2-Sterne-Restaurant Horváth lässt deutschlandweit liefern

| Gastronomie Gastronomie

Seit 2010 ist das Restaurant Horváth in Kreuzberg eine Anlaufstelle für Feinschmecker. Hier servieren Sebastian Frank und sein Team eine Essenz der österreichischen Länderküche. In Kooperation mit dem Lieferdienst voilà bietet das Sterne-Restaurant nun ein 3-Gänge-Menü zum Versand an. Dieses wird zu Feinschmeckern nach ganz Deutschland geliefert und muss dann zuhause nur noch fertiggestellt werden.

Österreichische Sterneküche von Sebastian Frank

Sebastian Frank ist seit 2010 Küchenchef im Horváth und erkochte dort nur ein Jahr später seinen ersten Michelin-Stern. Nach der Übernahme des Restaurants durch ihn und seine Lebensgefährtin Jeannine Kessler im Jahr 2014 kam im November 2015 auch der zweite Stern hinzu. Während die gelernte Hotelfachfrau die Geschäfte führt, steht Frank weiterhin in der Küche und zeigt dort seine Handschrift: Klar und reduziert setzt er hochwertige Zutaten in Szene und gibt der österreichischen Küche einen frischen Anstrich.

Kindheitserinnerungen im “Dahoam Menü”

In seinem Restaurant bringt der gebürtige Österreicher seine Kindheitserinnerungen auf den Teller. Und auch mit seinem voilà-Menü kehrt der Sternekoch zurück zu seinen Wurzeln. Das “Dahoam Menü” startet mit Bauernbrot und Butter nach “Liptauer Art”. Als Hauptgang folgt ein Kümmelbraten vom Schweinebauch mit Semmelknödeln, Speck, Krautsalat und Kürbiskernöl. Den süßen Nachgang bildet ein traditioneller Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster. Das Menü wird per gekühltem Frischeversand über Nacht zu Kunden nach Hause geliefert. In der voilà-Box befinden sich alle Bestandteile, zuhause müssen diese nur noch erwärmt und angerichtet werden. 

„Für die Box habe ich meine Kindheitserinnerungen entstaubt und ins Heute geholt: vom Schweinebraten nach österreichischer Art, über ein knuspriges Bauernbrot bis zum standesgemäßen Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster kann ich Klassiker der Wirtshausküche dank voilà nun in ganz Deutschland auf den Tisch bringen – ich freue mich sehr, dass wir zusammenarbeiten!“, so Frank.  

Julius Wiesenhütter, Mitgründer und Geschäftsführer von voilà fügt hinzu: "Kaum jemand spiegelt die kreative Essenz der österreichischen Küche so wider, wie Sebastian Frank. Nachdem er seit schon über einem Jahrzehnt die Berliner Gastro-Szene begeistert, freut es mich, seine Spitzenküche nun Feinschmeckern in ganz Deutschland zugänglich machen zu können."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem Auftritt beim Deutschen Filmpreis 2025 ist er offiziell gestartet: der erste mobile Store von Pommes Freunde. Der Foodtrailer bringt das Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte.

Als Superstar Billie Eilish im Juni vergangenen Jahres im Burgerrestaurant Emma Pea auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain auftauchte, sorgte das für Aufsehen. Doch wie nachhaltig war der plötzliche Ruhm?

Nach zehn Jahren Stillstand soll das höchste Restaurant der Stadt Dortmund bald wieder Gäste empfangen: Das Drehrestaurant im Florianturm im Westfalenpark steht vor einer Wiedereröffnung im Sommer 2025.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Am 23. Mai ist es so weit: Das neue Ciao Bella Restaurant öffnet seine Türen in der Flensburger Altstadt am Nordermarkt. Mit dem 54. Standort und gleichzeitig dem zweiten Flensburger Standort neben dem Förde Park setzt die Marke der Gustoso Gruppe ihre Expansion fort.

Nach intensiver Planung und im Zuge der Neugestaltung des Neuen Jungfernstieg, präsentiert sich die Außenterrasse des Hotel Vier Jahreszeiten auf dem Ponton an der Binnenalster mit einem neuen Konzept.

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.