„60 seconds to napoli“ debütiert in Dresden

| Gastronomie Gastronomie

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden. Das neue Restaurant die vierte Neueröffnung von 60 seconds to napoli in diesem Jahr und zugleich der größte Standort des Unternehmens. 

Die Flächen befinden sich in einem Büro- und Geschäftshaus am Altmarkt 10 a–d. Das Objekt wurde im Jahr 2000 errichtet und bietet auf sieben Geschossen rund 11.437 Quadratmeter vermietbare Fläche. Die Gastronomieeinheit verteilt sich auf drei Etagen: Erdgeschoss (ca. 156 m²), 1. Obergeschoss (ca. 478 m²) und 1. Untergeschoss (ca. 409 m²).

„Wir freuen uns, mit 60 seconds to napoli einen der am dynamischsten wachsenden Gastronomiebetreiber Deutschlands als Mieter in unserem Dresdner Objekt am Altmarkt begrüßen zu dürfen“, sagt Mathias Gross, Immobilienvorstand (COO) der Polis Immobilien AG. „Der Altmarkt zählt zu den belebtesten Lagen der Stadt – ein perfekter Standort für eine moderne traditionsbewusste Gastronomie mit einem hohen Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit. Die Anmietung unterstreicht, dass hochwertige Flächen in zentralen Lagen auch in einem herausfordernden Marktumfeld weiterhin sehr gefragt sind.“

Adrian Kuras, Gründer und Geschäftsführer von 60 seconds to napoli ergänzt: „Mit dem Standort am Dresdner Altmarkt haben wir für unser erstes Restaurant in der Stadt eine Lage gefunden, die perfekt zu unserem Konzept passt – zentral, lebendig und mit urbanem Flair. Unser besonderer Dank gilt der POLIS Immobilien AG für die äußerst professionelle, unkomplizierte und partnerschaftliche Zusammenarbeit im Vermietungsprozess.“

Das architektonisch auffällige Gebäude mit seiner Sandstein- und Glasfassade vom Architekten Meinhard von Gerkan (GMP Hamburg) ist auch als „Legohaus“ bekannt, benannt nach dem charakteristischen, abgetreppten Ziegeldach. Die Gestaltung des Erdgeschosses greift das Stadtbild mit seinen Arkaden und Markisen auf und fügt sich so harmonisch in das Umfeld zwischen Dresdner Schloss und der Einkaufsmeile Prager Straße ein.

„Das rasante Wachstum von 60 seconds to napoli zeigt, dass unsere Vision von authentischer neapolitanischer Pizza bei den Menschen ankommt. Unser Ziel ist es, unseren Gästen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu bieten – mit hochwertigen Zutaten, traditioneller Handwerkskunst und einer einladenden Atmosphäre“, betont Adrian Kuras.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.