Schlammschlacht: Fisherman’s Friend StrongmanRun am 1. Juni 2019 in Engelberg

| Tourismus Tourismus

Der Begriff „Crosslauf“ klingt an sich schon anstrengend. Den „Fisherman’s Friend StrongmanRun“ am 1. Juni 2019 in Engelberg verschärfen aber zusätzlich noch etwa 40 Hindernisse und machen das Rennen so zum extremsten Wettkampf seiner Art in Europa. Auf einer Strecke von 18 Kilometern waten die Teilnehmer durch eiskalte Wassergräben, queren matschige Tümpel und bezwingen rutschige Steilhänge, ehe sie zum Abschluss die größte Skisprungschanze der Schweiz überwinden. 

Manch einer bleibt dabei schon mal im Schlamm stecken. Mitmachen kann trotzdem jeder, es bedarf nur etwas Mut. Wer zudem in der originellsten Verkleidung antritt, gewinnt mit dem „Best Dress Award“ gleichzeitig einen Gutschein im Wert von 150 CHF. Impressionen vom Kult-Rennen „StrongmanRun“ 2018 gibt es hier im Video. 
 

Mehr als 50.000 Sportler gehen jedes Jahr in elf Ländern weltweit beim „Fisherman’s Friend StrongmanRun“ an ihre Grenzen. Einziger Austragungsort der Schweiz ist das Klosterdorf Engelberg, wo am 1. Juni 2019 rund 7.500 Crossläufer aller Altersklassen in Einzel- oder Teamwertung antreten. Zum zehnjährigen Bestehen des Schweizer „StrongmanRun“ erwartet die Athleten neben der Originaldistanz (18 Kilometer) eine ebenso knifflige Jubiläumsstrecke (10 Kilometer) sowie die kombinierte „ExtraStrong“-Variante (28 Kilometer).

In Deutschland gehen die Sportler am 4. Mai am Nürburgring und am 28. September in Köln an den Start. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Verband Deutsches Reisemanagement hat die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 präsentiert. Die aktuellen Zahlen bestätigen: Geschäftsreisen behaupten sich als zentraler Baustein wirtschaftlicher Dynamik.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden.

Wohnraum in Spanien ist knapp, und die Mieten steigen stark. Das Land tritt nun bei Kurzzeitvermietungen auf die Bremse. Das könnte auch Urlauber aus Deutschland betreffen.

"Tui Tours“ ist an den Start gegangen – eine neue Plattform des Reisekonzerns, die maßgeschneiderte Rundreisen weltweit ermöglichen soll. Der Fokus liegt auf individuell anpassbaren Reiserouten.

Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.

Die Ergebnisse des Nordsee Tourismus Report 2025 legen Erstaunliches zum Thema Barrierefreiheit offen: 34 Prozent der Gäste an der Nordsee erachten Barrierefreiheit als ein entscheidendes Kriterium zur Urlaubsplanung. Wobei nur 17 Prozent der Nordsee-Urlauber tatsächlich eine Einschränkung haben.