Mälzer&Fu - Tim Mälzer startet Pop-up-Eisdiele

| Gastronomie Gastronomie

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat. Deren Macher Tim Mälzer und Chris „Fu“ Boszczyk gehen damit den nächsten Schritt in der Geschichte der Marke aus handwerklich hergestelltem Eis (Tageskarte berichtete).

Die Pop-up-Eisdiele ist in der Kolosseumstraße 6 im Glockenbachviertel und bietet von Dienstag bis Sonntag als erste stationäre Eisdiele die Mälzer&Fu-Eissorten an, die es bislang ausschließlich im Einzelhandel und auf ausgesuchten Events oder aus Foodtrucks gab.

„Jeder, der eine Leidenschaft für Eis hat, mag auch Eisdielen. Eisdielen sind meiner Meinung nach auf eine eigene Art Street Culture. So eine gute, alte Gelateria im Italo-Style, die hat ihren ganz eigenen Style und bringt eine ganz besondere Atmosphäre in eine Straße. Für Tim und mich war immer klar, dass Mälzer&F Eis auch mal aus einer Eistheke Kugel für Kugel verkauft werden soll und das ziehen wir jetzt durch – in München, der selbsternannten nördlichsten Stadt Italiens, in unserem ersten ‚Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M Creations Pop-up‘, so Chris „Fu“ Boszczyk, Streetwear Pionier aus München und Co-Gründer der Marke.
 

Dafür arbeiteten Tim Mälzer und Chris „Fu“ Boszczyk mit Münchnern zusammen, Gastronom Philipp Hanrieder („Spezlwirtschaft“) und und DJ Timo Staegemann („Six eyes“-Agentur) – kein Zufall, denn gemeinsame Werte bei Qualität, Style und Gastgeben verbinden: „Philipp Hanrieder und Timo Staegemann kenne ich schon seit vielen Jahren, aus den Zeiten des „Crux“ Clubs und vielen Gastro-Projekten. Uns verbindet, dass wir keinerlei Abstriche bei Qualität machen – aber auch nicht bei Atmosphäre und beim Spaß haben. Deswegen passen wir perfekt für das Pop-up zusammen und wir sind froh, dass die beiden auch direkt beim ersten Gespräch genauso begeistert waren wie wir. Mälzer&F Eis trifft Hanrieder und Staegemann, das passt,“ so Boszczyk zur Organisation des Pop-up.

Philipp Hanrieder ergänzt: „Timo und ich lieben beide Eiscreme, aber finden, Eiscreme kann viel mehr als nur ‚eine Kugel Eis‘ sein. Als Mälzer&Fu Eis an den Start ging, habe ich schon schnell gedacht, ‚das ist genau das, was wir auch machen und vor allem leben, die beiden verbinden beste Qualität von Lebensmitteln mit dem Style von Street Culture genau wie wir in unseren Projekten‘ ... und hier sind wir nun, und machen das erste Pop-up der Marke überhaupt. So wie Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations neuen Wind in die Eiskreationen gebracht hat, so wollen wir einen ganz neuen Akzent im Eisdielen-Business setzen, mit Street Culture, Specials und Events den ganzen Sommer hindurch.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.