Bierkristall: Steigenberger München mit erstem begehbaren Bierkühlschrank der Welt

| Gastronomie Gastronomie

Den, nach eigenen Angaben, ersten begehbaren Bierkühlschrank der Welt, hat das Steigenberger Hotel in München präsentiert. In den durchsichtigen Regalen werden mehr als 50 verschiedene Biersorten gelagert. Gleichzeitig wurde die Herberge Residenz einer Bierkönigin.

Denn das Steigenberger Hotel München und der Bayerischen Brauerbund geben mit einer Kooperation den Startschuss für eine Reihe von gemeinsamen Aktivitäten. Unter anderem unterstützt der Verband den Aufbau einer ansehnlichen Kollektion heimischer Biere und das Hotel wird zur offiziellen Residenz der Bayerischen Bierkönigin.

Die Bekanntgabe der Zusammenarbeit erfolgte im Beisein der aktuellen Amtsinhaberin Veronika Ettstaller und von Walter König in seiner Funktion als Geschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes.

„Die Marke Steigenberger ist dafür bekannt, lokale Einflüsse in jeden Standort einfließen zu lassen und Gästen aus aller Welt die Destination näherzubringen. In München geht es darum, Bayern auf eine moderne Art zu erleben und Bier war von Anfang an ein zentrales Element in unserem Haus“, erklärt Oliver Schäfer, General Manager des Steigenberger Hotel München, und ergänzt: „Mit dem Bayerischen Brauerbund haben wir einen hochkarätigen Partner an der Seite. Wir freuen uns, die einzigartige Vielfalt des Kulturguts gemeinsam in die Welt hinauszutragen und das angebotene Biersortiment auch für Gäste aus der Region attraktiv zu halten.“

Walter König, Geschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, kommentiert: „Das Steigenberger Hotel München hat sich bereits einen Namen als hervorragende Adresse für Bierliebhaber gemacht und der Bierkristall ist ein wirkliches Highlight. Es macht mich stolz, dass wir unsere Expertise rund um den Gerstensaft einbringen dürfen und unsere Bierkönigin ein derart komfortables und gleichermaßen hochwertiges Quartier hier in der Landeshauptstadt findet.“

Der Bierkristall im Mittelpunkt

Dass das Thema Bier im Steigenberger Hotel München eine wichtige Rolle spielt, zeigt unter anderem der weltweit einzigartige Bierkristall als Herzstück im Valentinum Bar & Terrace. In dieser gläsernen Kühl-Oase dreht sich alles um das immaterielle Weltkulturerbe und den wichtigsten Botschafter Bayerns in Deutschland und der Welt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Dachverband der hiesigen Brauwirtschaft wurde der begehbare Bierkristall neu kuratiert. „Mit über 30 handverlesenen Sorten – von Kreationen alteingesessener Traditionsbrauereien bis hin zu Newcomern mit innovativer Braukunst – ist hier eine wirklich umfangreiche Kollektion heimischer Biere versammelt, darunter auch einige alkoholfreie und glutenfreie Angebote“, so Walter König.

Nicht nur die Präsentationstechnik, auch die Intensität, mit der sich das Valentinum & Bar um die Welt der Biere kümmert, ist auffällig. Besonders junge Start-ups der Craft-Beer-Szene können ihre Produkte hier stilvoll inszenieren und einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen. Wichtigster lokaler Partner ist aktuell der Craft-Beer-Hersteller „CREW Republic“. Die beiden Gründer Timm und Mario haben für den Traum vom eigenen Bier ihre Jobs gekündigt und brauen seit 2011 kreative und spannende Biere.

Neu ist im Valentinum Bar & Terrace übrigens auch das Gastronomiekonzept: Unter dem Motto „Bowls, Bier und Burger“ verbindet das stylische Restaurant mit gerade eröffneter Terrasse bewährte (bayerische) Klassiker und kreative Trendgerichte. Highlights der neuen Karte sind beispielsweise die „Munich Bowl“ mit Schweinebraten, Buchweizen und Krautsalat, die vegane „Viktualien Markt Bowl“ mit Tofu, Quinoa Dinkel und Avocado oder „Omas Kaiserschmarrn“.

Ein königliches Schlafzimmer

Für royale Häupter ist die standesgemäße Unterkunft ein Muss und so wird die Bayerische Bierkönigin künftig bei offiziellen Terminen in der Landeshauptstadt ihr Quartier im Steigenberger Hotel München aufschlagen. Schon zum diesjährigen Oktoberfest ist es soweit und Veronika Ettstaller wird im Haus zu Gast sein.

Zusätzliche Ansatzpunkte der Kooperation sind Aktivitäten wie regelmäßige Schulungen für die Hotelmitarbeiter durch den Brauerbund oder die Ausrichtung gemeinsamer Events.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.