Burger King eröffnet erstes komplett veganes Restaurant in Wien

| Gastronomie Gastronomie

Fahrgästen bietet sich ab dem 19. Juli nicht nur ein optisch neues Bild in der U-Bahn-Station am Wiener Westbahnhof, sondern erstmals auch eine komplett vegane Speisekarte. Burger King Österreich eröffnet sein erstes 100 Prozent veganes Restaurant. Erstmals werden die Burger ausschließlich aus pflanzlichen Produkten hergestellt. Möglich machen das die veganen Produkte der Marke The Vegetarian Butcher

Für die vegane Premiere wagt das Restaurant eine Neuerung beim Design:  Das Unternehmen verlässt seine rot-gelbe Farbwelt und präsentiert sich erstmals durchgängig in Grün.

„Die gleiche, hoheBurger King Qualität auf Basis 100 Prozent veganer Produkte zu servieren, ist ein Meilenstein in der Entwicklung unseres fleischlosen Angebots für Menschen mit einem bewussten Lebensstil. Freude am Genuss statt Verzicht steht im Vordergrund dieser bahnbrechenden Innovation, mit der wir unser Angebot auch für Veganerinnen und Veganer in vollem Umfang öffnen“, kommentiert Jan-Christoph Küster, Chief Marketing Officer der TQSR Group, dem österreichischen Master Franchisee der Marke Burger King. 

Kooperation mit The Vegetarian Butcher

Im neu eröffneten Restaurant serviert Burger King die gleichen Produkte wie an allen anderen Standorten – nur eben vegan. In die Buns kommen ausschließlich pflanzenbasierte Patties. „Wir sind stolz, mit Burger King einen so namhaften Partner an unserer Seite zu haben und manifestieren damit auch die starke Position mit The Vegetarian Butcher am Markt“, freut sich Rebecca Widerin, die das Außer-Haus Geschäft in Österreich leitet.

„The Vegetarian Butcher steht für pflanzenbasierten Genuss, ohne auf den Geschmack von Fleisch verzichten zu müssen. Mit unseren Produkten kommen alle Fleischliebhaberinnen und Fleischliebhaber auf ihre Kosten. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Burger King Produkte wie den traditionsreichen Whopper, den Long Chicken und die Nuggets neu erfunden zu haben. Damit können wir einem breiten Publikum eine Alternative zu tierischem Fleisch anbieten“, betont Unilever-Austria-Geschäftsführer Gerold Idinger.

Auszeichnung für vegane Pionierleistung

Erste Speisen und Produkte im neue Restaurant sind bereits mit dem V-Label der europäischen Vegetarier Union ausgezeichnet. Burger King ist der erste Systemgastronom des Landes, der in seiner Restaurantkette zahlreiche Produkte mit dem V-Label anbietet.

„Die Eröffnung des ersten rein veganen Burger King Restaurants hat eine starke Signalwirkung. Der wegweisende Schritt der Restaurantkette macht den Genuss rein pflanzlicher Produkte zur täglichen Selbstverständlichkeit“, ist Felix Hnat, Obmann der Veganen Gesellschaft Österreich (Vergabestelle des Gütesiegels V-Label), überzeugt.

Auf positive Resonanz stößt die Eröffnung des ersten veganen Restaurants auch bei der Tierschutzorganisation Peta. Sie sieht darin einen wichtigen Impuls, um ein neues Ernährungsbewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen und durch die Strahlkraft der Marke mit ihren weltweit über 18.600 Restaurants eine Veränderung im Konsumverhalten auszulösen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.