Big Mamma-Gruppe eröffnet Trattoria Edmondo in Hamburg

| Gastronomie Gastronomie

Nach den Debüt-Restaurants in Deutschland, der Giorgia Trattoria in München und dem Coccodrillo in Berlin, hat die französische „Big Mamma“-Gruppe unter dem Konzept „Big Squadra“ die italienische Trattoria Edmondo in Hamburg eröffnet. Das Edmondo zieht in das prestigeträchtige Gebäude “Die Bank”: Mit ihren fünf Meter hohen Decken und über 2400 Spirituosen-Flaschen an den Wänden bietet die Trattoria Platz für 230 Gäste – 50 davon auf der Terrasse.

Studio Kiki, das hauseigene Design-Team, hat ein Ambiente geschaffen, das durch den Modernismus und die Formenlehre der 1930er inspiriert wurde. Die Location, die 1897 noch eine echte Bank war, wurde neu gestaltet – aber ohne den ursprünglichen Charme dieses Ortes zu verlieren. So fungiert der Tresorraum als großer Weinkeller und auch der über 200 Jahre alte Original-Terrazzoboden bleibt. Die Bar bildet mit ihren erleuchteten Marmor-Tresen und dem Krokodil-Teppich das Herzstück des Restaurants. 

Auf die Gäste warten Austern oder neapolitanische Pizza mit saisonalen Highlights wie frischem Trüffel und Kaviar. Aber natürlich gibt es auch die Big-Mamma-Klassiker wie Trüffelpasta, diesmal neu erfunden in einem 4kg schweren Pecorino-Rad mit frischen schwarzen Trüffel und Trüffel Sauce – serviert für zwei. 

Chefkoch Edoardo Bernini hat zudem eine Speisekarte zusammengestellt, die hausgemacht ist. Die Gruppe arbeitet mit über 170 italienischen Produzenten. Los geht es mit Produkte aus Italien wie dem Prosciutto di Parma von Onesto Ghirardi oder der Burrata von Emmanuele Cammarota aus Apulien.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.