2-Sterne-Restaurant Horváth lässt deutschlandweit liefern

| Gastronomie Gastronomie

Seit 2010 ist das Restaurant Horváth in Kreuzberg eine Anlaufstelle für Feinschmecker. Hier servieren Sebastian Frank und sein Team eine Essenz der österreichischen Länderküche. In Kooperation mit dem Lieferdienst voilà bietet das Sterne-Restaurant nun ein 3-Gänge-Menü zum Versand an. Dieses wird zu Feinschmeckern nach ganz Deutschland geliefert und muss dann zuhause nur noch fertiggestellt werden.

Österreichische Sterneküche von Sebastian Frank

Sebastian Frank ist seit 2010 Küchenchef im Horváth und erkochte dort nur ein Jahr später seinen ersten Michelin-Stern. Nach der Übernahme des Restaurants durch ihn und seine Lebensgefährtin Jeannine Kessler im Jahr 2014 kam im November 2015 auch der zweite Stern hinzu. Während die gelernte Hotelfachfrau die Geschäfte führt, steht Frank weiterhin in der Küche und zeigt dort seine Handschrift: Klar und reduziert setzt er hochwertige Zutaten in Szene und gibt der österreichischen Küche einen frischen Anstrich.

Kindheitserinnerungen im “Dahoam Menü”

In seinem Restaurant bringt der gebürtige Österreicher seine Kindheitserinnerungen auf den Teller. Und auch mit seinem voilà-Menü kehrt der Sternekoch zurück zu seinen Wurzeln. Das “Dahoam Menü” startet mit Bauernbrot und Butter nach “Liptauer Art”. Als Hauptgang folgt ein Kümmelbraten vom Schweinebauch mit Semmelknödeln, Speck, Krautsalat und Kürbiskernöl. Den süßen Nachgang bildet ein traditioneller Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster. Das Menü wird per gekühltem Frischeversand über Nacht zu Kunden nach Hause geliefert. In der voilà-Box befinden sich alle Bestandteile, zuhause müssen diese nur noch erwärmt und angerichtet werden. 

„Für die Box habe ich meine Kindheitserinnerungen entstaubt und ins Heute geholt: vom Schweinebraten nach österreichischer Art, über ein knuspriges Bauernbrot bis zum standesgemäßen Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster kann ich Klassiker der Wirtshausküche dank voilà nun in ganz Deutschland auf den Tisch bringen – ich freue mich sehr, dass wir zusammenarbeiten!“, so Frank.  

Julius Wiesenhütter, Mitgründer und Geschäftsführer von voilà fügt hinzu: "Kaum jemand spiegelt die kreative Essenz der österreichischen Küche so wider, wie Sebastian Frank. Nachdem er seit schon über einem Jahrzehnt die Berliner Gastro-Szene begeistert, freut es mich, seine Spitzenküche nun Feinschmeckern in ganz Deutschland zugänglich machen zu können."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.