Alain Ducasse eröffnet „Le Chocolat“ in München

| Gastronomie Gastronomie

Le Chocolat- Schokoladenliebhaber in München haben ab sofort eine neue exquisite Adresse. Alain Ducasse, der renommierte französische Star-Koch, hat eine Filiale seiner Schokoladenmanufaktur in München eröffnet. Die erste Schokoladen-Außenstelle in Deutschland befindet sich direkt am Viktualienmarkt.

„Der Viktualienmarkt, im Herzen der Münchner Altstadt, ist der ideale Standort für unsere neue Manufaktur: Er zieht viele Besucher an, die diesen historischen und zugleich lebendigen Lebensmittelmarkt gerne besuchen", so Ducasse.

München hat es dem französichern Gastro-Unternehmer scheinbar angetan: „Ich hatte in den vergangenen Jahren einige Gelegenheiten, bei Besuchen bei Freunden und Kollegen im Tantris die Stadt zu entdecken“, sagt Ducasse. Der Koch war im Sommer 2022 auch bei Jubiläumsfeier des Restaurants Tantris zugegen, dessen Executive Chef Matthias Hahn jahrelang bei Ducasse arbeitete. 

Er freue sich nun, seine kompromisslose Herangehensweise an Schokolade mit Bayern und allen deutschen Feinschmeckern zu teilen und ihnen neue, authentische Geschmacksrichtungen zu zeigen zu können, sagte Ducasse.

Im Le Chocolat-Store in München reicht die Palette Produkten von Bonbons über Riegel bis hin zu süßen Aufstrichen und vielen anderen Leckereien. Vor Ort werden viele Spezialitäten vorbereitet, so dass Besucher den Chocolatiers direkt über die Schulter schauen können

Le Chocolat Alain Ducasse gehört zu den wenigen Chocolatiers, die die komplette Schokolade selbst herstellen. Die Kakaobohnen werden selbst geröstet. Anschließend erfolgen das Mahlen und Conchieren sowie die Verarbeitung der Schokolade zu Tafeln und Pralinen, die ausschließlich von Hand hergestellt und verpackt werden.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.