2-Sterne-Koch Dirk Luther: Ein Koch für Königinnen und Kanzlerinnen

| Gastronomie Gastronomie

Hoch im Norden in Glücksburg an der Flensburger Förde steht Dirk Luther im Gourmetrestaurant Meierei im Vitalhotel Alter Meierhof am Herd. Seine klassisch französische Küche wird nicht nur vom Guide Michelin seit 2008 durchgängig mit zwei Sternen und vom Gault Millau mit 18 Punkten geadelt, er kocht auch für Königinnen und Kanzlerinnen: Anlässlich eines Abendessens, zu dem Ministerpräsident Daniel Günther als Bundesratspräsident am Tag vor der Deutschen Einheit auf die MS Princess eingeladen hatte, zauberte der 2-Sternekoch in Kiel ein 3-Gänge-Menü. Zu dem Abendessen waren rund 30 Gäste geladen, darunter auch Bundeskanzlerin Merkel. Zuvor durfte er bereits die dänische Königin Marghrete II bewirten. 

„Grundsätzlich koche ich für alle meine Gäste mit der gleichen Hingabe und Perfektion. Das ist für mich selbstverständlich. Aber ich gebe zu, dass ich in diesem Fall doch etwas angespannter war als sonst. Am Ende hat alles perfekt geklappt und die Wünsche waren auch sehr bodenständig“, sagte Luther im Anschluss an das Abendessen.

Ist Luther nicht gerade für Königinnen und Kanzlerinnen unterwegs, schwingt er in der Meierei im Alten Meierhof die Löffel. Das Hotel feierte in diesem Jahr mit sieben prominenten Spitzenköchen das 20-jährige Bestehen. Mit von der Partie waren David Görne (Restaurant G.A., Caudebec-en-Caux, Frankreich), Johannes King (Hotel & Restaurant Söl‘ring Hof, Rantum/Sylt), Thomas Martin (Jacobs Restaurant, Hotel Louis C. Jacob, Hamburg), Tim Mälzer (Restaurant Bullerei, Hamburg), Cornelia Poletto (Restaurant Cornelia Poletto, Hamburg), Christoph Rüffer (Restaurant Haerlin, Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg) und Joachim Wissler (Restaurant Vendôme, Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach). Insgesamt leuchteten also zwölf Michelin-Sterne über dem Vitalhotel Alter Meierhof.
 

Ein weitere Höhepunkt im Kalender ist das alljährliche Feinschmerfest „Martin-Luther-King“, bei dem in diesem Jahr bereits zum neunten Mal in Folge Thomas Martin aus dem Hotel Louis C. Jacob, Dirk Luther und Johannes King aus dem Söl’ring Hof ihr Können unter Beweis stellten. Die drei Spitzenköche dürfen sich mit jeweils zwei Michelinsternen schmücken. Sie gehören nicht nur zu den Besten ihrer Zunft, sondern sind auch seit Jahren befreundet.

Die Interior der Meierei ist von der Lage direkt an der Förde inspiriert. Die Tische sind aus 100 Jahre alten Ostsee-Stegen gefertigt und erzählen von der Urkraft des Meeres. Den weiten Blick übers Wasser rahmen Stoffe in gedeckten Naturtönen, die die Grenze zwischen Innen und Außen verwischen. Lampen aus stilisiertem Geäst rücken die Szenerie ins rechte Licht.

In Hamburg geboren, zählen viele namhafte berufliche Stationen zu Luthers Lebenslauf, so zum Beispiel der Anglo-German Club, das Hotel Louis C. Jacob in Hamburg sowie das Hotel La Côte Saint-Jacques im Burgund. Seinen Küchenstil, klassisch französische Küche mit modernen Akzenten, entwickelt er stets weiter fort und bleibt ihm doch treu.

Tageskarte hat Dirk Luther getroffen und 25 Fragen gestellt:

Bitte beschreiben Sie Ihr Restaurant und den Stil Ihrer Küche kurz und knapp

In der Meierei biete ich klassisch französische Küche mit modernen Akzenten und regionalen Einflüssen.

Sagen Sie in einem Satz, was Ihre Küche besonders macht…

Ich pflege eine durch und durch ehrliche Küche, bei der ich mich ganz auf das Produkt konzentriere.

Ihre gastronomische Philosophie in drei Worten?

Qualität, Kontinuität, Perfektion.

Welches sind Ihre bevorzugten Produkte, welches Ihre Auswahlkriterien?

Bei der Auswahl der Produkte achte ich vor allem auf beste Qualität, kurze Transportwege und die jeweilige Jahreszeit.

