Burger King schickt McDonald's bissige Glückwünsche zum 50. Geburtstag

| Gastronomie Gastronomie

Amüsante Anspielungen und kommunikative Neckereien von Burger King® in Richtung des Wettbewerbers haben seit Jahren Tradition und sind geradezu legendär. Da durfte ein besonders humorvoller Glückwunsch zum 50. Jubiläum von McDonald's in Deutschland nicht fehlen. Mit einem mittelalterlichen Meme feiert der König den Jubilar und stellt wie selbstverständlich fest: Jeder König braucht einen Clown.

Die Glückwunsch-Kampagne wurde gemeinsam mit der Kreativagentur INGO Hamburg entwickelt und umgesetzt. An insgesamt 15 stationären und einer mobilen Plakatfläche in München sowie auf den eigenen Kanälen bei TikTok, Instagram und Facebook gratuliert Burger King dem Mitbewerber aus der bayerischen Landeshauptstadt.

Im letzten Jahr griff Burger King die Rivalität mit McDonald's vor einem ernsten Hintergrund auf und thematisierte die schwierige Situation, in der sich die Gastronomie durch die Corona-Pandemie befindet. Mit "Bestellt bei McDonald's" rief Burger King während des Lockdowns seine Fans auf, bei ihren Lieblingsrestaurants und sogar bei der Konkurrenz zu bestellen, um die Gastronomie zu unterstützen. Gäste und Fans feierten die Aktion in den sozialen Medien und sowohl große Systemgastronomen als auch lokale Restaurants schlossen sich ihr an. Burger King® wurde für diesen einzigartigen Solidaritätsaufruf im September mit dem erstmals verliehenen Ehrenpreis der Deutschen Systemgastronomie 2021 vom Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) ausgezeichnet.

"So wie früher jeder König einen Hofnarren hatte, wäre auch der King ohne den Clown nicht derselbe", sagt Klaus Schmäing, Director Marketing bei der BURGER KING Deutschland GmbH. "McDonald's hat vor 50 Jahren die Gastronomie in Deutschland revolutioniert und damit den Weg für die ganze Systemgastronomie geebnet. Mit den Geburtstagswünschen würdigen wir diese Leistung mit großem Augenzwinkern und zeigen doch, dass wir durch Corona vor gemeinsamen Herausforderungen stehen. Wir wünschen McDonald's Deutschland alles Gute zum 50. Geburtstag!"

"50 wird man ja nur einmal und deshalb freuen wir uns, dass Burger King® es sich mit unserer Unterstützung nicht nehmen ließ, McDonald's auf diese Art zu gratulieren. Wir hoffen unser Wettbewerber freut sich, zumindest ein bisschen.", sagt Tobias Ahrens, Managing Director und Chief Creative Officer von INGO Hamburg.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.