Anton Gschwendtner neuer Küchenchef im Restaurant Atelier im Hotel Bayerischer Hof

| Gastronomie Gastronomie

Anton Gschwendtner, der im Olivo in Stuttgart zwei Michelin-Sterne erkocht hat, wird neuer Küchenchef derzeit mit drei Sternen bewerteten Restaurant Atelier des Hotels Bayerischer Hofs in München. Gschwendtner übernimmt die Küche ab dem 16. August 2021 von Jan Hartwig, der ein eigenes Restaurant eröffnen will.

Die Stationen des 37-jährigen Anton Gschwendtner beinhalten eine Vielzahl der renommiertesten Restaurants in Deutschland. Seine letzte Wirkungsstätte war das Gourmetrestaurant OLIVO (2 Michelin-Sterne und 16 Gault Millau Punkte) im Steigenberger Graf Zeppelin in Stuttgart. Hier fungierte er seit Juli 2018 als Chef de Cuisine. Zuvor arbeitet er in derselben Position in Wien, im „DAS LOFT“ (1 Michelin-Stern und 16 Gault Millau Punkte) des Hotels Sofitel Vienna Stephansdom.

Erst letztes Jahr wurde der gebürtige Freisinger vom Restaurant- und Hotelführer „Der Große Guide“ zum „Aufsteiger des Jahres“ und im Rahmen der ROLLING PIN-Awards zu einem der „Germany’s 100 BEST CHEFS“ gewählt. Im Jahr 2018 hatte ihn ROLLING PIN auch als Aufsteiger des Jahres in Österreich ausgezeichnet.

Weitere Stationen, in welchen Gschwendtner sein Können unter Beweis stellen konnte, waren das Restaurant im Sofitel Bayerpost in München als Chef de Cuisine, die Restaurants Atelier und Garden im Hotel Bayerischer Hof in München (2006 – 2014) als Sous Chef, das Restaurant Überfahrt (3 Michelin-Sterne) von Christian Jürgens, das Restaurant Schwarzwaldstube (3 Michelin-Sterne) unter Harald Wohlfahrt, die Petermanns Kunststuben (2 Michelin-Sterne) in Küssnacht, das Restaurant Lafers Stromburg (1 Michelin-Stern) in Stromberg und das Forsthaus am See in Possenhofen, in welchem er auch seine Ausbildung zum Koch absolvierte.

Anton Gschwendtner selbst freut sich auf eine „spannende und erfolgreiche Herausforderung“ und ist glücklich, dass ihn sein „beruflicher Lebensweg nach sieben Jahren wieder zurück an den Promenadeplatz in das Hotel Bayerischer Hof geführt hat.“

Die geschäftsführende Komplementärin Innegrit Volkhardt kann sich den Worten von Anton Gschwendtner nur anschließen: „Wir freuen uns, einen Chefkoch mit dieser Erfahrung bei uns im Hause begrüßen zu dürfen. Ich wünsche Herrn Gschwendtner im Namen Aller einen erfolgreichen Start im Atelier.“

Nach 7,5 Jahren sehr erfolgreicher Zusammenarbeit verlässt Jan Hartwig das Restaurant Atelier, um für sich ein neues Kapitel einzuleiten. Wir bedanken uns bei Herrn Hartwig für seine herausragende Leistung für unser Haus, aber auch für die Stadt München, welche sich seit 2017, 23 Jahre nach Eckart Witzigmann, wieder mit einem drei Michelin-Sternen prämierten Restaurant schmücken durfte und wünschen Jan Hartwig alles Gute sowie weiterhin große Erfolge für die Zukunft.

Das Restaurant Atelier befindet sich ab 15. August 2021 in Sommerpause und freut sich die Gäste ab 01. September 2021 wieder begrüßen zu dürfen (Änderungen vorbehalten). Über die kulinarische Ausrichtung und Ziele von Herrn Anton Gschwendtner werden wir Sie natürlich noch rechtzeitig informieren. Es wird unser absolutes Bestreben sein, den höchst erfolgreichen Weg mit neuer Besetzung auch in der Zukunft fortzuführen.

Das vielfach preisgekrönte Traditionsunternehmen Hotel Bayerischer Hof, das sich seit mehr als hundert Jahren in Besitz der Familie Volkhardt befindet, gehört mit 337 Zimmern inklusive 74 Suiten zu den führenden deutschen Häusern und zählt zu den „Leading Hotels of the World“ und „Preferred Hotels“. Zur Unternehmensgruppe gehört auch das traditionsreiche Hotel Zur Tenne in Kitzbühel und die Weinhandlung Volkhardts Wein in Pasing.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.