Wo haben Sie kochen gelernt?

Meine Ausbildung zum Koch habe ich im Anglo-German-Club in Hamburg absolviert. Zuvor habe ich aber bereits viel von meinem Vater gelernt, der ebenfalls Koch ist.

Womit und wie beginnt Ihr Arbeitstag?

Mein Arbeitstag beginnt mit einem Rundgang durch das Hotel und der Begrüßung der Mitarbeiter und Gäste.

Wie würden Sie sich als Chef beschreiben?

Anspruchsvoll, gerecht und konsequent

…und wie sehen das Ihre Mitarbeiter?

… ich denke genau so

Was war Ihr Lieblingsgericht als Kind?

Als Kind mochte ich besonders Rotbarschfilet mit Petersiliensauce sowie Schokoladenpudding mit Haselnüssen und Vanillesauce.

Was war als Kind Ihr Traumberuf?

Arzt

Was ist heute Ihr Lieblingsrestaurant (neben dem eigenen)?

Pavillon Ledoyen in Paris (Yannick Alléno)    

Wen würden Sie gerne einmal bekochen?

Uli Hoeneß

Ärgern Sie sich über Kritik?

Nein, ich nehme es als Ansporn und Motivation.

Was war ihr größter beruflicher Erfolg?

Seit 2008 2 Sterne im Guide Michelin

Und welche berufliche Entscheidung würden Sie gerne rückgängig machen?

Keine

Worüber regen Sie sich auf?

Unzufriedene Menschen

…und was bringt andere an Ihnen in Rage?

… das müssen Sie die anderen fragen.

Was schätzen Sie an anderen Menschen am meisten?

Ehrlichkeit

Auf welche drei Dinge könnten Sie niemals verzichten?

Familie, Kochen, Sport

Wenn Sie für einen Tag den Job eines anderen übernehmen könnten – welcher wäre das?

Arzt

Sie stehen in einer Karaoke-Bar auf der Bühne und müssen vor allen Mitarbeitern ein Lied singen. Welchen Song stimmen Sie an?

Einen Song von Herbert Grönemeyer.

Drei touristische Geheimtipps: Was sollten Gäste unbedingt sehen/erleben, die in Ihre Region kommen?

Auf jeden Fall das Schloss Glücksburg, dann eine Fahrradtour durch unsere malerische Fördelandschaft und einen Bummel durch die Hafenstadt Flensburg mit seinen idyllischen Hinterhöfen z.B. in der Roten Straße.

Was haben Sie zu Hause immer im Kühlschrank?

Käse

Und was wäre Ihre Henkersmahlzeit? 

Von Yannick Alléno: Gnocci, Stockfischpürée, Wacholderrahmsauce

Geht Liebe wirklich durch den Magen?

Ja!

Bitte zählen Sie noch Ihre beruflichen Stationen auf

Geboren am: 27.04.1970 in Hamburg 

Ausbildung: 1986 - 1989, Anglo-German-Club, Hamburg

Berufliche Stationen:

  • 1990 - 1991, Anglo-German-Club, Hamburg
  • 1991 - 1992, Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg
  • 1992 - 1993, Restaurant Patrizierhof, Wolfratshausen
  • 1993, Restaurant Da Gianni, Mannheim
  • 1993 - 1995, Restaurant Deichgraf
  • 1996 - 2000, Hotel Louis C. Jacob, Hamburg
  • 1998, Hotel La Côte Saint-Jacques, Burgund
  • 2000 - 2006, Seehotel Töpferhaus, Alt Duvenstedt (Chef de cuisine)
  • seit April 2006, Vitalhotel Alter Meierhof, Restaurant Meierei Dirk Luther, Glücksburg (Chef de cuisine)
  • seit Juli 2014, Vitalhotel Alter Meierhof (Geschäftsführung)

Auszeichnungen:

  • 2 Sterne Guide Michelin
  • 18 Punkte Gault Millau
  • 4 Varta-Diamanten
  • 4 Kochlöffel im Aral Schlemmer Atlas
  • 4,5 F`s im Feinschmecker Restaurant Guide
  • 9 Gusto-Pfannen mit Bonus-Pfeil

Ausgewählte Auszeichnungen:

  • 2011 Carlsbergpreis als bestes Hotelrestaurant
  • 2015 Prämierte der Bertelsmann Guide (Großer Restaurant & Hotel Guide) das Vitalhotel Alter Meierhof als „Unser Hotel 2016“.
  • seit September 2015 zu den Top50 Köchen, ausgezeichnet vom BUSCHE-Verlag

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.