Luxushotelier Georg Rafael in Monaco gestorben

| Hotellerie Hotellerie

Der in Berlin geborene Luxushotelier Georg Rafael ist im Alter von 86 Jahren in Monaco gestorben. Rafael, der als einer der Visionäre der internationalen Luxushotellerie galt, starb bereits im November. Rafael war Mitbegründer von Regent und verkaufte seine Rafael Hotels im Jahr 2000 an Mandarin Oriental.

Der in Berlin geborene Hotelier spielte von 1972 bis Anfang der 2000er Jahre eine Schlüsselrolle in der internationalen Luxushotellerie, nachdem er 1972 gemeinsam mit Bob Burns die Regent International Hotels gegründet hatte. Zunächst war er Regionaldirektor von Regent im pazifischen Raum, ab 1976 war er als Executive Vice President mit Sitz in New York City für alle Regent Hotels in den USA und Europa verantwortlich. In dieser Zeit wurde das Regent Hong Kong mehrfach zum besten Hotel der Welt gewählt und Häuser wie das Regent Beverly Wilshire wurden als Filmkulisse für Klassiker wie "Pretty Woman" berühmt.

Ende 1986 verkaufte Rafael, der Mitgeschäftsführer und einer der Hauptaktionäre des Regent war, seine Anteile und gründete seine eigene Hotelgruppe, die Rafael Hotels Ltd. Zu ihr gehörten bald bekannte Hotels wie das Rafael Hotel in München, der Breidenbacher Hof in Düsseldorf und The Mark in New York City. Die Rafael Gruppe besaß und betrieb auch das Hotel du Rhone in Genf, das Turnberry Isle Resort in Florida und das Hotel Schloss Fuschl in Salzburg, Österreich.

Rafael und seine Partner verkauften die Gruppe im April 2000 an Mandarin Oriental, wobei er dem Unternehmen bis Mitte 2002 in beratender Funktion verbunden blieb. Danach gründete er die Rafael Group S.A.M. mit Sitz in Monaco, eine Holdinggesellschaft für Investitionen und die Entwicklung von Luxushotels. Im Jahr 2002 berief Orient Express Hotels Rafael in den Aufsichtsrat und 2010 wurde er zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt.

Nach seinem Abschluss an der Hotelfachschule in Lausanne, Schweiz, arbeitete Rafael zunächst in leitenden Positionen in Hotels in Europa, den USA und Lateinamerika. Später sammelte er Development-Erfahrung bei InterContinental Hotels in Deutschland.

Rafael gewann zahlreiche renommierte Branchenauszeichnungen und engagierte sich in verschiedenen sozialen und gesellschaftlichen Bereichen.

Auf einer Branchenkonferenz sagte Rafael einmal, der Schlüssel zum Erfolg liege für ihn darin, die Bedeutung des Service nie aus den Augen zu verlieren. "Der Manager muss sich so verhalten, als wäre er der Eigentümer", sagte er und stellte stets das Wohl seiner Gäste und Mitarbeiter in den Mittelpunkt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Jumeirah kündigt die saisonale Wiedereröffnung seiner mediterranen Hotels Jumeirah Mallorca und Jumeirah Capri Palace an, die am 15. März bzw. am 17. April 2025 ihre Pforten wieder für Gäste öffnen werden.

Novum Hospitality erweitert ihr Übernachtungsangebot um ein Neubauprojekt in Leipzig. Ein Dual-Brand-Hotelgebäude mit 200 Zimmern und 80 Apartments soll entstehen und zukünftig Long- sowie Shortstay-Gäste unter den Marken Holiday Inn – the niu und Candlewood Suites beherbergen.

Im Dezember hat es viele Menschen nach Schleswig-Holstein gezogen. Die Hotels, Pensionen und Co. zählten Hunderttausende Übernachtungsgäste. Auch in Hamburg übernachteten im Dezember deutlich mehr Gäste.

Auf dem Gelände des einstigen Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich bei Koblenz ist in den letzten Jahren ein Business-Hotel entstanden. Das Frames-Hotel hat jetzt seine Pforten für Gäste geöffnet. Die Herberge bietet 99 Zimmer.

Die BWH Hotels bauen ihr Hotelportfolio in der Rhein-Main-Region aus: Von März 2025 an wird das Best Western Conference Airporthotel Mörfelden am Frankfurter Flughafen von der Hotelgruppe vermarktet. Die Hotelbetreiber haben das bisherige Hotel SleepBeeOne, das viele Jahre als NH Hotel geführt wurde, Ende 2023 übernommen.

In Thüringen wollen wieder mehr Menschen Urlaub machen. Im Jahr 2024 wurden erstmals seit 2019 wieder zehn Millionen Übernachtungen im Freistaat gezählt, wie das Landesamt für Statistik mitteilte.

Booking Holdings hat im vierten Quartal die Gewinnerwartungen der Analysten übertroffen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, war dafür vor allem die starke Erholung der Nachfrage in den internationalen Märkten verantwortlich.

Premier Inn, Tochter des britischen Unternehmens Whitbread, sichert sich die Entwicklung von zwei neuen Hotelstandorten in Berlin-Köpenick und Potsdam. Die Eröffnungen sind für das Jahr 2027 geplant.

Aus alt mach neu: Das gilt für das Visitation Hotel Frederick, das seit Kurzem seine Türen für Besucher geöffnet hat. In der Innenstadt von Frederick im Westen des US-Bundesstaates Maryland ist es die erste Hotelneueröffnung seit mehr als 50 Jahren.

Leonardo Hotels​​​​​​​ verstärkt seine Präsenz in Italien: Mit dem Erwerb des ehemaligen Hotel dei Borgia, das den neuen Namen Leonardo Boutique Rome Monti trägt, umfasst das italienische Portfolio nun neun Häuser.