziska Lösch die zukünftigen Geschicke des Klosters lenken.

„Wir sind stolz auf das, was wir aufgebaut haben – und darauf, dass unsere Vision mit neuer Energie und frischen Ideen weitergetragen wird“, sagt Christiane Lösch. Unterstützung bei der neuen Aufgabe erhält Franziska Lösch weiterhin von ihren Eltern und von der langjährigen Hoteldirektorin Jasmin Knobloch.

Die Jubiläumsevents 2025

Zum Mitfeiern gibt es das ganze Jahr Gelegenheit: Am Tag der offenen Tür am 1. Juni führen Familie Lösch und das Klosterteam durch das Haus und zeigen Besuchern die frisch renovierten Zimmer. Zur Stärkung gibt es Speisen und Getränke zu Preisen wie im Eröffnungsjahr 2000.

Beim Sommerflohmarkt am 13. Juli kommen gut erhaltene Möbel und Deko unter den Hammer – der Erlös wird gespendet. Am 4. Oktober lädt Küchenchef Martin Opitz Hobbyköche zu einem Kochkurs ein. Liebhaber süßer Genüsse kommen beim Dessertkochkurs am 11. Oktober auf ihre Kosten. Kulinarisch locken außerdem Brunch, Jazz Barbecue, die Reihe „Omas Sonntagsbraten“, Krimidinner und das „White Dinner“ am 31. August.

Auch die „kleine wilde Schwester“, das LÖSCH, ist mit von der Partie: vom 5. bis 7. Dezember finden die „Gaumenfreuden“ an der langen Tafel im Esszimmer des etwas anderen Boutiquehotels statt. Alle Events finden sich hier online.

Zum „Runden“ kommt das Klosterglück nach Hause

Für alle, die vor-, nach- und weiterfeiern möchten oder im Jahr 2025 nicht persönlich dabei sein können, hat das Hotel Kloster Hornbach zum 25ten Jahr seines Bestehens eine exklusive Jubiläumsedition aufgelegt. Zu haben sind hausgemachte Marmeladen und Brände der Marke „Edelberts Edelbeere“ und „Edelberts Edelbrand“, Secco und Weine mit Jubiläumsetiketten sowie eine Silberedition der Signature-Praline, der „Klostersteine“. Besonders schön: das detailverliebte Wimmelpuzzle. Pro verkauftem Exemplar gehen 2,50 Euro an die lokale Kindertagesstätte. Und wer Blicke hinter die Klosterkulissen werfen und amüsante Anekdoten aus 25 Jahre Hotel erfahren möchte, sollte im 160 Seiten starken Jubiläumsmagazin HALLELUJAH stöbern. Alle Produkte sind vor Ort oder online unter www.klosterglueck.de erhältlich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.