Bib Gourmands Deutschland 2024 - Guide Michelin zeichnet 15 Restaurants neu aus

| Gastronomie Gastronomie

Zwei Wochen vor der Sterneverleihung am 26. März in Hamburg präsentiert der Guide Michelin Deutschland die neue Auswahl an Bib Gourmand Restaurants. 15 Lokale erhalten die Auszeichnung neu, insgesamt zählt die Selektion damit 199 „Bibs“.

Ob urban oder ländlich: Die Restaurants bieten eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Küchenstilen, von klassisch bis modern, von regional über mediterran bis asiatisch – mit einem zunehmenden Anteil an vegetarischer Küche. Viele der Restaurants setzen sich für eine umweltfreundliche Gastronomie ein und bevorzugen beispielsweise Produkte aus lokaler Produktion, kochen saisonal und reduzieren Lebensmittelabfälle konsequent.

Der 1997 im Guide Michelin erstmals vergebene Bib Gourmand ist seitdem eine begehrte Auszeichnung, die für ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis steht. Die Michelin Inspektoren machen das ganze Jahr hindurch Restaurants mit sehr guter Küche zu moderaten Preisen ausfindig.

Die neuen Bib-Gourmand-Restaurants 2024 in Deutschland

Unter den 15 neu mit dem Bib Gourmand ausgezeichneten Restaurants ist beispielsweise das MaMi‘s der Geschwister Marcel und Miriam Hertrampf. In dem sympathischen Restaurant in Berlin macht ein interessanter Mix unterschiedlicher Küchenstile – von spanisch bis asiatisch – Lust auf einen Besuch.

Ebenfalls einladend ist das neu aufgenommene Gasthaus Waltz im Münchner Glockenbachviertel. Eine trendig-rustikale Atmosphäre trifft hier auf eine modern-alpine Küche, die die Kreativität des jungen Teams heraushebt, aber auch ein Stück Tradition wahrt.

Und noch eine Neuentdeckung der Inspektoren: Das im niedersächsischen Friesoythe gelegene Restaurant Regional Friesoythe, das mit seiner regionalen Ausrichtung dem eigenen Namen alle Ehre macht. Bei der Speisekarte legen die herzlichen Gastgeber Wert auf saisonale Produkte und stellen heimische Erzeuger in den Fokus.

Im freundlich-eleganten Restaurant Zu den drei Linden – Lindenblüte in Emmerich am Niederrhein erwartet die Gäste bei Tanja und Thomas Siemes eine spannende Küche mit saisonal-regionalem Bezug, die mit ihren mediterranen Einflüssen Appetit macht. Das AS am See im brandenburgischen Bad Saarow setzt auf einen einladenden Mix aus Vinothek und Bistro. Hier sorgt Patron und Küchenchef Andreas Staack für moderne Küche mit 5-Gänge-Menüs, die je nach Marktangebot immer wieder wechseln.

Die Auswahl der neuen und bestätigten Bib Gourmands wird am 26. März 2024 im Zuge der in der Handelskammer Hamburg stattfindenden Michelin Guide Ceremony auf allen digitalen Plattformen des Guide Michelin aktualisiert.

Hier die vollständige Liste der neuen Bib-Gourmand-Restaurants des Guide Michelin Deutschland 2024:

AS am See - Bad Saarow

MaMi's - Berlin

Kulturhof Stanggass – Gasthaus - Bischofswiesen

Mussumer Krug - Bocholt

Hirsch - Ellwangen (Jagst)

Zu den drei Linden – Lindenblüte - Emmerich

Dutters Stube - Endingen am Kaiserstuhl   

Holzgarten - Erlangen

Regional Friesoythe - Friesoythe

Die Bürgermeisterei 1728 - Mühlhausen

Gasthaus Waltz - München

Zum Fischer am See - Prien am Chiemsee

Forst's Landhaus - Riedenburg

Die Krone - Sulzbach-Laufen

MundArt201 - Teisendorf


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an.