Burgerista mit Matteo Thun-Design-Konzept: Eröffnung des ersten Franchise-Stores

| Gastronomie Gastronomie

Bislang gehörten alle Burgerista-Restaurants der Better-Burger-Gruppe, doch ab sofort gibt es auch einen Franchise-Store. Rigers Shabani, der erste Franchise-Partner von Burgerista, eröffnet das zehnte Burgerista-Restaurant in Österreich und die 19. Filiale der Marke im deutschsprachigen Raum.

Gleichzeitig verkörpert der Store das neue „Heartbeat Design“-Konzept der Better-Burger-Gruppe. 65 Innen- und 75 Außenplätze für Better-Burger-Fans.

Das neue Restaurant in der Millennium-City verfügt über eine Fläche von 146 Quadratmetern, davon 90 Quadratmeter Gastfläche mit 65 Sitzplätzen. Zusätzlich lädt ein Gastgarten mit weiteren 75 Sitzplätzen zum Genießen und Verweilen ein. Durch die neue Filiale entstehen rund 20 neue Arbeitsplätze.

Neues Store-Design für höhere Aufenthaltsqualität

Das neue Burgerista-Restaurant ist der erste Standort, an dem die Better-Burger-Gruppe das von Matteo Thun & Partners, Milano entwickelte Store-Design umgesetzt hat. Michael Thilo Werner, CEO der Better-Burger-Gruppe und Urgestein der deutschsprachigen Systemgastronomie-Branche, erläutert das neue Konzept: „Unser neues Design lädt Gäste mit einer Premium-Wohlfühlatmosphäre nicht nur zum Essen, sondern auch zum Relaxen ein. Holz dominiert, die schwarz-rote Farbgebung transportiert unser einzigartiges Marken-Erlebnis. Wir nennen es Heartbeat-Design und freuen uns, wenn Gäste sich auch emotional willkommen fühlen.“

Unterschiedliche Bereiche, die für verschiedene Bedürfnisse der Gäste ausgelegt sind, steigern die Aufenthaltsqualität: Freunde können gemeinsame Zeit an Hochtischen verbringen, eine Lounge-Area erlaubt ruhige Gespräche und Pausieren in entspannender Atmosphäre. Gäste, die ihren Hunger schnell stillen wollen, finden dafür Einzeltische und -Sitzplätze.

Die für jedermann einsehbare Schauküche bleibt das Herzstück des Restaurants und transportiert weiterhin Vertrauen, Transparenz und Kompetenz.

Franchise-System als Garant für weiteres Wachstum

Schon jetzt gehört Burgerista zu den führenden Better-Burger-Ketten in Kontinentaleuropa und zeigt das prozentual stärkste Umsatzwachstum in diesem Marktsegment in Österreich und Deutschland. Die Strategie des Unternehmens ist klar auf weiteres Wachstum ausgerichtet, weshalb es künftig konsequent als Franchise-System expandieren wird.

Rigers Shabani, Franchise-Partner und Geschäftsführer der RS Millennium GmbH, bestätigt: „Das Konzept von Burgerista hat uns sofort überzeugt. Die Premium-Qualität von Burgern, Markenauftritt und Restaurantdesign begeistert. Wir sind stolz darauf, mit dem neu eröffneten Store in der Millennium City rund 20 neue Arbeitsplätze zu schaffen – und darauf, dass das erste Franchise- Restaurant von Burgerista auch gleich der erste Vertreter des neuen Store Designs ist. Zu Better Burgern kommt so noch Better Feeling. Nun freuen wir uns darauf, unsere Gäste mit Qualitätsbewusstsein und Leidenschaft zu verwöhnen.“

Informationen zu Burgerista

Burgerista wurde 2012 in Österreich gegründet und hat bereits 18 eigenbetriebene Stores in Österreich und Deutschland. Die einfache Vision der Better-Burger-Kette, bessere Burger aus regionalem Frischfleisch zu machen, überzeugt Burger-Liebhaber seither – dies bestätigen auch regelmäßig Gäste-Auszeichnungen wie beispielsweise das TESTBild-Siegel 2018 Die Besten der Stadt oder das österreichische ÖGVS-Siegel, bei dem Burgerista zum Branchen-Champion 2019 gewählt wurde.

Mit dem 1. Franchise-Store, der im April 2019 in der Millennium City in Wien eröffnet wird, setzt die Premium-Burger-Kette den ersten bedeutenden Schritt als Franchise-System. Burgerista ist Mitglied des Österreichischen Franchise-Verbands ÖFV und des Deutschen Franchiseverbands DFV.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.