Block House eröffnet in Erfurt

| Gastronomie Gastronomie

Das Block House am Anger 39 in Erfurt hat nach einer rund zweiwöchigen Testphase seine Türen geöffnet. Die starke Resonanz während des Probelaufs hatte die Entscheidung der Block House Restaurantbetriebe für den Standort im Herzen der Thüringer Landeshauptstadt bestätigt. Schon lange stand Erfurt auf der Wunschliste des Unternehmens, das 2,5 Millionen Euro in den Umbau des historischen Gebäudes investiert hat. Das neue Restaurant ist deutschlandweit das 42. und europaweit das 52. der in Hamburg beheimateten Block Gruppe.

„Wir sind begeistert von dem Empfang, den uns die Erfurter und die Besucher der Stadt als Newcomer in der hiesigen Gastronomie-Szene bereitet haben“, sagt Stephan von Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung der Block Gruppe. „Seit wir Ende August die Türen in einer Art ‚Anlaufphase‘ geöffnet haben, verzeichnen wir sehr gute Tagesumsätze, die deutlich über unseren Erwartungen liegen.“

Doppel-Premiere

Es ist eine Doppel-Premiere, die das Unternehmen feiert: das erste Restaurant der Steak-Experten in Erfurt und im Freistaat Thüringen – ein neues Bundesland und eine neue Hauptstadt, in der Block House präsent ist. „Wir haben uns schon einige Jahre nach einem geeigneten Standort hier umgesehen“, so Stephan von Bülow weiter. „Aber wir haben hohe Ansprüche an die Lage unserer Block House Restaurants. Als wir das Angebot auf dem Anger, der beliebten Einkaufs- und Gastronomiemeile, erhielten, haben wir sofort zugegriffen. Erfurt ist eine wirtschaftlich starke Stadt, die Lust am Leben versprüht. Das passt zu Block House. Wir freuen uns, endlich hier zu sein!“

In einer intensiven Umbauphase von viereinhalb Monaten (inklusive vorbereitender Maßnahmen) haben die Architekten und Ingenieure der Block Bau GmbH in enger Zusammenarbeit mit Bau- und Handwerksbetrieben aus Erfurt und Umgebung das Erdgeschoss des historischen Gebäudes (ehemals Kaufhaus Held) in das neueste Block House Restaurant verwandelt. Das Restaurant verfügt über 128 Sitzplätze innen und 84 auf der mit Blumenkübeln eingefassten Terrasse vor dem Angerbrunnen.

„Schon während des Soft Openings ab Ende August war unsere Terrasse ein enormer Anziehungspunkt an den warmen Sommertagen“, erzählt Florian Backert, Betriebsleiter im Block House Erfurt. Der gebürtige Dresdner, der bis vor Kurzem das Block House am Börsenplatz in Frankfurt am Main geleitet hat, ist für das neue Restaurant mit seiner Familie nach Erfurt, und damit auch in die thüringische Heimat seiner Ehefrau, gezogen.

Block House expandiert weiter

„Auch weiterhin setzt Block House auf solides Wachstum“, gibt Stephan von Bülow einen Ausblick. „Für 2020 haben wir bereits unser zweites Restaurant in Düsseldorf geplant und 2021 werden wir in Köln eröffnen. Gleichzeitig streben wir an, in Thüringen weiter zu wachsen wie auch überhaupt in Mitteldeutschland, zum Beispiel in Leipzig oder Dresden. Wir sehen hier großes Potenzial für unser qualitativ hochwertiges Restaurantkonzept.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.