Berlin feiert am 3. Oktober 55 Jahre Fernsehturm mit Tim Raue

| Gastronomie Gastronomie

Der 3. Oktober ist 2024 mehr als der Tag der deutschen Einheit: Den ganzen Tag feiert der Berliner Fernsehturm Geburtstag. Um 11 Uhr wird Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey gemeinsam mit der General Managerin des Berliner Fernsehturms Anja Nitsch eine Geburtstagstorte anschneiden.

Den Tag über zaubert Berlins bekanntester Sternekoch Tim Raue Speisen im Restaurant Sphere, während die kürzlich komplett neu gestaltete Sphere-Bar auf 203 Metern Höhe mit Cocktailkreationen und Snacks by Tim Raue aufwartet. Wer in die Geschichte des Turms eintauchen will, kann im Foyer eine Virtual-Reality-Erlebnisreise antreten und den Bau des Berliner Fernsehturms bis zu seiner Fertigstellung vor 55 Jahren quasi live miterleben.  

Die Geburtstagstorte stammt aus dem traditionsreichen Schokoladenhaus Rausch. Mit Akribie und Kreativität wird hier am Entwurf der Torte gefeilt, wie die Skizze der Patissiers gut erkennen lässt. Man ließ es sich auch nicht nehmen, ein maßstabsgetreues Modell des Berliner Fernsehturms aus Schokolade zu zaubern, das ebenfalls vor Ort zu bestaunen sein wird. 

Das Essen stammt von Tim Raue. Der wohl bekannteste Sternekoch Berlins gibt mit seinem Geburtstagsmenü schon einen kleinen kulinarischen Ausblick auf das, was die Gäste des Restaurants auf 207 Metern Höhe ab dem Frühjahr 2025 erwartet. Nach umfassendem Umbau von Restaurant und Küche, beginnend im November, entsteht das neue Restaurant „Sphere by Tim Raue“. Die Karten für ein Frühstück und das Geburtstagsmenü von Tim Raue waren  schnell vergriffen; wer dennoch in den Genuss von Raues Handschrift kommen will, kann an der Sphere-Bar seine extra für den Fernsehturm kreierten Snacks genießen.  

Wer zum Geburtstag in die Geschichte des Berliner Fernsehturms eintauchen möchte oder sogar in die Entstehung von Berlin, bekommt im Foyer die Möglichkeit, gleich zwei unterschiedliche Zeitreisen in VR anzutreten. Im ersten Teil von „BERLIN’S ODYSSEY“ geht es 900 Jahre zurück in der Geschichte, zur Geburtsstunde von Berlin. Die immersive Reise nimmt die Besucherinnen und Besucher dank Virtual-Reality-Technologie mit in die verschiedensten Epochen und zeigt Berlin von seiner Entstehung über die Teilung der Stadt bis heute.

Der zweite Teil konzentriert sich auf den Bau des Berliner Fernsehturms in den sechziger Jahren. Den Turmbau kann man ebenfalls dank VR quasi live miterleben und sehen, wie das bekannteste Wahrzeichen Berlins in die Höhe wächst, wie die ikonische Kugel am Boden montiert und dann in die Höhe gehievt wird. Auch sonst unzugängliche Orte im Inneren des Turms und an seiner Spitze können mit der VR-Brille besucht werden. 

„Das wird ein ganz besonderer Tag für uns, aber auch für die gesamte Stadt“, freut sich Anja Nitsch, die Geschäftsführerin des Berliner Fernsehturms. „Es ehrt uns sehr, dass unsere Wirtschaftssenatorin sich an diesem sowieso wichtigen Feiertag Zeit für uns nimmt und mit mir die fantastische Torte anschneiden wird!“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.