Burger-Kette: Five Guys kommt nach Köln

| Gastronomie Gastronomie

Die amerikanische Burgerkette Five Guys plant noch dieses Jahr ein Restaurant in Köln zu eröffnen. Mit rund 600 Quadratmetern entsteht in der Schildergasse eines der größten Ladenlokale in Deutschland.

„Köln stand schon lange auf unserer Wunschliste. Umso mehr freut es uns, dass wir so eine außergewöhnliche Location gefunden haben und wir sind gespannt auf die Eröffnung“, so Jörg Gilcher, Head of Germany bei Five Guys.

Derzeit gibt es Five-Guys-Restaurants in Frankfurt, Wiesbaden, München, Stuttgart, Neumünster, Oberhausen, Essen, Dortmund, Hannover und Berlin. Vor der Corona-Krise hatte Five Guys ehrgeizige Expansionspläne verkündet. Im Jahr 2021 wollte das Unternehmen mit 40 Standorten in Deutschland vertreten sein, das berichtet das Branchenmagazin foodservice. Five Guys kam 2017 auf den deutschen Markt und betreibt derzeit sieben Stores, sechs weitere seien in Planung. 2019  hatte Five Guys eigentlich die Losung ausgegeben, 15 Restaurants bis Ende des Jahres in Deutschland offen haben zu wollen. (Tageskarte berichtete)

Die erste Five Guys Filiale wurde 1986 von Janie und Jerry Murrel in Arlington, Virginia eröffnet und ist nach den fünf Brüdern benannt. Seitdem hat sich einiges getan und das Familienunternehmen zählt aktuell fast 1.500 Stores weltweit. Five Guys steht für gute, handgemachte Burger und Fries, bei deren Zubereitung höchster Wert auf Qualität und Frische gelegt wird. Vor Ort gibt es weder Tiefkühler noch Mikrowellen, Dosenöffner oder piepende Timer. Es kommen ausschließlich frische Zutaten zum Einsatz, die täglich im Restaurant verarbeitet werden. Die Crew bereitet alle Bestellungen individuell zu und jeder Gast kann für seinen Burger aus 15 kostenlosen Toppings wählen. Allein für die Burger ergeben sich dadurch, laut Five Guys, mehr als 250.000 Kombinationsmöglichkeiten und auch bei den Getränken bieten die Coca-Cola Freestyle-Maschinen mehr als 100 Optionen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.