50 Best Restaurants 2025 - Deutschland nur mit einem Restaurant dabei

| Gastronomie Gastronomie

Am Ende der letzten Woche wurde in Turin die neue Ausgabe der „World’s 50 Best Restaurants“ vorsgestellt. Die Spitzenposition geht in diesem Jahr an das peruanische Restaurant Maido in Lima – und löst damit das Vorjahressieger-Restaurant Disfrutar aus Barcelona ab. Die Rangliste umfasst erneut 50 Lokale aus 22 Ländern und wird von einem globalen Netzwerk von 1.120 Fachleuten gewählt.

Aus deutscher Sicht gibt es allerdings nur verhaltenen Grund zur Freude: Lediglich ein deutsches Restaurant konnte sich 2025 unter den besten 50 der Welt platzieren. Das Münchner Fine-Dining-Lokal Jan von Küchenchef Jan Hartwig schafft den Sprung auf Rang 50 und ist damit der einzige deutsche Vertreter auf der prestigeträchtigen Liste.

Rückschläge für Berlin – Tim Raue und Nobelhart & Schmutzig rutschen ab

Deutlich schlechter lief es für zwei bekannte Berliner Adressen: Tim Raue fällt mit seinem Restaurant in Kreuzberg von Platz 30 (2024) auf Platz 58 zurück. Auch Nobelhart & Schmutzig muss einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen und fällt von Rang 43 auf 59. Beide Lokale zählen damit nicht mehr zu den „Top 50“.

Das ebenfalls in Berlin beheimatete Dessert-Restaurant Coda, das 2024 auf Platz 62 debütierte, rutschte in diesem Jahr auf Rang 79. Immerhin eine leichte Verbesserung konnte das Münchner Restaurant Tantris verbuchen, das sich von Platz 88 auf 73 steigert.

Ein Blick in die Schweiz zeigt: Das vielfach ausgezeichnete Schloss Schauenstein von Andreas Caminada in Fürstenau verpasste den Sprung in die Top 50 knapp und steht auf Platz 52.

Globaler Überblick: Lateinamerika und Asien im Aufwind

Das neue Nr. 1-Restaurant Maido steht exemplarisch für die wachsende Bedeutung lateinamerikanischer Küche auf der Weltbühne. Unter der Leitung von Mitsuharu „Micha“ Tsumura vereint das Lokal japanische Präzision mit peruanischen Aromen – bekannt als Nikkei-Küche – in einem mehr als zehn Gänge umfassenden Tasting-Menü.

Auf Rang zwei folgt Asador Etxebarri im baskischen Atxondo (Spanien), Platz drei belegt das mexikanische Quintonil. Das Wiener Steirereck rangiert mit Platz 17 als bestplatziertes Restaurant im deutschsprachigen Raum.

Neueinsteiger und Auszeichnungen

Zehn Restaurants gaben ihr Debüt unter den Top 50, darunter das thailändische Potong (Platz 13), das mit dem „Highest New Entry“-Award ausgezeichnet wurde. Ikoyi aus London (Platz 15) verbesserte sich um 27 Plätze und wurde als „Highest Climber“ geehrt. Der Nachwuchspreis ging an die kolumbianische Jungköchin Angélica Ortiz, die nun Praktika in Spitzenküchen in Spanien und den USA absolvieren darf.

Auch wenn die deutsche Spitzengastronomie international weiterhin präsent ist, zeigt das aktuelle Ranking der „World’s 50 Best Restaurants“, dass andere Länder – insbesondere in Lateinamerika und Asien – derzeit den Ton angeben.

Kritik an „The World’s 50 Best Restaurants“: Branchenkenner zweifeln am System

Die aktuelle Veröffentlichung der Rangliste „The World’s 50 Best Restaurants“ sorgt in der Gastro-Szene für Diskussionen – und für deutliche Kritik. In einem öffentlichen Diskurs auf Facebook äußerten sich mehrere renommierte Kritiker, darunter Jürgen Dollase, Wolfgang Faßbender, Alexander Rabl und Bernd Matthies, mit ungewöhnlicher Offenheit über Schwächen und Widersprüche des Systems.

50 Best Restaurants 2025 - die komplette Liste 

(Vorjahresplatzierung in Klammern)

