100 Läden als Ziel: Max Luscher gründet inklusives Café als Franchise-Konzept

| Gastronomie Gastronomie

Seit seinem Ausscheiden als Deutschland-Boss bei B&B ist Max Luscher in zahlreiche Beiräte aufgenommen worden. Jetzt folgt ein größerer Schritt: Luscher will ein inklusives Café- und Tagesbar-Konzept deutschlandweit ausrollen. Die Keimzelle von „Coffee, Brownies & Downies“ startet im Sommer 2025 in Oberursel.

Luscher spricht in einem LinkedIn-Post von „einer neuen Art von Systemgastronomie, mit Herz“. Dabei soll der Name „Coffee, Brownies & Downies“ ein Statement für Inklusion sein. „Downies“ steht stellvertretend für alle Menschen mit Handicap – „auch wenn es polarisieren mag“, sagt Luscher. Ziel sei ein offener Dialog über gelebte Inklusion.

Luscher geht dann auch gleich auf die Suche nach Franchise-Partnern, die mit ihm die Inklusionsidee deutschlandweit verbreitet wollen. Ziel seien 100 Cafés. „Warum denn eigentlich nicht!!!!“, fragt Luscher.

Zunächst sucht der Ex-Hotelmanager Mitarbeiter ohne Handicap in Teilzeit oder Vollzeit , die Verantwortung übernehmen und unser inklusives Team mitgestalten möchten. Diese bräuchten auch keine Gastro-Erfahrung, könnten „jung, alt, groß, oder klein, dick oder dünn“ sein. Luscher lädt auch arbeitslose Menschen mit Schwerbehinderung ein, Teil des Teams zu werden. 

Abschließend bedankt sich Luscher unter anderem bei dem Markus Pape vom Meisenheimer Hof sowie allen weiteren Partnern, die ihn schon begleiten oder es noch würden.

Das Logo von „Coffee, Brownies & Downies“:


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.