Alexander Herrmann und Tobias Bätz präsentieren Buch in New York

| Gastronomie Gastronomie

Seit wenigen Wochen ist das neue Buch „AURA + ANIMA“ von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im deutschen Handel erhältlich: Diese Woche haben die beiden Köche das Werk gemeinsam mit ihrem Team einem internationalen Fachpublikum in New York vorgestellt. 

Herrmann und Bätz hatten sich bei der Konzeption des im Matthaes Verlag erschienenen Buchs bewusst dafür entschieden, es zweisprachig (deutsch/englisch) zu verfassen, um ihre Philosophie der #grenzenlosenHeimat erstmals international in den Fokus zu rücken. Nach Buchvorstellungen in Wirsberg, Hamburg und München war es daher ein logischer Schritt, das 512 Seiten starke Werk nun auch über die deutschen Grenzen hinweg einem englischsprachigen Publikum zu präsentieren. Mit den USA als wichtigster Auslandsmarkt für Reisen nach Deutschland fiel die Entscheidung dann schnell für New York.

Bei einem exklusiven Dinner im Loft 29 stellten Herrmann, Bätz, Foodscout Joshi Osswald und Gastgeberin Anja Kirchpfening knapp 30 ausgewählten Food-, Reise- und Lifestyle-Journalisten das neue Buch im Rahmen eines 4-Gang-Menüs vor. Nach gebeizter Garnele mit Bouillabaisse-Gurken und Salz-Zitrone genossen die Gäste eingelegte und gebratene Waldpilze mit Waldpilzsud, Lärchenöl, Cassisbeeren und Fichten-Extrakt. Zum Hauptgang servierten die Spitzenköche aus Franken eine rosa gebratene Taubenbrust mit krossem Pfeffer, Taubenragout und rehydriertem Apfel. Das Dessert war ein geröstetes Rahmeis aus Getreide mit Schokoladen-Ganache, Herzkirschen und Kirschbalsam. Begleitet wurde das Menü von ausgewählten Weinen der beiden fränkischen Weingüter Hans Wirsching und Weingut am Stein. 
 

Doch das war noch nicht alles: Denn nach der Buchpräsentation ging es für Herrmann und sein Team am nächsten Tag mit einem Catering für die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) weiter. Beim „Germany Open House Event“ im Rahmen des TravMedia International Media Marketplace präsentierten sich verschiedene Regionen aus Deutschland ausgewählten amerikanischen Reisejournalisten. Auf der Speisekarte standen an diesem Tag unter anderem Wildschwein-Fleischpflanzerl mit gestampftem Kartoffelsalat, süß-saure Schwammerlsuppe, Kartoffelknödel mit Bayrisch Kraut und Nussbutter-Velouté sowie Schwarzwälder Kirsch im Glas.

Alexander Herrmann zeigt sich nach den zwei ereignisreichen Tagen glücklich. „Unser neues Buch ist Ausdruck unserer gesamten Persönlichkeit. Wir haben darin all unsere Geheimnisse schonungslos und offenherzig gelüftet, um unsere Idee der Heimatküche mit anderen zu teilen. Die Möglichkeit, dies vor einem so erfahrenen Fachpublikum wie in New York zu tun, erfüllt mich mit großem Stolz. Für mich markiert diese Reise den Start in ein neues Kapitel - denn jetzt geht es darum, unsere Komfortzone zu verlassen, neue Ideen zu entwickeln und so das nächste Level zu erreichen“, so Herrmann.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.