Pfronten im Allgäu: Burghotel Falkenstein eröffnet nach großer Renovierung

| Hotellerie Hotellerie

Das Burghotel Falkenstein in Pfronten im Allgäu begrüßt Gäste nach einem umfangreichen Umbau mit vielen neuen Annehmlichkeiten. So erstrahlen Zimmer und der Gastronomiebereich in neuem Glanz. Im Restaurant entstanden mehrere gemütliche Stuben und ein Weinkeller. Das neue Gourmetrestaurant Pavo ergänzt das kulinarische Angebot.

Zudem wurde ein großzügiger Büfettbereich integriert, der für Events wie Küchenpartys genutzt wird. Eine neue Bar mit Kamin und der veränderte Rezeptionsbereich mit Sitzecken laden zum gemütlichen Verweilen ein. Für Meetings und Tagungen kommt ab sofort der Multifunktionsraum Holzwurm zum Einsatz. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird das gesamte Haus von nun an mit Erdgas geheizt. Mit dem Umbau erfüllte sich die Gastgeberfamilie Schlachter einen langgehegten Wunsch, den Falkenstein einen Schritt weiterzuentwickeln, ohne dabei den Charme des Hauses aus den Augen zu verlieren. Die Preise beginnen bei 125 Euro pro Person im neuen Doppelzimmer inklusive Frühstück. Weitere Informationen finden sich online unter www.burghotel-falkenstein.de.

„Uns war es wichtig, den Umbau gründlich zu durchdenken, um dabei unsere Herzlichkeit, Gastfreundschaft und die Leidenschaft an dem was wir tun nie aus den Augen zu verlieren. Denn so kennen uns unsere Gäste. Die familiäre Atmosphäre und der hohe Servicegedanke machen unser Hotel aus. Der Kern ist also der alte geblieben, das Gewand ist ein neues“, sagt Gastgeber Anton Schlachter. Bei der Umgestaltung der Zimmer legte die Familie großen Wert auf natürliche Materialien, die Gäste den Bezug zur Region spüren lassen. So fanden viel Holz, Stein und hochwertige Stoffe und Fliesen Verwendung. Dezente Farben wie braun, grau und beige schaffen eine klare Linie und zugleich eine heimelige Atmosphäre. Damit soll der Falkenstein noch mehr als zuvor ein Gefühl von Zuhause vermitteln.

In die Gestaltung des neuen Restaurantbereichs flossen die Ideen von Simon Schlachter, jüngster Sohn der Hoteliersfamilie, ein. Er hat die kulinarische Leitung im Burghotel Falkenstein inne und verfolgt das ehrgeizige Ziel, zu einem der Spitzenbetriebe im Allgäu zu werden. Die Herzblutstube mit viel Holz und die Stube Wolke mit runden Nischen locken zudem mit einem Panoramablick über das Allgäu. Hinzugekommen ist auch das kleine, aber feine Gourmetrestaurant Pavo mit 15 Sitzplätzen. Hier interpretiert Simon Schlachter Altbewährtes neu und facettenreich. In kleineren Portionen serviert, erlaubt es den Gästen, verschiedenes zu probieren oder sich Gerichte zu teilen. Für die Zukunft plant die Familie weitere Veränderungen wie einen neuen Spa-Bereich und einen alpinen Hochgarten.

Das Burghotel Falkenstein

Das Hotel auf dem Falkenstein unter Führung von Anton Schlachter und seiner Frau Herta lockt auf 1.250 Metern mit 16 Zimmern und Suiten. Im Wellnessbereich Burgtempel werden Ruhesuchende mit einem knisternden Kaminfeuer und einem atemberaubenden Panoramafenster über die gesamte Raumbreite empfangen. Verschiedene Saunen und ein ausgesuchtes Spa-Menü sorgen für ein entspanntes Wohlbefinden. Die idyllische Lage am Falkenstein, dem Hausberg des Örtchens Pfronten im Allgäu macht das Burghotel im Sommer zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Besuche an einen der zahlreichen Badeseen. Im Winter genießen Skifahrer und Langläufer gut ausgebaute Pisten und Loipen.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.