120 Millionen Euro Umsatz: Hans im Glück-Burger weiter auf Erfolgskurs

| Gastronomie Gastronomie

Die Hans im Glück Franchise GmbH führt ihren Erfolgskurs fort: 2010 gegründet, wuchs die Burger-Schmiede im Vorjahr auf insgesamt 66 Standorte. Für das vergangene Geschäftsjahr zieht das in München ansässige Unternehmen eine positive Bilanz: Der Gruppennettoumsatz konnte auf 120 Mio. Euro gesteigert werden – ein Umsatzplus von 17 Prozent im Vergleich zu 2017.

Als tragende Säule für das Umsatzwachstum zeichnen sich vor allem die neu eröffneten Burgergrills in den Städten Augsburg, Hamburg, München, Frankfurt, Amberg, Berlin, Chemnitz, Bielefeld, Würzburg und Dortmund verantwortlich. International ist die Expansion mit gleich drei hinzugewonnenen Standorten in Singapur sowie dem ersten in Bern ebenfalls erfolgreich vorangeschritten. Neben dem Markteintritt im Nachbarland Schweiz feierte Hans im Glück im letzten Jahr noch eine weitere Premiere: Zum ersten Mal eröffnete ein Burgergrill als exklusiver Gastronomiepartner in einem Hotel. In der bayerischen Hauptstadt können Gäste des Mitte 2018 eröffneten NYX Hotel Munich beste Burger und Cocktails in einem stimmungsvollen Ambiente genießen. Mit der Beteiligung der GAB als Minderheitsgesellschafter und strategisch wichtigem Partner legte Hans im Glück den Grundstein für weiteres nachhaltiges Wachstum sowohl national als auch international.

Thomas Hirschberger, Gründer und Inhaber der Hans im Glück Franchise GmbH, zeigt sich mit der Unternehmensentwicklung sehr zufrieden: „Mit 14 Neueröffnungen im vergangenen Jahr und voraussichtlich 25 in 2019 sind wir sehr gut aufgestellt. Diese hervorragende Entwicklung und die weiterhin hohe Nachfrage unserer Gäste bekräftigen uns darin, den erfolgreichen Kurs weiterzuführen.“ Neue Hans im Glück Burgergrills werden in diesem Jahr unter anderem in den Städten Essen, Oldenburg, Göttingen, Karlsruhe, Kiel, Saarlouis, Trier, Bremen, Krefeld, Straubing, Karlsruhe, Mannheim, Erlangen, Ulm und Freiburg eröffnen. Neben der DACH-Region steht die Internationalisierung und Erschließung neuer Märkte weiterhin im Fokus. An den Start gehen in diesem Jahr aber nicht nur weitere Hans im Glück-Standorte, sondern auch einige Produktneuheiten. Worum es genau geht, ist bislang noch ein Geheimnis. Nur so viel sei verraten: Es stehen einige neue Produkte sowohl im Bar- als auch im Restaurantbereich in den Startlöchern. Auch das Thema Nachhaltigkeit kommt Hans im Glück nicht zu kurz: Die Einführung biologisch abbaubarer Trinkhalme im Dezember vergangenen Jahres war ein erster Schritt, auf den weitere folgen sollen.
 

Über die Hans im Glück Franchise GmbH
2010 von Thomas Hirschberger in München gegründet, befindet sich die Marke mit aktuell 66 Burgergrills weiterhin auf Wachstumskurs. Für sein erfolgreiches Franchisesystem wurde Hans im Glück-Burgergrill bereits mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichnet. Neben dem renommierten Hamburger Foodservice-Preis für überragende, zukunftsweisende, konzeptionelle und unternehmerische Leistungen sowie dem „Leader of the Year“ Award in der Kategorie „Gastronom des Jahres“ freut sich das Unternehmen auch über die Auszeichnungen „Marke des Jahres 2017 & 2018“ in der Gastronomie und „Service Champion 2017 & 2018“ in der Branchensparte BurgerRestaurants. Hans im Glück-Burgergrill ist vertreten in den Städten Amberg, Augsburg, Berlin (2), Bielefeld, Bochum, Bonn (3), Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hagen, Hamburg (2), Heidelberg, Heilbronn, Ingolstadt, Karlsruhe, Koblenz, Köln (3), Landshut, Leipzig, Mainz, München (15), Münster, Nürnberg, Paderborn, Pforzheim, Recklinghausen, Regensburg, Rosenheim, Starnberg, Stuttgart (5), Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg sowie Kufstein (Österreich), Bern (Schweiz) und Singapur (4). Weitere Eröffnungen in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Singapur sind in Planung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.