Burger King spendiert Corona-Helfern Whopper und Getränk

| Gastronomie Gastronomie

Auch Burger King reagiert auf die Corona-Krise und lädt Berufstätige im Gesundheitswesen zu einem Whopper Jr. mit kleinem Softgetränk am Drive In ein. Mit dieser Aktion und unter dem Motto „Helden Menü – Ihr helft, wir geben!“ will sich das Unternehmen laut eigener Aussage dankbar für den Einsatz der Corona-Helden zeigen.

Die ständige Einsatzbereitschaft des medizinischen Personals lasse sie besonders in dieser Zeit zu den wahren Helden unseres Alltags werden, so Burger King. Aus diesem Grund können sich ausgewiesene Beschäftigte im Gesundheitsdienst wie Krankenpfleger, Sanitäter und Ärzte einen Burger am Drive In zur Stärkung abholen. Und so funktioniert es: Das Formular über www.burgerking.de/heldenaktion herunterladen, ausfüllen sowie vom Arbeitgeber mit Stempel bestätigen lassen, am Drive In des jeweiligen Restaurants ein „Helden Menü“ bestellen und letztlich das Formular am Ausgabefenster vorzeigen. Alternativ können sich Angestellte des Gesundheitswesens auch durch das Vorzeigen eines Arbeitsausweises oder das Tragen einer entsprechenden Uniform ausweisen.

„Mit dieser Aktion will sich Burger King bei den Corona-Helden für ihren ehrenhaften Einsatz im Kampf gegen COVID-19 bedanken und solidarisch zeigen“, so Carlos Baron, Geschäftsführer bei der Burger King Deutschland GmbH. Baron erklärt weiter: „Gerade jetzt ist die Vermittlung von Zusammenhalt und Verbundenheit wichtiger denn je! Darum bietet Burger King über den Drive In sowie den Lieferservice und somit im Rahmen der aktuell gegebenen Möglichkeiten und geltenden Regelungen, Gästen weiterhin den bestmöglichen Service an. Begleitet wird diese Haltung der Marke medial durch den Hashtag #wirsindfüreuchda.“

Das Angebot ist vorerst bis zum derzeitig angekündigten Ende der Kontaktsperren gültig. Welche Restaurants teilnehmen, ist über den „King-Finder“ ersichtlich. Alle Restaurants, bei denen der Text „HeldenAktion“ steht, nehmen an der Aktion teil. Das Angebot kann pro Person einmal pro Tag wahrgenommen werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.