Berichte: Christian Jürgens eröffnet eigenes Restaurant am Tegernsee

| Gastronomie Gastronomie

Christian Jürgens plant offenbar die Eröffnung seines eigenen Restaurants. Der Star-Koch, der bis Mai dieses Jahres das Aushängeschild des Gourmet-Restaurants „Überfahrt“ am Tegernsee war, wird laut Merkur im Frühjahr das Restaurant Egern 51 in Rottach-Egern am Tegernsee übernehmen.

Bisher wurde das Lokal von Stephan Zink geführt, doch laut Homepage befindet es sich aus betrieblichen Gründen vorübergehend im Betriebsurlaub. Der Anrufbeantworter gebe laut Merkur Personalmangel als Grund an. Trotzdem werde seit einigen Wochen renoviert und gebaut.

Im Tegernseer Tal sei es laut Merkur mittlerweile ein offenes Geheimnis, dass Christian Jürgens der Nachfolger werde. Seine neue Wirkungsstätte befindet sich nur etwa 400 Meter Luftlinie von seinem früheren Arbeitsplatz entfernt – dem Althoff Seehotel Überfahrt. 

Nach Vorwürfen getrennte Wege

Der Drei-Sterne-Koch Christian Jürgens und die Althoff Hotels gingen nach Vorwürfen gegen den Leiter des Gourmet-Restaurants „Überfahrt“ am Tegernsee seit Mai 2023 getrennte Wege. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Jürgens inzwischen eingestellt. Die Behörde teilte kürzlich mit, dass sich aus den Vorermittlungen gegen den Koch „keine hinreichenden Anhaltspunkte für verfolgbare Straftaten ergeben“ (Tageskarte berichtete). 

Zuvor war der Drei-Sterne-Koch nach einem Bericht des „Spiegel“ über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiter wegen unangemessenen Verhaltens freigestellt worden. In dem Bericht hatte Jürgens die Vorwürfe über eine Anwältin als „unwahr“ zurückgewiesen. Die geschilderten Vorgänge hätten sich „zu keinem Zeitpunkt“ ereignet.

Die Althoff Hotels hatten dazu mitgeteilt, die Anschuldigungen müssten im Detail geprüft und eindeutig aufgeklärt werden. Eine Anwaltskanzlei sei damit beauftragt worden, die Vorwürfe aufzuarbeiten, hieß es. Öffentlich hat sich Althoff dazu dann nicht mehr geäußert.

Wir der Spiegel berichtete, soll der Spitzengastronom Mitarbeiter belästigt und beleidigt haben, viele ehemalige Angestellte werfen ihm in dem Artikel Demütigung und Machtmissbrauch vor.

Wer zukünftig den Kochlöffel im Gourmet-Retaurant im Hotel Überfahrt schwingen wird, ist im weiter unklar: Zunächst hatte hier hatte der Berliner Starkoch The Duc Ngo die Küche mit einem Pop-up-Restaurant für die Sommersaison übernommen. Auf der Website des Gourmet-Restaurants heißt es, dass man sich nach dem Betriebsurlaub im neuen Jahr zum neuen Küchenchef äußern wolle. Dann solle auch ein neues Konzept für das Hotel-eigene Restaurant präsentiert werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 23. Mai ist es so weit: Das neue Ciao Bella Restaurant öffnet seine Türen in der Flensburger Altstadt am Nordermarkt. Mit dem 54. Standort und gleichzeitig dem zweiten Flensburger Standort neben dem Förde Park setzt die Marke der Gustoso Gruppe ihre Expansion fort.

Nach intensiver Planung und im Zuge der Neugestaltung des Neuen Jungfernstieg, präsentiert sich die Außenterrasse des Hotel Vier Jahreszeiten auf dem Ponton an der Binnenalster mit einem neuen Konzept.

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.