25hours Hotel The Circle in Köln vor der Eröffnung

| Hotellerie Hotellerie

Im Herzen von Köln öffnet nächste Woche das 25hours Hotel The Circle seine Türen. Restaurant und Bar empfangen ab 30. Juli erste Gäste. Der spektakuläre Rundbau diente ursprünglich als Verwaltungsgebäude des Gerling-Versicherungskonzerns. Heute warten vom 1. bis 7. Stock insgesamt 207 Zimmer in unterschiedlich inspirierten Welten und Größen auf die Gäste. Die Sanierung und komplette Neugestaltung verantwortete das Kölner Architekturbüro O&O BAUKUNST. 

Der historische Bau inspirierte die Macher des Hotels, sich intensiv mit der Zeit des Wirtschaftswunders in den 50er und 60er Jahren und den damals erdachten technischen Utopien auseinanderzusetzen. „Nach der erfolgreichen Eröffnung unseres Neubaus in Düsseldorf sind wir stolz nun einem so legendären Kölner Gebäude neues Leben einzuhauchen“, erklärt 25hours CEO Christoph Hoffmann.

Gemeinsam mit 25hours entwickelte das Berliner Kreativteam STUDIO AISSLINGER ein innovatives Designkonzept für das denkmalgeschützte Haus mitten im Friesenviertel. Während die Inner Circle-Räume mit ihrer offenen Raumgestaltung ein futuristisches Ambiente schaffen, bieten die lichtdurchfluteten Outer Circle-Zimmer Retro Atmosphäre. Hier liegen die Badezimmer hinter den Betten und bieten beim Duschen einen Weitblick über die Stadt. In der großzügigen Schalterhalle, in der einst Versicherte des Gerling-Konzerns ihre Beiträge einzahlten, laden Café, Kiosk, Fahrradladen und Co-Working-Spaces zum entspannten Arbeiten oder Relaxen ein.

Im 8. Stock gelegen, treiben Restaurant und Bar den Retro-Futurismus des The Circle auf die Spitze. Dafür wurde das geschichtsträchtige Gebäude um ein Staffelgeschoss aufgestockt. Zwischen hängenden Pflanzen wird die berühmte rheinische Lebensart von der Familie Molcho neu interpretiert. Im NENI Köln kommt eklektische, ostmediterrane Küche auf den Tisch. In der Speisekarte stehen orientalisch geprägte Gerichte wie pochierte Eier mit TomatenPeperoni-Ragout oder Sabich mit gebackener Aubergine, Humus und Tomatensalsa. Durch bodentiefe Fenster und von der umlaufenden Terrasse genießen Gäste von jedem Platz einen einmaligen Blick auf den Kölner Dom. Die im Rundbau gegenüberliegende MONKEY BAR ist dagegen charmanter Rückzugsort und idealer Treffpunkt für jeden Anlass. Als kreativer Kopf hinter der Monkey Bar agiert der international renommierte Barkeeper Jörg Meyer aus Hamburg. Im Gegensatz zu der bekannten Monkey Bar
im 25hours Hotel Bikini Berlin wird es in Köln neben klassischen Longdrinks und Cocktails eine Neuinterpretation der traditionellen Highballs geben. Das 25hours Hotel The Circle liegt zentral im Friesenviertel mitten im Gerling Quartier, einem der größten Kölner Baudenkmäler. Die 207 Zimmer warten in unterschiedlichen Kategorien und Größen auf die Gäste und sind ausgestattet mit allen

25hours Standards, die urbane Nomaden schätzen: Betten in hoher Schlafqualität, Klimaanlage, nachhaltige Kosmetikartikel, Flachbild-TV, Minibar, UE Boom Bluetooth-Lautsprecher und kostenfreies high-speed W-Lan. Die Zimmerpreise beginnen ab 135 Euro pro Nacht. Für Aufenthalte bis Ende August 2018 ist ein Eröffnungsangebot ab 89 Euro inklusive Frühstück buchbar. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.