25hours Hotel The Circle in Köln vor der Eröffnung

| Hotellerie Hotellerie

Im Herzen von Köln öffnet nächste Woche das 25hours Hotel The Circle seine Türen. Restaurant und Bar empfangen ab 30. Juli erste Gäste. Der spektakuläre Rundbau diente ursprünglich als Verwaltungsgebäude des Gerling-Versicherungskonzerns. Heute warten vom 1. bis 7. Stock insgesamt 207 Zimmer in unterschiedlich inspirierten Welten und Größen auf die Gäste. Die Sanierung und komplette Neugestaltung verantwortete das Kölner Architekturbüro O&O BAUKUNST. 

Der historische Bau inspirierte die Macher des Hotels, sich intensiv mit der Zeit des Wirtschaftswunders in den 50er und 60er Jahren und den damals erdachten technischen Utopien auseinanderzusetzen. „Nach der erfolgreichen Eröffnung unseres Neubaus in Düsseldorf sind wir stolz nun einem so legendären Kölner Gebäude neues Leben einzuhauchen“, erklärt 25hours CEO Christoph Hoffmann.

Gemeinsam mit 25hours entwickelte das Berliner Kreativteam STUDIO AISSLINGER ein innovatives Designkonzept für das denkmalgeschützte Haus mitten im Friesenviertel. Während die Inner Circle-Räume mit ihrer offenen Raumgestaltung ein futuristisches Ambiente schaffen, bieten die lichtdurchfluteten Outer Circle-Zimmer Retro Atmosphäre. Hier liegen die Badezimmer hinter den Betten und bieten beim Duschen einen Weitblick über die Stadt. In der großzügigen Schalterhalle, in der einst Versicherte des Gerling-Konzerns ihre Beiträge einzahlten, laden Café, Kiosk, Fahrradladen und Co-Working-Spaces zum entspannten Arbeiten oder Relaxen ein.

Im 8. Stock gelegen, treiben Restaurant und Bar den Retro-Futurismus des The Circle auf die Spitze. Dafür wurde das geschichtsträchtige Gebäude um ein Staffelgeschoss aufgestockt. Zwischen hängenden Pflanzen wird die berühmte rheinische Lebensart von der Familie Molcho neu interpretiert. Im NENI Köln kommt eklektische, ostmediterrane Küche auf den Tisch. In der Speisekarte stehen orientalisch geprägte Gerichte wie pochierte Eier mit TomatenPeperoni-Ragout oder Sabich mit gebackener Aubergine, Humus und Tomatensalsa. Durch bodentiefe Fenster und von der umlaufenden Terrasse genießen Gäste von jedem Platz einen einmaligen Blick auf den Kölner Dom. Die im Rundbau gegenüberliegende MONKEY BAR ist dagegen charmanter Rückzugsort und idealer Treffpunkt für jeden Anlass. Als kreativer Kopf hinter der Monkey Bar agiert der international renommierte Barkeeper Jörg Meyer aus Hamburg. Im Gegensatz zu der bekannten Monkey Bar
im 25hours Hotel Bikini Berlin wird es in Köln neben klassischen Longdrinks und Cocktails eine Neuinterpretation der traditionellen Highballs geben. Das 25hours Hotel The Circle liegt zentral im Friesenviertel mitten im Gerling Quartier, einem der größten Kölner Baudenkmäler. Die 207 Zimmer warten in unterschiedlichen Kategorien und Größen auf die Gäste und sind ausgestattet mit allen

25hours Standards, die urbane Nomaden schätzen: Betten in hoher Schlafqualität, Klimaanlage, nachhaltige Kosmetikartikel, Flachbild-TV, Minibar, UE Boom Bluetooth-Lautsprecher und kostenfreies high-speed W-Lan. Die Zimmerpreise beginnen ab 135 Euro pro Nacht. Für Aufenthalte bis Ende August 2018 ist ein Eröffnungsangebot ab 89 Euro inklusive Frühstück buchbar. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.