"50 Best" kürt Mexikanerin Elena Reygadas zur besten Köchin der Welt

| Gastronomie Gastronomie

Die Mexikanerin Elena Reygadas (46) ist von «50 Best» zur besten Köchin des Jahres 2023 gekürt worden. In ihrem Restaurant «Rosetta» in Mexiko-Stadt schlägt die Köchin einen Bogen von traditionellen mexikanischen Gerichten zu moderner mediterraner Küche.

«Reygadas ist in ihre Rolle als Köchin mit globalem Einfluss hineingewachsen und gehört zu denjenigen, die sich am meisten dafür einsetzen, die Gastronomie in eine positive Richtung zu lenken und sie zu einem wichtigen Teil des Gesprächs über die moderne Kultur zu machen», teilte die Jury mit.

Nach einem Studium der englischen Literatur lernte Reygadas zunächst am French Culinary Institute in New York und arbeitete dann bei dem italienischen Sternekoch Giorgio Locatelli in London. 2010 eröffnete sie ihr Restaurant in einem alten Stadt-Palais in Mexiko-Stadt, das zu den besten Restaurants Lateinamerikas gehört.

Zu ihren bekanntesten Gerichten gehören Kohl-Tacos mit Pistazien-Sauce, Süßkartoffel-Ravioli mit Matcha und Mais-Tamales mit geräucherter Sahne. «Reygadas erforscht die biologische Vielfalt Mexikos und die Jahreszeiten und setzt das in einem sich ständig weiterentwickelnden Menü um», teilte «50 Best» mit.

Reygadas ist bereits die vierte Lateinamerikanerin in Folge, die von der ursprünglich vom britischen Fachmagazin «Restaurant» aufgelegten Rangliste zur besten Köchin der Welt gekürt wurde.

In den Vorjahren wurden die Kolumbianerin Leonor Espinosa, die Peruanerin Pía León und die mexikanisch-stämmige Amerikanerin Daniela Soto-Innes ausgezeichnet. «Dieser Preis ist für alle Frauen, die seit Tausenden Jahren in der Küche stehen und mich auf vielfältige Weise inspiriert haben», sagte Reygadas. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.