Barkeeper Uwe Christiansen gestorben

| Gastronomie Gastronomie

Uwe Christiansen gehörte zu den besten Barkeepern der Welt, der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt war. Jetzt ist der Unternehmer, der einen Hirnschlag erlitten haben soll, im Krankenhaus verstorben. Das teilte sein Bruder Jürgen auf Facebook mit.

Die Nachricht von seinem Tod hat in Hamburg tiefe Betroffenheit ausgelöst: Auf Christiansens Facebook-Seite kondolierten am Montag bereits Dutzende Weggefährten - darunter einige bekannte Hamburger Gesichter.

Der Inhaber der bekannten „Bar Christiansen's“ am Pinnasberg ist am vergangenen Dienstag noch selbstständig mit dem Taxi in die Asklepios Klinik Hamburg-Altona gefahren, nachdem er sich unwohl gefühlt habe. Zunächst habe der 67-Jährige nur einen Schwächeanfall vermutet, berichteten mehrere Medien.

Die Musicaldarstellerin und Theaterschauspielerin Kati Schubert würdigte Christiansen als warmherzigen und zuverlässigen Menschen. „Uwe war ein fantastischer Mensch. Ich konnte mich immer auf ihn verlassen, mit ihm über sehr ernste Themen sprechen, aber auch einfach nur herumblödeln. Er hatte ein so großes Herz“, sagte sie dem „Hamburger Abendblatt“.

Der Leaders Club Deutschland, eine Vereinigung von Gastronomen in Deutschland schrieb auf LinkedIn: „Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem jahrzehntelangen Mitglied und Freund Uwe Christiansen. Sein Engagement, seine Leidenschaft und sein herzliches Wesen haben unsere Gemeinschaft sehr bereichert. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden. Uwe wird uns sehr fehlen, und wir werden ihn nicht vergessen.“

Der Gastro-Experte Tim Plasse schrieb auf LinkedIn: „Mit tiefer Bestürzung habe ich soeben vom Tod unseres geschätzten Leaders-Club-Kollegen und der Bar-Legende Uwe Christiansen erfahren.  In diesem so jungen Jahr müssen wir bereits einen weiteren großen Verlust in unserer Branche beklagen. Ich erhebe mein Glas und verneige mich: He did it his way!“

Schon mit 18 Jahren mixte Uwe Christiansen Drinks in der Kellerbar des Elternhauses, wenige Jahre später schloss er in Kapstadt die Profiausbildung zum Barkeeper ab. Seitdem serviert der Norddeutsche international auf Land und See, berät die Spirituosenindustrie und verkauft zugleich eine kleine Auswahl eigener Spezialitäten. Bekannt wurde er unter anderem durch seine eigenen Likör-Kreationen, darunter ein spezieller Eierlikör für Udo Lindenberg. Daneben ist er Buchautor, Filmdarsteller, Moderator und Berater. 1997 gründet Uwe seine eigene Bar im Hamburger Szeneviertel St. Pauli: Das Christiansen’s.

Uwe Christiansen wurde 65 Jahre alt. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.