Burgerista mit Matteo Thun-Design-Konzept: Eröffnung des ersten Franchise-Stores

| Gastronomie Gastronomie

Bislang gehörten alle Burgerista-Restaurants der Better-Burger-Gruppe, doch ab sofort gibt es auch einen Franchise-Store. Rigers Shabani, der erste Franchise-Partner von Burgerista, eröffnet das zehnte Burgerista-Restaurant in Österreich und die 19. Filiale der Marke im deutschsprachigen Raum.

Gleichzeitig verkörpert der Store das neue „Heartbeat Design“-Konzept der Better-Burger-Gruppe. 65 Innen- und 75 Außenplätze für Better-Burger-Fans.

Das neue Restaurant in der Millennium-City verfügt über eine Fläche von 146 Quadratmetern, davon 90 Quadratmeter Gastfläche mit 65 Sitzplätzen. Zusätzlich lädt ein Gastgarten mit weiteren 75 Sitzplätzen zum Genießen und Verweilen ein. Durch die neue Filiale entstehen rund 20 neue Arbeitsplätze.

Neues Store-Design für höhere Aufenthaltsqualität

Das neue Burgerista-Restaurant ist der erste Standort, an dem die Better-Burger-Gruppe das von Matteo Thun & Partners, Milano entwickelte Store-Design umgesetzt hat. Michael Thilo Werner, CEO der Better-Burger-Gruppe und Urgestein der deutschsprachigen Systemgastronomie-Branche, erläutert das neue Konzept: „Unser neues Design lädt Gäste mit einer Premium-Wohlfühlatmosphäre nicht nur zum Essen, sondern auch zum Relaxen ein. Holz dominiert, die schwarz-rote Farbgebung transportiert unser einzigartiges Marken-Erlebnis. Wir nennen es Heartbeat-Design und freuen uns, wenn Gäste sich auch emotional willkommen fühlen.“

Unterschiedliche Bereiche, die für verschiedene Bedürfnisse der Gäste ausgelegt sind, steigern die Aufenthaltsqualität: Freunde können gemeinsame Zeit an Hochtischen verbringen, eine Lounge-Area erlaubt ruhige Gespräche und Pausieren in entspannender Atmosphäre. Gäste, die ihren Hunger schnell stillen wollen, finden dafür Einzeltische und -Sitzplätze.

Die für jedermann einsehbare Schauküche bleibt das Herzstück des Restaurants und transportiert weiterhin Vertrauen, Transparenz und Kompetenz.

Franchise-System als Garant für weiteres Wachstum

Schon jetzt gehört Burgerista zu den führenden Better-Burger-Ketten in Kontinentaleuropa und zeigt das prozentual stärkste Umsatzwachstum in diesem Marktsegment in Österreich und Deutschland. Die Strategie des Unternehmens ist klar auf weiteres Wachstum ausgerichtet, weshalb es künftig konsequent als Franchise-System expandieren wird.

Rigers Shabani, Franchise-Partner und Geschäftsführer der RS Millennium GmbH, bestätigt: „Das Konzept von Burgerista hat uns sofort überzeugt. Die Premium-Qualität von Burgern, Markenauftritt und Restaurantdesign begeistert. Wir sind stolz darauf, mit dem neu eröffneten Store in der Millennium City rund 20 neue Arbeitsplätze zu schaffen – und darauf, dass das erste Franchise- Restaurant von Burgerista auch gleich der erste Vertreter des neuen Store Designs ist. Zu Better Burgern kommt so noch Better Feeling. Nun freuen wir uns darauf, unsere Gäste mit Qualitätsbewusstsein und Leidenschaft zu verwöhnen.“

Informationen zu Burgerista

Burgerista wurde 2012 in Österreich gegründet und hat bereits 18 eigenbetriebene Stores in Österreich und Deutschland. Die einfache Vision der Better-Burger-Kette, bessere Burger aus regionalem Frischfleisch zu machen, überzeugt Burger-Liebhaber seither – dies bestätigen auch regelmäßig Gäste-Auszeichnungen wie beispielsweise das TESTBild-Siegel 2018 Die Besten der Stadt oder das österreichische ÖGVS-Siegel, bei dem Burgerista zum Branchen-Champion 2019 gewählt wurde.

Mit dem 1. Franchise-Store, der im April 2019 in der Millennium City in Wien eröffnet wird, setzt die Premium-Burger-Kette den ersten bedeutenden Schritt als Franchise-System. Burgerista ist Mitglied des Österreichischen Franchise-Verbands ÖFV und des Deutschen Franchiseverbands DFV.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.