Gastronomie

Gastronomie

In den letzten Jahren machte der Gault Millau in Deutschland nicht nur mit Restaurantauszeichnungen von sich reden. Auch ein Streit mit dem Lizenznehmer in Deutschland, der Henris Edition GmbH, der zuweilen vor Gericht ausgetragen wurde, sorgte für Schlagzeilen. Jetzt gehen Henris und Gault Millau anscheinend getrennte Wege.

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Jetzt steht einer an - und der könnte weitere nach sich ziehen.

Eine Sprinkleranlage ist im Brandfall eine feine Sache: Da tritt zum Löschen schnell eine Menge Wasser aus. Bei ausreichend Druck können das pro Sprinklerkopf über 100 Liter in einer Minute sein. Weniger fein ist es, wenn eine laufende Fritteuse drunter steht. „Wer macht denn sowas?“ fragt sich der Wissende.

2025 zeichnet der Gerolsteiner erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart.

Der Berliner Hotelierssohn und ehemalige Discothekenbetreiber Rolf Eden bleibt Playboy bis zuletzt. Dem Magazin Focus teilte der 82-jährige jetzt mit, dass er beim Sex sterben wolle. Damit will „the big Eden“ auch seinem Vater nacheifern, dem, der Legende nach, gleiches Schicksal widerfuhr. Der Akt will natürlich geplant sein: Eden, der sieben Kinder mit sieben Frauen zeugte, hat gleich einmal eine fünfstellige Summe für das begleitete Sterben ausgelobt. Das Geld bekommt die Dame, die ihn auf seinem Weg ins Jenseits begleitet. Ob es ein offizielles Casting geben werde, lies Eden offen.

Auf einen ganz besonderen Abend freut sich heute die Diskothek Recall in Gütersloh: Die Lebenshilfe feiert ihren 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass sind alle Menschen mit Behinderung, deren Freunde und Verwandte zu einer Geburtstagsparty eingeladen. Wie Ralf Bussian von der Lebenshilfe gegenüber der Lokalzeitung Glocke betonte, wollten sie etwas ganz besonderes machen: eine große Party fernab von Wohnheim- und Werkstatträumen. Sowohl Lebenshilfe als auch das Recall hoffen nun auf viele Gäste.

Der berühmte Frankfurter Cocoon-Club ist pleite. Zunächst waren es nur Gerüchte, jetzt spricht schon der Insolvenzverwalter: Sein Ziel sei es, den Club wieder zu alter Stärke zu führen, erläuterte Frank Mößle der Frankfurter Neuen Presse. Alle Veranstaltungen würden wie geplant durchgeführt. Neben Auftritten wie dem des Star-DJs Paul van Dyk Ende September, sollen auch neue Partyreihen für mehr Gäste sorgen. Eine große Werbekampagne im Internet, in Print und Radio wird zudem für eine größere Öffentlichkeitswirkung sorgen.  

Der Winter rückt unaufhaltsam näher. Und mit ihm frierende Gäste in der Außengastronomie. Doch was vor einigen Jahren noch für Wärme sorgen konnte, ist heutzutage fast überall verboten: der Heizpilz. Der hohe Kohlendioxidausstoß war Umweltschützern einfach zu viel, so verschwanden sie nach und nach aus dem Stadtbild. Und dieses Schicksal könnte bald auch in Kiel zu beobachten sein. Die Partei Die Linke will bereits im November einen entsprechenden Antrag in die Ratsversammlung einbringen, erste Rückendeckung, wenn auch unter Vorbehalt, gab es von den Grünen. Die wären jedoch auch mit einer Begrenzung der Heizpilze einverstanden.

Deutschland ist Weltmeister! Nicht im Fußball, aber am Herd: Bei der Jungkoch-Weltmeisterschaft der Chaîne des Rotisseurs setzte sich Christina Merz vom Lufthansa Training und Conference Center gegen die Konkurrenz aus 22 Ländern durch. Die junge Deutsche verwies das Mutterland der Gourmets, Frankreich, auf Platz zwei. Rang drei belegt Südafrika. In der IHK in Berlin galt es, aus einem zuvor unbekannten Warenkorb, ein Drei-Gänge-Menü zu kochen, das von einer internationalen Profiköche-Jury bewertet wurde.

Im Festsaal des Hofbräuhauses verleiht der Leaders Club in diesem Jahr zum elften Mal seinen Award für neue, herausragende Gastro-Konzepte. Die Nominierten stehen bereits fest: Aus Berlin das Meisterstück von Frank Waldecker und der Gourmet Liner von Benjamin Thompson, aus Salzburg Brandtner und seine Leit´ von Stefan Brandtner, aus München die Bar Reichenbach von AJ Menexes, aus Frankfurt das VaiVai von Tim Plasse, sowie aus Düsseldorf Dr. Thompson´s von Rainer Wengenroth. Wohl gewohnt kurzweilig, werden Vanessa Koch und Tim Mälzer das Branchenevent erneut moderieren.

Kunden des Reisebüros L’TUR können in Baden-Baden zukünftig beim buchen des Urlaubs auch noch Kaffee schlürfen. Dafür zieht Starbucks im L’TUR-Shop im Baden-Badener Shopping Cité ein, und es verbinden sich erstmals Reisebüro und "Coffee House". Ist das Konzept erfolgreich, sind weitere gemeinsame Standorte geplant.

Einer der größten Hacker-Angriffe der letzten Jahre ist aufgeklärt. Zwei Männer aus Rumänien bekannten sich vor einem US-amerikanischen Gericht schuldig, an dem Angriff im vergangenen Dezember auf die Sandwich-Kette Subway beteiligt gewesen zu sein. Der digitale Raubzug hatte zu einem geschätzten Schaden von mehr als zehn Millionen US-Dollar geführt, da fast 150.000 Kreditkartendaten betroffen waren. Sicherheitsexperten des IT-Unternehmens Sophos hatten anschließend die digitalen Standards bei Subway kritisiert, Computer hätten unsichere Software und leicht zu erratende Passwörter verwendet.