Carls an der Elbphilharmonie erweitert Angebot um eigene Weinbar

| Gastronomie Gastronomie

Ab sofort dürfen sich Hamburger und Gäste in der HafenCity über eine französische Weinbar freuen, welche die Carls Brasserie und das dazugehörige Bistro ergänzt. Nach dem Vorbild kleiner Weinlokale in Frankreich, erhalten Gäste im ehemaligen Pop-up Restaurant „Louis – by Thomas Martin“ nun Weine und Spezialitäten von ausgewählten französischen Produzenten und Erzeugern. Auch für private Veranstaltungen steht die Weinbar zur Verfügung. 

Auf der Weinkarte finden sich Weine von jungen, kreativen Winzern bis hin zu begehrten Tropfen aus der Rhône, dem Burgund oder Bordeaux. Die Speisen werden im Gästeraum präsentiert und serviert. Eine Besonderheit ist die Käseauswahl. Die Käserohlinge werden in einem frühen Stadium aus Frankreich importiert. Den Feinschliff erhalten die Rohlinge anschließend in Schleswig-Holstein vom Affineur, dem sogenannten Käseverfeinerer, der Firma Käse Kober.

Für die Restaurantleitung in der Weinbar zeichnet Lena Fitoussi verantwortlich. Als Tochter deutsch-französischer Gastronomen bringt sie ideale Voraussetzungen mit. Neben ihrer Leidenschaft zu guten Weinen, spielt auch die Musik eine große Rolle in ihrem Leben. Nach dem Abitur studierte Fitoussi Harfe an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und musizierte anschließend in ganz Deutschland. Ab sofort verbindet sie die Passion zu französischer Küche mit der zur Musik, befindet sich doch die Weinbar vis-à-vis zur Elbphilharmonie. 

Lena Fitoussi verfügt über langjährige Erfahrung in der Hamburger Gastronomie. Unter anderem führte es sie ins „Restaurant Tarantella“ sowie als Restaurantleiterin ins „Basil & Mars“. Zuletzt leitete sie das Serviceteam im „Witwenball Küche & Wein“ in der Schanze. Nun freut sich die Halbfranzösin auf ihre Aufgabe als Gastgeberin in der Carls Weinbar. „Ich möchte unseren Gästen einen Ort zum Wohlfühlen bieten, an dem sie tolle Weine von ausgesuchten französischen Weingütern in entspannter Atmosphäre genießen können.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.