1 (5) Maido Lima Peru
2 (2) Asador Etxebarri Atxondo Spanien
3 (7) Quintonil Mexico City Mexiko
4 (4) Diverxo Madrid Spanien
5 (8) Alchemist Kopenhagen Dänemark
6 (9) Gaggan Bangkok Thailand
7 (15) Sézanne Tokyo Japan
8 (3) Table by Bruno Verjus Paris Frankreich
9 (16) Kjolle Lima Peru
10 (10) Don Julio Buenos Aires Argentinien
11 (20) Wing Hong Kong VR China
12 (6) Atomix New York USA
13 (57) Potong Bangkok Thailand
14 (18) Plénitude Paris Frankreich
15 (42) Ikoyi London Großbritannien
16 (12) Lido 84 Gardone Riviera Italien
17 (38) Sorn Bangkok Thailand
18 (19) Reale Castel di Sangro Italien
19 (26) The Chairman Hong Kong VR China
20 (52) Atelier Moessmer Norbert Niederkofler Brunico Italien
21 (56) Narisawa Tokyo Japan
22 (23) Sühring Bangkok Thailand
23 (29) Boragó Santiago Chile
24 (28) Elkano Getaria Spanien
25 (24) Odette Singapur Singapur
26 (55) Mérito Lima Peru
27 (13) Trèsind Studio Dubai VAE
28 (58) Lasai Rio de Janeiro Brasilien
29 (44) Mingles Seoul Südkorea
30 (40) Le Du Bangkok Thailand
31 (51) Le Calandre Rubano Italien
32 (39) Piazza Duomo Alba Italien
33 (22) Steirereck Wien Österreich
34 (59) Enigma Barcelona Spanien
35 (74) Nusara Bangkok Thailand
36 (21) Florilège Tokyo Japan
37 (Wiedereinstieg) Orfali Bros Dubai VAE
38 (35) Frantzén Stockholm Schweden
39 (41) Mayta Lima Peru
40 (11) Septime Paris Frankreich
41 (54) Kadeau Kopenhagen Dänemark
42 (31) Belcanto Lissabon Portugal
43 (50) Uliassi Senigallia Italien
44 (66) La Cime Osaka Japan
45 (45) Arpege Paris Frankreich
46 (34) Rosetta Mexico City Mexiko
47 (neu) Vyn Skillinge Schweden
48 (neu) Celele Cartagena Italien
49 (17) Kol London Großbritannien
50 (84) Restaurant Jan München Deutschland


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine exklusive Datenanalyse der Stuttgarter Zeitung zeigt, dass in den Google-Maps-Profilen von über 1,700 Gastrobetrieben in Stuttgart innerhalb von nur wenigen Wochen mehr als 600 vorwiegend negative Bewertungen verschwunden sind. Besonders betroffen waren Betriebe mit ursprünglich niedrigen Sternebewertungen.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat vor den Landgerichten Berlin und Frankfurt am Main Urteile erwirkt, die Fast-Food-Ketten wie Nordsee, Burgermeister, Subway und Burger King verpflichten, ein Mehrwegangebot einzuführen oder zu verbessern. Die Klagen folgten auf Testbesuche der DUH.

Eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Burger King zeigt, dass sich die Essgewohnheiten junger Deutscher stark verändern. Die Generation Z definiert den Umgang mit Snacks neu: Für sie sind Snacks mehr als eine Zwischenmahlzeit, sie sind ein fester Bestandteil ihres Alltags.

In Oberursel hat das inklusive Café „coffee, brownies & downies“ seine Soft-Opening-Phase begonnen. Das Projekt beschäftigt zehn Mitarbeitende mit Schwerbehinderung sowie mehrere Kolleginnen und Kollegen ohne Beeinträchtigung. Ziel ist ein schrittweiser Einstieg in den regulären Betrieb, wie die Geschäftsführer Max C. Luscher und Roland Braza mitteilten.

Negative Online-Bewertungen sind persönliche Meinungsäußerungen, die Gastronomen hinnehmen müssen. Wer Löschung und Schadensersatz fordert, braucht handfeste Beweise und muss den offiziellen Meldeweg der Plattform nutzen. „Über Geschmack lässt sich nicht streiten“, urteilte jetzt das Landgericht Berlin.

Nach vier Jahren rein pflanzenbasierter Küche, öffnet das New Yorker Drei-Sterne-Restaurant Eleven Madison Park von Daniel Humm seine Speisekarte wieder für Fisch und Fleisch. Ein Schritt, den der Spitzenkoch aus kreativen, wirtschaftlichen und gastorientierten Gründen vollzieht. Es gibt auch wieder Honig-Lavendel-Ente.

In der Kämmerei Düsseldorf zieht Ende 2025 neues gastronomisches Leben ein: Das französische Café- und Bistrokonzept La Maison du Pain eröffnet seinen ersten Standort in der Landeshauptstadt. Geplant ist eine Fläche von rund 450 Quadratmetern, verteilt auf drei Etagen. Gäste werden von hier aus einen direkten Blick auf das historische Rathaus haben.

Supreme Sports Hospitality hat das Catering im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden übernommen. Der Catering-Anbieter stellte sein neues Angebot vor, das traditionelle Speisen wie Bratwurst und Bier um Neuheiten wie Pizzavarianten, „Ketwurst“ und veganen Leberkäse ergänzt.

Das multisensorische Restaurant Eatrenalin präsentiert ab dem 31. August ein neu entwickeltes Menükonzept. Unter der Leitung von Zwei-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest, der seit Mai die kulinarische Verantwortung des Restaurants trägt, haben vier Spitzenköche ein gemeinsames Acht-Gänge-Menü entworfen.

Tesla hat in Hollywood sein erstes Diner & Drive-In eröffnet. Das Konzept verbindet klassische Diner-Atmosphäre mit moderner Hightech – und integriert dabei eine E-Auto-Tankstelle mit 80 Ladepunkten sowie ein Autokino. Für das Unternehmen ist die Eröffnung ein Prestigeprojekt, das durchaus an weiteren Standorten eröffnet werden könnte.