Block House eröffnet in Erfurt

| Gastronomie Gastronomie

Das Block House am Anger 39 in Erfurt hat nach einer rund zweiwöchigen Testphase seine Türen geöffnet. Die starke Resonanz während des Probelaufs hatte die Entscheidung der Block House Restaurantbetriebe für den Standort im Herzen der Thüringer Landeshauptstadt bestätigt. Schon lange stand Erfurt auf der Wunschliste des Unternehmens, das 2,5 Millionen Euro in den Umbau des historischen Gebäudes investiert hat. Das neue Restaurant ist deutschlandweit das 42. und europaweit das 52. der in Hamburg beheimateten Block Gruppe.

„Wir sind begeistert von dem Empfang, den uns die Erfurter und die Besucher der Stadt als Newcomer in der hiesigen Gastronomie-Szene bereitet haben“, sagt Stephan von Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung der Block Gruppe. „Seit wir Ende August die Türen in einer Art ‚Anlaufphase‘ geöffnet haben, verzeichnen wir sehr gute Tagesumsätze, die deutlich über unseren Erwartungen liegen.“

Doppel-Premiere

Es ist eine Doppel-Premiere, die das Unternehmen feiert: das erste Restaurant der Steak-Experten in Erfurt und im Freistaat Thüringen – ein neues Bundesland und eine neue Hauptstadt, in der Block House präsent ist. „Wir haben uns schon einige Jahre nach einem geeigneten Standort hier umgesehen“, so Stephan von Bülow weiter. „Aber wir haben hohe Ansprüche an die Lage unserer Block House Restaurants. Als wir das Angebot auf dem Anger, der beliebten Einkaufs- und Gastronomiemeile, erhielten, haben wir sofort zugegriffen. Erfurt ist eine wirtschaftlich starke Stadt, die Lust am Leben versprüht. Das passt zu Block House. Wir freuen uns, endlich hier zu sein!“

In einer intensiven Umbauphase von viereinhalb Monaten (inklusive vorbereitender Maßnahmen) haben die Architekten und Ingenieure der Block Bau GmbH in enger Zusammenarbeit mit Bau- und Handwerksbetrieben aus Erfurt und Umgebung das Erdgeschoss des historischen Gebäudes (ehemals Kaufhaus Held) in das neueste Block House Restaurant verwandelt. Das Restaurant verfügt über 128 Sitzplätze innen und 84 auf der mit Blumenkübeln eingefassten Terrasse vor dem Angerbrunnen.

„Schon während des Soft Openings ab Ende August war unsere Terrasse ein enormer Anziehungspunkt an den warmen Sommertagen“, erzählt Florian Backert, Betriebsleiter im Block House Erfurt. Der gebürtige Dresdner, der bis vor Kurzem das Block House am Börsenplatz in Frankfurt am Main geleitet hat, ist für das neue Restaurant mit seiner Familie nach Erfurt, und damit auch in die thüringische Heimat seiner Ehefrau, gezogen.

Block House expandiert weiter

„Auch weiterhin setzt Block House auf solides Wachstum“, gibt Stephan von Bülow einen Ausblick. „Für 2020 haben wir bereits unser zweites Restaurant in Düsseldorf geplant und 2021 werden wir in Köln eröffnen. Gleichzeitig streben wir an, in Thüringen weiter zu wachsen wie auch überhaupt in Mitteldeutschland, zum Beispiel in Leipzig oder Dresden. Wir sehen hier großes Potenzial für unser qualitativ hochwertiges Restaurantkonzept.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.