Bierkristall: Steigenberger München mit erstem begehbaren Bierkühlschrank der Welt

| Gastronomie Gastronomie

Den, nach eigenen Angaben, ersten begehbaren Bierkühlschrank der Welt, hat das Steigenberger Hotel in München präsentiert. In den durchsichtigen Regalen werden mehr als 50 verschiedene Biersorten gelagert. Gleichzeitig wurde die Herberge Residenz einer Bierkönigin.

Denn das Steigenberger Hotel München und der Bayerischen Brauerbund geben mit einer Kooperation den Startschuss für eine Reihe von gemeinsamen Aktivitäten. Unter anderem unterstützt der Verband den Aufbau einer ansehnlichen Kollektion heimischer Biere und das Hotel wird zur offiziellen Residenz der Bayerischen Bierkönigin.

Die Bekanntgabe der Zusammenarbeit erfolgte im Beisein der aktuellen Amtsinhaberin Veronika Ettstaller und von Walter König in seiner Funktion als Geschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes.

„Die Marke Steigenberger ist dafür bekannt, lokale Einflüsse in jeden Standort einfließen zu lassen und Gästen aus aller Welt die Destination näherzubringen. In München geht es darum, Bayern auf eine moderne Art zu erleben und Bier war von Anfang an ein zentrales Element in unserem Haus“, erklärt Oliver Schäfer, General Manager des Steigenberger Hotel München, und ergänzt: „Mit dem Bayerischen Brauerbund haben wir einen hochkarätigen Partner an der Seite. Wir freuen uns, die einzigartige Vielfalt des Kulturguts gemeinsam in die Welt hinauszutragen und das angebotene Biersortiment auch für Gäste aus der Region attraktiv zu halten.“

Walter König, Geschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, kommentiert: „Das Steigenberger Hotel München hat sich bereits einen Namen als hervorragende Adresse für Bierliebhaber gemacht und der Bierkristall ist ein wirkliches Highlight. Es macht mich stolz, dass wir unsere Expertise rund um den Gerstensaft einbringen dürfen und unsere Bierkönigin ein derart komfortables und gleichermaßen hochwertiges Quartier hier in der Landeshauptstadt findet.“

Der Bierkristall im Mittelpunkt

Dass das Thema Bier im Steigenberger Hotel München eine wichtige Rolle spielt, zeigt unter anderem der weltweit einzigartige Bierkristall als Herzstück im Valentinum Bar & Terrace. In dieser gläsernen Kühl-Oase dreht sich alles um das immaterielle Weltkulturerbe und den wichtigsten Botschafter Bayerns in Deutschland und der Welt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Dachverband der hiesigen Brauwirtschaft wurde der begehbare Bierkristall neu kuratiert. „Mit über 30 handverlesenen Sorten – von Kreationen alteingesessener Traditionsbrauereien bis hin zu Newcomern mit innovativer Braukunst – ist hier eine wirklich umfangreiche Kollektion heimischer Biere versammelt, darunter auch einige alkoholfreie und glutenfreie Angebote“, so Walter König.

Nicht nur die Präsentationstechnik, auch die Intensität, mit der sich das Valentinum & Bar um die Welt der Biere kümmert, ist auffällig. Besonders junge Start-ups der Craft-Beer-Szene können ihre Produkte hier stilvoll inszenieren und einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen. Wichtigster lokaler Partner ist aktuell der Craft-Beer-Hersteller „CREW Republic“. Die beiden Gründer Timm und Mario haben für den Traum vom eigenen Bier ihre Jobs gekündigt und brauen seit 2011 kreative und spannende Biere.

Neu ist im Valentinum Bar & Terrace übrigens auch das Gastronomiekonzept: Unter dem Motto „Bowls, Bier und Burger“ verbindet das stylische Restaurant mit gerade eröffneter Terrasse bewährte (bayerische) Klassiker und kreative Trendgerichte. Highlights der neuen Karte sind beispielsweise die „Munich Bowl“ mit Schweinebraten, Buchweizen und Krautsalat, die vegane „Viktualien Markt Bowl“ mit Tofu, Quinoa Dinkel und Avocado oder „Omas Kaiserschmarrn“.

Ein königliches Schlafzimmer

Für royale Häupter ist die standesgemäße Unterkunft ein Muss und so wird die Bayerische Bierkönigin künftig bei offiziellen Terminen in der Landeshauptstadt ihr Quartier im Steigenberger Hotel München aufschlagen. Schon zum diesjährigen Oktoberfest ist es soweit und Veronika Ettstaller wird im Haus zu Gast sein.

Zusätzliche Ansatzpunkte der Kooperation sind Aktivitäten wie regelmäßige Schulungen für die Hotelmitarbeiter durch den Brauerbund oder die Ausrichtung gemeinsamer Events.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.