Alex Überseebrücke: Logenplatz am Hamburger Hafen für zweites Alex-Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Nach dem 2001 eröffneten Flaggschiff-Betrieb Alex im Alsterpavillon, startet am 3. Mai mit dem neuen Alex Überseebrücke ein weiterer Standort der Gastronomiekette in der Hansestadt. Der Restaurant-Neubau, der von der städtischen Sprinkenhof GmbH nach dem prämierten Gestaltungsentwurf des Büros von Stararchitektin Zaha Hadid realisiert wurde, fügt sich in die zeitgleich fertiggestellte Hochwasserschutz-Anlage am Hamburger Niederhafen ein. 

Martin Görge, Geschäftsführer Sprinkenhof GmbH: „Wir freuen uns, mit der Eröffnung dieses ambitionierten Bauprojektes das offizielle Ende erfolgreich erreicht zu haben. Mit der Realisierung des Entwurfes der herausragenden Architektin Zaha Hadid darf Hamburg sich freuen, ein Teil ihres Erbes zu sein. Wir wünschen dem Alex Überseebrücke einen guten Start an diesem einmaligen Standort und freuen uns auf eine langjährige gute Zusammenarbeit.“ 

Das „Alex Hamburg Überseebrücke“ wird auf zwei Ebenen eine Gastraumfläche von rund 300 Quadratmetern bieten. Direkt von der Elbpromenade ist der ebenerdige Zugang zur Promenadenebene mit ca. 70 Innen- und 160 Außen-Sitzplätzen möglich. Bei schönem Wetter lässt sich die Glasfassade öffnen. Ausblicke auf die Elbe und die Elbphilharmonie beschert zudem das Obergeschoss mit seinen bodentiefen Schiebeglaselementen. Offen ist auch die Küche, in der die Speisen vor den Augen der Gäste zubereitet werden. 

„Mit dem Bauen ist es ähnlich wie mit dem Brauen: Am Anfang steht ein kleines Teil – ein Grundstein, ein Korn – aus dem mit viel Erfahrung, Sorgfalt und Liebe zum Handwerk etwas Großes zum Genießen wird. Von daher freue ich mich sehr, dass alle Besucher ab sofort die besondere Verbindung von Alex und Holsten an diesem einzigartigen Ort erleben und so 100% Hamburg mit allen Sinnen spüren können“, so Marc Kemper, Geschäftsführer Vertrieb Gastronomie bei Carlsberg Deutschland, dem Hauptmieter des neuen Überseerestaurants.

Bernd Riegger, Deutschland-Chef der Alex-Kette, die rund 1,8 Millionen Euro in den umfangreichen Innenausbau des langjährig angemieteten Betriebs investiert hat, ist begeistert von dem neuen Standort: „Das neue Überseerestaurant war eines der begehrtesten Gastronomieprojekte der Stadt. Wir freuen uns darauf, den mit Sicherheit hoch frequentierten Premiumbetrieb bei den Hamburgern fest zu etablieren.“

Über sein neues Domizil freut sich auch District Manager Reza Hesse. Der 49-jährige ist bereits seit 1997 bei Alex beschäftigt und seit 2003 zuständig für den Hamburger Flagshipstore im Alsterpavillon: „Wir werden für die Hamburger und ihre Gäste eine unvergessliche, emotionale Erlebniswelt schaffen. Mit einem umfangreichen Speisen- und Getränkeangebot und einem Service, der das persönliche Wohlfühlerlebnis perfekt macht. Von früh morgens bis spät in die Nacht.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.