Blackstone übernimmt Sandwich-Kette Jersey Mike’s Subs für acht Milliarden Dollar

| Gastronomie Gastronomie

Die Investmentgesellschaft Blackstone hat sich mit der Übernahme der Sandwich-Kette Jersey Mike’s Subs einen weiteren Franchise-Betreiber gesichert. Berichten zufolge beläuft sich der Wert der Transaktion, einschließlich Schulden, auf rund acht Milliarden Dollar. Die Übernahme soll Anfang 2025 abgeschlossen werden.

Der Deal unterstreicht das zunehmende Interesse von Private-Equity-Gesellschaften an Franchise-Unternehmen. Bereits im vergangenen Jahr erregte die Branche Aufsehen, als Roark Capital Subway, den größeren Konkurrenten von Jersey Mike’s, für bis zu 9,55 Milliarden Dollar übernahm (Tageskarte berichtete).

Jersey Mike’s ist bekannt für seine sogenannten "Submarine Sandwiches". Die Ursprünge des Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1956, als „Mike’s Subs“ in New Jersey gegründet wurde. Peter Cancro, der heutige CEO, übernahm das Geschäft 1975. Seit der Einführung des Franchise-Modells im Jahr 1987 hat sich Jersey Mike’s zu einer der größten Fast-Casual-Restaurantketten in den USA entwickelt. Mittlerweile betreibt das Unternehmen mehr als 3.000 Filialen und hat weitere in Planung.

Expansionspläne unter Blackstone

Wie unter anderem Reuters berichtet, plant Blackstone, die Expansion von Jersey Mike’s sowohl innerhalb der USA als auch international zu fördern. Ein besonderer Bestandteil der Vereinbarung ist eine sogenannte Earn-out-Struktur: Der endgültige Kaufpreis wird erst nach der Eröffnung der 4.000sten Filiale gezahlt. Solche Vereinbarungen, die an die künftige Leistung des Unternehmens geknüpft sind, werden in einem schwierigen Marktumfeld für Fusionen und Übernahmen immer häufiger eingesetzt.

„Wir stehen noch am Anfang der Erfolgsgeschichte von Jersey Mike’s. Mit Blackstone haben wir den perfekten Partner, um unsere Ziele zu erreichen“, sagte CEO Peter Cancro. Cancro wird weiterhin Anteile an Jersey Mike’s halten und die Geschäfte führen.

Blackstones Engagement im Franchise-Sektor

Für Blackstone ist die Übernahme von Jersey Mike’s ein weiterer Meilenstein in einer Reihe von Investitionen im Franchise-Bereich. In diesem Jahr beteiligte sich die Gesellschaft bereits an der Expansion von 7 Brew Coffee und übernahm die Restaurantkette Tropical Smoothie Cafe.

Peter Wallace, Senior Managing Director bei Blackstone, erklärte: „Unsere Erfahrung zeigt, dass wir Franchise-Unternehmen dabei unterstützen können, ihr Wachstum deutlich zu beschleunigen. Dieser Bereich ist eine unserer zentralen Investitionsstrategien.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.