Alex Überseebrücke: Logenplatz am Hamburger Hafen für zweites Alex-Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Nach dem 2001 eröffneten Flaggschiff-Betrieb Alex im Alsterpavillon, startet am 3. Mai mit dem neuen Alex Überseebrücke ein weiterer Standort der Gastronomiekette in der Hansestadt. Der Restaurant-Neubau, der von der städtischen Sprinkenhof GmbH nach dem prämierten Gestaltungsentwurf des Büros von Stararchitektin Zaha Hadid realisiert wurde, fügt sich in die zeitgleich fertiggestellte Hochwasserschutz-Anlage am Hamburger Niederhafen ein. 

Martin Görge, Geschäftsführer Sprinkenhof GmbH: „Wir freuen uns, mit der Eröffnung dieses ambitionierten Bauprojektes das offizielle Ende erfolgreich erreicht zu haben. Mit der Realisierung des Entwurfes der herausragenden Architektin Zaha Hadid darf Hamburg sich freuen, ein Teil ihres Erbes zu sein. Wir wünschen dem Alex Überseebrücke einen guten Start an diesem einmaligen Standort und freuen uns auf eine langjährige gute Zusammenarbeit.“ 

Das „Alex Hamburg Überseebrücke“ wird auf zwei Ebenen eine Gastraumfläche von rund 300 Quadratmetern bieten. Direkt von der Elbpromenade ist der ebenerdige Zugang zur Promenadenebene mit ca. 70 Innen- und 160 Außen-Sitzplätzen möglich. Bei schönem Wetter lässt sich die Glasfassade öffnen. Ausblicke auf die Elbe und die Elbphilharmonie beschert zudem das Obergeschoss mit seinen bodentiefen Schiebeglaselementen. Offen ist auch die Küche, in der die Speisen vor den Augen der Gäste zubereitet werden. 

„Mit dem Bauen ist es ähnlich wie mit dem Brauen: Am Anfang steht ein kleines Teil – ein Grundstein, ein Korn – aus dem mit viel Erfahrung, Sorgfalt und Liebe zum Handwerk etwas Großes zum Genießen wird. Von daher freue ich mich sehr, dass alle Besucher ab sofort die besondere Verbindung von Alex und Holsten an diesem einzigartigen Ort erleben und so 100% Hamburg mit allen Sinnen spüren können“, so Marc Kemper, Geschäftsführer Vertrieb Gastronomie bei Carlsberg Deutschland, dem Hauptmieter des neuen Überseerestaurants.

Bernd Riegger, Deutschland-Chef der Alex-Kette, die rund 1,8 Millionen Euro in den umfangreichen Innenausbau des langjährig angemieteten Betriebs investiert hat, ist begeistert von dem neuen Standort: „Das neue Überseerestaurant war eines der begehrtesten Gastronomieprojekte der Stadt. Wir freuen uns darauf, den mit Sicherheit hoch frequentierten Premiumbetrieb bei den Hamburgern fest zu etablieren.“

Über sein neues Domizil freut sich auch District Manager Reza Hesse. Der 49-jährige ist bereits seit 1997 bei Alex beschäftigt und seit 2003 zuständig für den Hamburger Flagshipstore im Alsterpavillon: „Wir werden für die Hamburger und ihre Gäste eine unvergessliche, emotionale Erlebniswelt schaffen. Mit einem umfangreichen Speisen- und Getränkeangebot und einem Service, der das persönliche Wohlfühlerlebnis perfekt macht. Von früh morgens bis spät in die Nacht.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.