120 Millionen Euro Umsatz: Hans im Glück-Burger weiter auf Erfolgskurs

| Gastronomie Gastronomie

Die Hans im Glück Franchise GmbH führt ihren Erfolgskurs fort: 2010 gegründet, wuchs die Burger-Schmiede im Vorjahr auf insgesamt 66 Standorte. Für das vergangene Geschäftsjahr zieht das in München ansässige Unternehmen eine positive Bilanz: Der Gruppennettoumsatz konnte auf 120 Mio. Euro gesteigert werden – ein Umsatzplus von 17 Prozent im Vergleich zu 2017.

Als tragende Säule für das Umsatzwachstum zeichnen sich vor allem die neu eröffneten Burgergrills in den Städten Augsburg, Hamburg, München, Frankfurt, Amberg, Berlin, Chemnitz, Bielefeld, Würzburg und Dortmund verantwortlich. International ist die Expansion mit gleich drei hinzugewonnenen Standorten in Singapur sowie dem ersten in Bern ebenfalls erfolgreich vorangeschritten. Neben dem Markteintritt im Nachbarland Schweiz feierte Hans im Glück im letzten Jahr noch eine weitere Premiere: Zum ersten Mal eröffnete ein Burgergrill als exklusiver Gastronomiepartner in einem Hotel. In der bayerischen Hauptstadt können Gäste des Mitte 2018 eröffneten NYX Hotel Munich beste Burger und Cocktails in einem stimmungsvollen Ambiente genießen. Mit der Beteiligung der GAB als Minderheitsgesellschafter und strategisch wichtigem Partner legte Hans im Glück den Grundstein für weiteres nachhaltiges Wachstum sowohl national als auch international.

Thomas Hirschberger, Gründer und Inhaber der Hans im Glück Franchise GmbH, zeigt sich mit der Unternehmensentwicklung sehr zufrieden: „Mit 14 Neueröffnungen im vergangenen Jahr und voraussichtlich 25 in 2019 sind wir sehr gut aufgestellt. Diese hervorragende Entwicklung und die weiterhin hohe Nachfrage unserer Gäste bekräftigen uns darin, den erfolgreichen Kurs weiterzuführen.“ Neue Hans im Glück Burgergrills werden in diesem Jahr unter anderem in den Städten Essen, Oldenburg, Göttingen, Karlsruhe, Kiel, Saarlouis, Trier, Bremen, Krefeld, Straubing, Karlsruhe, Mannheim, Erlangen, Ulm und Freiburg eröffnen. Neben der DACH-Region steht die Internationalisierung und Erschließung neuer Märkte weiterhin im Fokus. An den Start gehen in diesem Jahr aber nicht nur weitere Hans im Glück-Standorte, sondern auch einige Produktneuheiten. Worum es genau geht, ist bislang noch ein Geheimnis. Nur so viel sei verraten: Es stehen einige neue Produkte sowohl im Bar- als auch im Restaurantbereich in den Startlöchern. Auch das Thema Nachhaltigkeit kommt Hans im Glück nicht zu kurz: Die Einführung biologisch abbaubarer Trinkhalme im Dezember vergangenen Jahres war ein erster Schritt, auf den weitere folgen sollen.
 

Über die Hans im Glück Franchise GmbH
2010 von Thomas Hirschberger in München gegründet, befindet sich die Marke mit aktuell 66 Burgergrills weiterhin auf Wachstumskurs. Für sein erfolgreiches Franchisesystem wurde Hans im Glück-Burgergrill bereits mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichnet. Neben dem renommierten Hamburger Foodservice-Preis für überragende, zukunftsweisende, konzeptionelle und unternehmerische Leistungen sowie dem „Leader of the Year“ Award in der Kategorie „Gastronom des Jahres“ freut sich das Unternehmen auch über die Auszeichnungen „Marke des Jahres 2017 & 2018“ in der Gastronomie und „Service Champion 2017 & 2018“ in der Branchensparte BurgerRestaurants. Hans im Glück-Burgergrill ist vertreten in den Städten Amberg, Augsburg, Berlin (2), Bielefeld, Bochum, Bonn (3), Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hagen, Hamburg (2), Heidelberg, Heilbronn, Ingolstadt, Karlsruhe, Koblenz, Köln (3), Landshut, Leipzig, Mainz, München (15), Münster, Nürnberg, Paderborn, Pforzheim, Recklinghausen, Regensburg, Rosenheim, Starnberg, Stuttgart (5), Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg sowie Kufstein (Österreich), Bern (Schweiz) und Singapur (4). Weitere Eröffnungen in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Singapur sind in Planung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.