Hotel wird Kunstforum: Romantik Hotel Schloss Hohenstein startet mit Bob Dylan-Ausstellung

| Hotellerie Hotellerie

Das Romantik Hotel Schloss Hohenstein in Oberfranken wird zur Bühne eines besonderen Künstlers: Anlässlich des 80. Geburtstages des Literatur-Nobelpreisträgers, zeigt das Kunstforum Schloss Hohenstein eine einzigartige Ausstellung mit Bildern von Bob Dylan, die in der Kunstszene bereits für große Aufmerksamkeit sorgt. Mit der Dylan-Schau als Auftakt soll das Schloss langfristig als Ausstellungsort für zeitgenössische und populäre Künstlerinnen und Künstlern etabliert werden.

Wenn es die Corona-Pandemie zulässt, sollen Dylans Bilder von Juli bis Oktober 2021 auf Schloss Hohenstein zu sehen sein. Die Initiatoren, die dem Künstler, nach langer Ausstellungspause, die Schlossbühne bereitstellen, sind Ted Bauer von Premium Modern Art und Ralph Veil, Vorstandssprecher der Schlosseigentümerin. Bauer und Veil versprechen „besondere Werke“ Dylans in dem Schloss auszustellen. 

Regelmäßige Kunstschauen im Romantik Hotel Schloss Hohenstein werden mit der Dylan-Ausstellung ihren Anfang nehmen. Das neu gegründete Kunstforum Schloss Hohenstein, für das Boris Kochan, der Präsident des Deutschen Designtages und Vizepräsident des Deutschen Kulturrates, als Beirat gewonnen werden konnte, plant eine langfristige Ausstellungstätigkeit in dem im 14. Jahrhundert erbauten Schloss und heutigen Romantik Hotel. 

Von Skulpturengärten bis zu Werken namhafter Zeitgenossen: Kunst und Kultur finden seit Jahrzehnten in vielen Hotels der Marke Romantik einen passenden Rahmen. Einige Häuser werden auch wegen der besonderen Exponate besucht, die dort gezeigt werden. „Dass jetzt auch das Romantik Hotel Schloss Hohenstein, mit Werken von Bob Dylan, eine einzigartige Ausstellung beherbergen wird, ist eine großartige Nachricht für das Hotel, die Region und die Besucher“, freut sich Thomas Edelkamp, Vorstandsvorsitzender der Romantik-Hotels. Und weiter: „Wir werden die Kunstfreunde unter den Romantik-Gästen in ganz Europa nach Ahorn in Oberfranken einladen.“ 

Kunst und Kulinarik

Gäste, die das Haus in Ahorn in Oberfranken besuchen, kommen dabei zukünftig nicht nur wegen der Kunstschauen auf das Schloss. Mit der neuen Gastgeberfamilie Rehberger werden hier auch kulinarische Genüsse geboten. 

Als Küchenchef hat Andreas Rehberger für das „Cinco by Paco Pérez“ in Berlin über Jahre einen Michelin-Stern erkocht. Im Oktober haben der Österreicher und seine Frau Alexandra das Schlosshotel Hohenstein bei Coburg übernommen und präsentieren inzwischen ein neues Konzept. Gäste erwarte jetzt Luxus, der aus Geradlinigkeit entspringe, sagt Andreas Rehberger und weiter: „Sowohl in der Küche und bei den im Hotel verwendeten Materialien, entscheiden wir uns ganz bewusst nur für das Beste der Region.“

Für das einstige Berliner Gastro-Unternehmerpaar war der Schritt ins Fränkische eine Herzensangelegenheit. Nach vielen Jahren in europäischen Spitzenrestaurants lockt sie die einzigartige Kulturlandschaft Oberfrankens, die sie, mit einer Prise österreichischem Charme, handverlesenen Produkten, exzellenten Speisen und ausgesuchten Getränken, mit allen Sinnen erlebbar machen wollen. 

In 17 Zimmern unterschiedlicher Kategorien im Romantik Hotel Schloss Hohenstein fühlen sich die Gäste wie Burgherren und Burgfräulein. Die Räume liegen direkt im Schloss und im Gästehaus „Meierei“. Zwei Zimmer sind nur über einen historischen Turm erreichbar. Die hochwertige Ausstattung kombiniert liebevoll und durchdacht aktuelle Elemente mit historischen Möbeln.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.