Dehoga: „Aktuelle Belastungen für die Branche sind gewaltig. Politik muss gegensteuern“

| Politik Politik

Nachhaltige Energiebeschaffung und Klimaschutz gehören zu den drängendsten Themen der Zeit. Die Kosten für Strom, Heizöl und Gas schnellen in ungekannte Höhen. Das Gastgewerbe ist davon besonders hart getroffen. Darüber hinaus wächst bei Gastronomen und Hoteliers die Angst vor Versorgungslücken.

„Die Kostenexplosionen bei Energie führen immer mehr zu existenziellen Nöten im Gastgewerbe“, sagt Patrick Rothkopf, der Vorsitzende des neuen DEHOGA-Bundesausschusses für Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit. „Ich erwarte, dass die Politik alles unternimmt, um die daraus resultierenden Belastungen für unsere Betriebe einzudämmen.“ Es verstehe sich von selbst, dass die Unternehmen bereits in erheblichem Umfang in Energiesparmaßnahmen investieren. „Aber eine Vervielfachung der Energiekosten kann nicht über Preisanpassungen kompensiert werden, denn auch unsere Gäste sind davon betroffen. Um die Belastungen abzufedern, muss seitens der Politik gegengesteuert werden.“

Dem Austausch, der Beratung und Aufbereitung energie- und nachhaltigkeitsrelevanter Themen für die Branche kommt eine immer größer werdende Bedeutung zu. Zusätzlich zu den aktuellen Entwicklungen sind die vielfältigen Aspekte des Umwelt- und Klimaschutzes bei Unternehmen wie Gästen bereits in den letzten Jahren stärker in den Fokus gerückt. Um der gestiegenen Relevanz auch innerverbandlich Rechnung zu tragen, wurde der DEHOGA-Arbeitskreis Umwelt umgewandelt in den „DEHOGA-Bundesausschuss für Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit.“

Am 30. August traf sich der neue Ausschuss zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin. An die Spitze des neuen Bundesausschusses gewählt wurde Patrick Rothkopf vom Hotel Restaurant Rothkopf in Euskirchen und Präsident des DEHOGA NRW. Zu seinen Stellvertretern beriefen die Mitglieder Jasmin Ohlendorf vom Renthof Kassel in Kassel und Vorstandsmitglied des DEHOGA Kreisverbandes Kassel, sowie Klaus-Günther Wiesler vom Seehotel Wiesler in Titisee-Neustadt und Vorsitzender der Fachgruppe Tourismus und Hotellerie des DEHOGA Baden-Württemberg.

Vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Entwicklungen seien die Herausforderungen für die Branche gewaltig. „Mehr denn je gilt es, dass der DEHOGA Kräfte und Kompetenzen bündelt und sich als Stimme der Branche im Interesse der Unternehmer positioniert, Einfluss nimmt und tatkräftige Unterstützung anbietet“, erklärt Rothkopf.

Auch mit Blick auf immer neue klimapolitische Verpflichtungen der Betriebe und damit verbundene neue Kosten drängt der Ausschussvorsitzende auf die Verhältnismäßigkeit und Kostenverträglichkeit der Maßnahmen – das gelte bei Konzepten zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen genauso wie bei der Einführung von Mehrwegsystemen.

Umweltschutz sei für das Gastgewerbe im Übrigen nichts Neues und schon seit langer Zeit ein Verkaufsargument. Gerade Gastronomie und Hotellerie seien auf eine intakte Umwelt angewiesen wären. Das habe der DEHOGA bereits vor Jahrzehnten erkannt und Verantwortung übernommen, so Rothkopf und verwies auf die DEHOGA-Energiekampagne Gastgewerbe, den DEHOGA-Umweltcheck, das Gütesiegel Viabono sowie die zahlreichen Verbandspublikationen und Initiativen. „Wir wollen unseren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten“, betont Rothkopf. „Dabei kämpfen wir für intelligente, effiziente und praxistaugliche Neuregelungen, die die gastgewerblichen Betriebe nicht über Gebühr belasten.“

Dem neuen DEHOGA-Bundesausschuss für Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit gehören 33 gastgewerbliche Unternehmer und Vertreter aus den DEHOGA-Landesverbänden an.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In Frankreich dürfen pflanzliche Alternativen zu Fleischprodukten nicht mehr mit traditionellen Fleischbegriffen beworben werden. Schnitzel, Steak und Schinken müssen jetzt eindeutig tierischen Ursprungs sein und dürfen nicht aus pflanzlichen Proteinen bestehen.

Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, der anhaltend hohe Kostendruck, fehlende Mitarbeiter, dazu wachsende Ansprüche an das gastronomische Angebot: Die Contract Caterer in Deutschland stehen vor vielfältigen Herausforderungen.

Am Hessischen Landesarbeitsgericht wollte die Bahn den Lokführerstreik stoppen - und hat auch in zweiter Instanz verloren. Damit geht der Ausstand der GDL weiter.

Millionen Lieferdienst- und Taxifahrer großer Online-Plattformen können auf bessere Arbeitsbedingungen hoffen. Die EU-Staaten sprachen sich für neue Vorgaben aus, um etwa Scheinselbstständigkeit besser zu verhindern, wie die belgische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte.

Die Lokführergewerkschaft GDL will ab Dienstagmorgen im Personenverkehr streiken, im Güterverkehr schon ab Montagabend. Der Konzern versucht, den Arbeitskampf im letzten Augenblick noch zu verhindern.

Der nächste GDL-Streik bei der Bahn startet schon an diesem Montag im Güterverkehr. Ab Dienstagfrüh trifft es auch Reisende und Pendler - und Fluggäste der Lufthansa.

Die EU will Verpackungsmüll den Kampf ansagen. Geplante neue Regeln werden etwa in Europas Supermärkten und Restaurants zu spüren sein. Deutsche Ziele allerdings sind zum Teil ambitionierter. Fragen und Antworten.

Heute startet die ITB in Berlin. Am Freitag beginnt die Internorga in Hamburg. Menschen aus über 180 Ländern kommen diese Woche nach Deutschland. Die aktuellen Streikankündigungen treffen zehntausende Gäste mit voller Wucht. Branchenvertreter bringt das auf die Zinne.

Der nächste Streik der Lokführergewerkschaft GDL wird nach Darstellung der Deutschen Bahn «massive Auswirkungen» auf den Betrieb haben. Die CSU warf der Gewerkschaft in scharfen Worten einen Missbrauch des Streikrechts vor.

Die Regierung sieht fehlende Fachkräfte als zentrales Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Nun treten Regelungen in Kraft, die mehr Nicht-EU-Bürger auf den Arbeitsmarkt locken sollen.