25hours eröffnet bayerisches Wirtshaus "Ernst" in Dubai

| Gastronomie Gastronomie

Ab sofort gibt es in Dubai das Beste aus den kulinarischen Welten Süddeutschlands. Das "Ernst" ist ein typisch bayerisches Wirtshaus und verfügt über insgesamt 429 Sitzplätze. 190 davon befinden sich im Biergarten mit Aussicht auf den Burj Khalifa.

Das Restaurant bietet alle Elemente eines Wirtshauses auf dem Lande, wie man es in Bayern findet. Der Innenraum besteht aus einer Schwemme, also dem Gewölbebereich bei der Schenke, einem Stüberl im hinteren Bereich des Restaurants sowie einem Indoor-Biergarten. Dieser verfügt über einen 30 Meter langen, horizontal aufgehängtem Maibaum mit individuell gestalteten Illustrationen zum bayerischen bzw. Münchener „Way of life“.

Das Design prägen typische Elemente wie Herzen in den Lehnen der Möbel, die verwendeten Materialien wie Schmiede-Eisen, Kupfer und Holz, z.B. bei der Wandvertäfelung und echte bayerische Antiquitäten wie Dreschflegel, Wagenräder und anderes landwirtschaftliches Gerät, zahllose historische Bierkrüge sowie Sportgeräte und Haushaltswaren. Der bepflanzte Outdoor-Biergarten punktet mit bayerischem Muschelbrunnen und einer eigenen Stockschießbahn. 

Das Konzept des Restaurants dient in erster Linie der Pflege der bayerischen Bier-Tradition. Dies zeigt sich schon beim Betreten des Restaurants, wo 30.000 originale Paulaner Kronkorken als Bodenbelag umfunktioniert wurden. Aber auch in der Kunst im gesamten Schankraum, denn diese stammt zum großen Teil aus den Archiven Münchener Brauereien und beinhaltet unter anderem historische Etiketten, Oktoberfest- und Trachtenbilder. Die Gäste wählen aus diversen Sorten Bier vom Fass, darunter Paulaner. Stammgäste können ihre persönlichen Bierkrüge erwerben, die in 126 jeweils eigenen Schließfächern für den nächsten Besuch aufbewahrt werden. 

Im Restaurant gibt es regelmäßige Live-Unterhaltung, Quizabende und saisonale Veranstaltungen. Ein privater Speisesaal für bis zu 20 Personen, die „Schickeria-Kammerl“, die mit Portraits bekannter Bürger Münchens dekoriert ist, kann für bayerische Bankette gemietet werden. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.